svn server einrichten > "Schützenhilfe"

LearningByDoing

Registered User
Mahlzeit @all :) ,

ich habe vor einen svn Server mit subversion aufzusetzen auf den nachher per Client, Easyeclipse, SmartSVN etc. zugegriffen werden kann. Dazu habe ich die letzten zwei Tage sämtliche Foren, Faq, Wiki Einträge gelesen die mir Tante G so angeboten hat. Das Prinzip ist nun klar und auf meinem heimischen ubuntu Testserver funktioniert es wie gewünscht.

Allerdings oder leider habe ich aber einen 1und1 Rooti mit suse Linux 10.1 64bit und Plesk 8.4 und weiß nun nicht, bzw. bin mir unsicher, inwieweit ich das, was ich zu Hause gemacht habe, auf meine PleskSuse übertragen kann.

Dazu habe ich wieder Tante G bemüht aber anscheinend interessiert suse Linux mit Plesk nicht die meisten, die Ergebnisse waren sehr dürftig.

Eine Seite habe ich allerdings doch ausgegraben die, bis auf die Versionsnummern, eigentlich das beschreibt was ich machen möchte.

Lange Rede kurzer Sinn, wäre es möglich, das ich den Link zu der Seite hier poste und jemand sich das einmal anschaut und mir dann sagt ob ich danach vorgehen kann?

thx a lot

gruß vom niederrhein
 
Machs doch einfach ;-)

svn zu installieren ist zumindest als Standalone-Server oder als ssh-svn recht simpel. Da sollte Yast das erforderliche Paket bereitstellen. Dieses installieren und schon kannst du auf dem Server ein Repository anlegen und mit svn+ssh darauf zugreifen (wenn der Benutzer die richtigen Rechte hat). Kniffliger wird es, wenn du svn in http einbauen willst.

Dennis
 
Ich hab das Howto mal überflogen und sieht für mich ok aus.

Nur bei Schritt

Code:
3. Den Subversion-Server konfigurieren

bin ich mir nicht sicher, ob das bei Plesk 8.4 auch so geht. Also beim 7.x ging das so wie beschrieben. Vielleicht ist das Tutorial aber auch für Plesk 8.4 und dort geht es genauso. ;-)
Entscheident ist, dass du von den httpd.include die Finger lässt, weil Plesk die sonst überschreibt. Wenn es hier allerdings nicht wie beschrieben geht, dann guck einfach im Handbuch von Plesk 8.4, wie du den Apache manuell konfigurieren kannst.


Dennis
 
Ich hab mich am Wochenede mal bei gemacht und einen Subversion Server mit Trac unter Suse 10.3 und Plesk 8.4 (4. Strato Rooti) aufgesetzt.
Dabei habe ich dav_svn für apache2 verwendet. Somit ist der Zugriff auf die Daten auch per Browser möglich.
Leider muss ich den Trac Server noch mit eigener Portangabe starten, da ich es nicht geschafft habe, die Webfreigabe auf die trac.cgi umzuleiten. Die gab oder gibt es scheinbar in dem rpm von yast nicht.
Wenn ich nen Moment Zeit habe schreibe ich dafür ein Tutorial. Vielleicht kann mir ja jemand helfen mit dem Trac, dann nehme ich das auch gleich noch mit auf.
Die Planungen für ein eigenes Plesk Addon zur Verwaltung von Subversion und Trac laufen schon.

Grüße

Gun-Food
 
Back
Top