Serversoftware für Kalender / Email?

baeckerman83

Registered User
Hi!
Gibt es eine Serversoftware für Linux mit der ich einen Kalender nutzen kann? Am besten mit Emailfunktion.
Das ganze soll sich dann mit dem Handy (WM6), Laptop (Ubuntu) und Desktop PC (Vista / Outlook) Syncronisieren lassen. Also so wie Exchange von MS, muss aber nicht su ausgefeilt sein. Nur das syncronisieren sollte immer direkt klappen.
 
Hi

Schau dir mal Zarafa an, das Webinterface sieht wie Outlook web access an, natürlich mit kalender / Outlook sync

gruss
vb-server
 
Jo, würde auch Zarafa empfehlen für obige Anforderungen!

Zimbra is mein absoluter Favorit, aber leider will die Syncronisation mit dem Windows Mobile Handy in der Community Edtition (OpenSource) leider nicht. Erst ab der Network Edition will das ganze funktionieren!

Greetz Centro
 
Noch eine Empfehlung für Zarafa, da
  • in der Community Edition für drei Benutzer kostenlos (und die Welt kostet die Standard Edition mit fünf Benutzern auch nicht)
  • auf vielen Plattformen zuhause
  • 100% MAPI unterstützung (nicht son Krüppelkram wie bei OX und Zimbra)
  • in der gestern Erschienenen Version jetzt auch Unterstützung von CalDAV, neben natürlich Pop3, Imap, iCal
  • in der neuen Z-Push Version (zur Synchronisierung von mobilen Geräten) jetzt auch unterstützung von Policies, z.B. Remote Wipe (Bieten meines Wissens kein anderer)
  • es ist kinderleicht installierbar (siehe hier)

Falls du noch fragen zu Zarafa hast, kannst du dich gerne per PM an mich wenden oder auf diesen Post antworten.

Grüße Felix

PS: um dir die Wahl noch einfacher zu machen, schau mal hier und hier)
 
Last edited by a moderator:
Schon mal danke für eure Tipps. War aber erst mal in Urlaub. Jetzt bin ich wieder da und werde mir Zarafa anschauen.
 
Das Tool ist ja der Hammer. Habe ich zuvor noch nie was gehört!
Zum Verständnis, ist es möglich Zarafa auf dem VServer zu betreiben und mit meinem Outlook 2007 auf dem Notebook und Desktop PC sowie mittels Nokia 5800XM synchron zu halten???

Ist dies auch gleich ein Ersatz für den Webmail Client Horde oder Atmail?
Wie sieht es mit der Kompatibilität zwischen qmail und Zarafa aus?
Hat jmd. Erfahungen mit Symbian OS und Z-Push? (bezüglich meines Nokia 5800XM)

Grüße
 
Das "Tool" ist nicht nur der Hammer sonder laut der iX auch die führende Linux Groupware/Exchange Ersatz unter Linux in Europa.

Ob du Zarafa auf einem vServer betrieben kannst liegt ganz an deinem vServer, bzw. der zu verwaltenden Mailboxgröße.

Ich persönlich habe meinen privaten Zarafa Server auf einem vServer mit 512MB festem Ram laufen und kann mich bisher nicht beschweren. Verwaltet werden in der Community Edition bisher sechs Postfächer, wobei zwei über Outlook zugreifen.

Zarafa bringt bringt einen Webaccess mit der dem von Exchange sehr ähnlich ist (siehe hier)

qmail und Zarafa müsste laufen. Im Endeffekt musst du nur einrichten, dass dein MTA die E-Mail an Zarafa weitergibt, wo diese dann nur gespeichert wird.

Z-Push ist eine Open-Source implementation von ActiveSync. Sobald dein Nokia das unterstützt (und meines Wisssens ist das so bei SymbiaOS) sollte es keine Probleme geben, nur das komische MailForExchange ist hin und wieder problematisch (aber gegeben aus der Struktur von MFE)
 
Bin gerade schon am durchstöbern der Ganzen Manuals.
Wirklich sehr sehr geiles App. Also im Prinzip habe ich das schon richtig verstanden.

