Serverloft vs. Hetzner

  • Thread starter Thread starter F4RR3LL
  • Start date Start date
Das kann ich leider nicht testen da ich hier auch fertige VMs laufen habe die mir nicht gehören. Ich hab nur nen Teil des Servers als Spielraum.
Aber evtl ist hier ja noch jemand der auch Serverloft benutzt und auf diesem Virtualisiert hat. Mit xen openvz VMware oder was weiß ich.
 
Ne habe ich nicht, da ich zwar denke das hier irgendwo ein Flaschenhals ist. Aber Softwaresupport ist ja da eigentlich nicht gegeben. Das System selber scheint ja OK zu sein. Drum erwarte ich da eigentlich weniger Hilfe.
Mag mich auch täuschen. Ich lese gleich mal nach was in den Vertragsbedingungen steht. Nerve ungern die falschen Leut mit meinen Fragen ;)
 
So ich hab nun mal auf gut glück an den Support geschrieben. Reaktionszeit wie immer erstklassig. Aber wie zu erwarten konnd er Support hier nicht helfen. Ist auch klar. Solang die Hardware OK ist.
Naja mal weiter suchen.
Gruß Sven
 
Hätte ja sein können dass sie Erfahrungswerte haben :) Komisch is das Verhalten ja aufjedenfall. Benutzt denn sonst niemand VMWare und hat ähnliche Probleme?
 
Ich nutze auch VMware, hab mit der 2er Version aber momentan ganz andere Probleme. ;)
Irgendwie hab ich das Gefühl, die ist noch nicht bereit um ernsthaft eingesetzt zu werden.
 
Naja ich habe nun die Konsequenz gezogen das ich die 4 Wochen bei Serverloft noch zum Spielen auf dem Server nutze und wieder wechsel. Ob es nun am Server oder an der Hardware liegt werde ich wohl nicht rausfinden. Evtl passt es nicht zusammen.
Danke euch auf jeden falls allen für die Hilfen hier.
Gruß Sven
 
Hallo zusammen,

ich hatte bei Serverloft mit einem XL Server genau das gleiche Problem, über dass auch F4RR3LL berichtet hatte. Der Support konnte leider nicht wirklich weiterhelfen und hat nur berichtet, dass "keinerlei Support und Individualisierung [durch serverloft (Anmerkung)] gewährleistet werden kann"

Leider nicht genau das, was ich von einem Hostinganbieter, der "Root-Server für anspruchsvolle Lösungen" erwartet hätte. Auch bietet Serverloft (noch) kein Wiki für Benutzer an um sich bei solchen Fragen zu helfen.
Letztendlich musste ich selbst noch deutlich tiefer in die Materie einsteigen und habe zum Glück eine Lösung für das Problem gefunden:

Die Ursache für die schlechte IO Performance liegt definitiv im abgeschalteten WRITE CACHE der Festplatten. