Terminalserver

BMF

New Member
Hallo,


auf meiner alten Kiste, die ich im Keller stehen habe, läuft momentan Linux SuSE 10.0. So und ich habe vor einen Terminalserver daraus zumachen, jetzt stelle ich mir aber die Frage, geht das mit Linux (allgemein) oder sollte ich da ein anderes Betriebssystem wie Windows Server nehmen?

Auf allen Rechnern läuft Windows XP.


Viele Grüße
BMF
 
Hi,

ich wollte z.B OpenOffice im Netzwerk bei mir zu Hause "anbieten". So das halt jeder mit dem Programm arbeiten kann, ohne das er das installieren muss. Deswegen wollte ich wissen, ob das auch mit Linux Suse 10.0 geht oder ob ich dafür z.b Windows Server benötige.

Viele Grüße
BMF
 
BMF said:
Deswegen wollte ich wissen, ob das auch mit Linux Suse 10.0 geht oder ob ich dafür z.b Windows Server benötige.
Ja, das geht. Wobei die Binaries für OpenOffice für Windows andere sind als die für Linux. Ist klar, oder?

Du brauchst lediglich Samba (falls noch nicht geschehen) installieren und darüber dann entsprechend Festplattenplatz freigeben. Darin installierst Du dann die Netzwerk-Version von OpenOffice von einem Windows-Rechner.

huschi.
 
Hi,

daaaaaaanke Huschi :D hat gefunzt und alles klappt prima...

das mit Binaries ist mir klar ;)
aber auf Samba wäre ich nie gekommen :rolleyes:


Viele Grüße
BMF
 
Das ist dann aber kein Terminal Server im eigentlichen Sinne.

Terminal beschreibt ja, dass die Prozesse wo anders ausgeführt werden und das Terminal nur die Darstellung übernimmt.

Unter Windows geht dieses mit den Terminal Services (ab Windows 2000 Server bei jeder Servervariante (WebEdition ausgenommen) dabei).
Das sollte für den Hausgebrauch erstmal reichen.
Wer mehr will, dem kann ich nur Citrix Presentation Server empfehlen.
Hier kann ich mit dem citrix secure gateway den ganzen traffic sogar in https verpacken und durch proxies / firewalls usw. bekommen.
 
Die Frage

auf meiner alten Kiste, die ich im Keller stehen habe, läuft momentan Linux SuSE 10.0. So und ich habe vor einen Terminalserver daraus zumachen, jetzt stelle ich mir aber die Frage, geht das mit Linux (allgemein) oder sollte ich da ein anderes Betriebssystem wie Windows Server nehmen?

wurde leider erst nach vier Jahren beantwortet.
 
Dann hoffen wir mal, dass er nicht schon selbst nach der Lösung gesucht hat. :)

OT: Sorry musste sein :)
 
Da es inzwischen eh schon gewaltig OT ist, kann ich auch mal meinen Senf dazugeben:

Es ist hier im Forum zwar das primäre Ziel dem Problemen eines speziellen Users auf dem Grund zu gehen und zu lösen.
Aber auf der anderen Seite auch das Ziel allen zukünftigen Admins mit dem selben Problem eine Anleitung oder zumindest Hilfestellung zu geben.
Und das unser Forum bei Google sehr beliebt ist brauch ich wahrscheinlich auch niemanden sagen.

Auch wenn ich ebenfalls kein Freund von Leichenfledderei bin, ist es dennoch ziemlich vermessen eine korrekte Antwort - und damit für die Zukunft gelösten Problemstellung - gleich so nieder zu reden.

huschi.
 
Back
Top