Zarafa kann bzw. wird dann wohl den Horde Webmail Client durch den WebAccess ersetzen.
Der Vorteil bzw. auch Nachteil ist, dass die Emails dann lokal auf dem VServer liegen (Nachteil Speicher aber wie ich gelesen habe durch Quotas gut händelbar), dafür aber von überall verfügbar sind (sei es Notebook, Desktop PC, Handy etc.)
Verwaltet sollen im Prinzip 2 Postfächer werden. Zum einen alle Mails von mir und meines Kollegen. Können dabei alle Emailkonten (mit mehreren Domains) mit einem Konto verwaltet werden? Heißt meine Mailkonten über mein Zarafa Account und vom Kollegen ebenfalls?
Betreiben zu 2. den V-PowerServer M bei Strato, was ausreichend sein sollte. Desweiteren werden im groben und Ganzen nur 2 private Homepages betrieben.

Dann will ich hoffen das Z-Push bald komplett mein Nokia unterstützt und freue mich :-)

Grüße
 
Da hast du mich falsch verstanden. z-Push ist 100% kompatibel zu MFE, nur MFE hat da so seine Eigenheiten.

Das mit den verwalten von mehrere E-Mail-Konten ist immer so eine Sache. Grundsätzlich kannst du natürlich über fetchmail/getmail mehrere Konten abrufen und diese in dein Zarafa Postfach sortieren, das versenden mit unterschiedlichen Domains ist da aber eine andere Geschichte.

Soll heißen Grundsätzlich wohl möglich, aber aufgrund der geringen Nachfrage bisher nicht offiziell unterstützt.
 
Okay da haben wir uns Missverstanden.

Aber zu jedem Zarafakonto kann ich eine eigene Mailadresse zuordnen?

Wie ist es am günstigsten realisierbar zwei Zarafa Konten anzulegen und Konto 1 mit info@domain1.de, user@domain1.de u.s.w. einzurichten/zu verwalten und gleiches mit Konto 2 info@domain2.de, user@domain2.de.
Ebenso mit eventuell Subdomains.

Sprich welche Möglichkeiten gibt es mehrere Email Konten wie in Outlook abzufangen bzw. zu nutzen?
Ansonsten macht es ja doch eher weniger Sinn.
Beispielsweise erhalte ich Technische Mails vom Server selbst ja auf komplett andere Adressen. Habe demzufolge ca. 10-15 Adressen zu verwalten.

Du sagtest Fetchmail? Holt er die Mails ab und übergibt sie dem lokalen Emailsystem oder wie geht das von statten?

Grüße
 
Jedes Konto in Zarafa ist (genau) eine E-Mail Adresse.

Das wenn mehrere Domains innerhalb von Zarafa verwaltet werden sollen musst du soweit ich es verstanden habe das "Multi-Company" Feature von Zarafa verwenden. Hierfür brauchst du dann allerdings ein LDAP zur Speicherung der Nutzerdaten.

domain1.de ist OrganisationalUnit domain1 und domain2.de OU domain2.

Dann kannst du entweder Aktive oder Inaktive (Benutzer existiert, kann sich aber selber nicht einloggen, z.B. für info@ sales@ technik@ Sammeladressen) Konten in Zarafa anlegen. Jedes Angelegt Postfach kannst du dann (Sobald deine Berechtigungen es zulassen) in dein Konto einbinden, wie bei Exchange halt. Das sieht dann in Outlook z.B. so aus:
Inbox - User1
Public Folders
Inbox - info
Inbox - sales

Fetchmail ist eine einfache Möglichkeit ein externes Konto per Pop3 abzurufen und diese E-Mail dann in ein auf dem Zarafa Server vorhandenes Postfach einzusortieren.

Für alle weiteren Fragen würde ich es aber begrüßen, wenn du zwecks Übersichtlichkeit einen eigenen Post eröffnen würdest.

Gruß

PS: Zarafa selbst ist nur ein Mail-Storage alles andere drum herum wie z.B. Spamerkennung, Absicherung des MTA, sind Themen die frei von Zarafa entschieden und eingerichtet werden müssen
 
Last edited by a moderator:
Back
Top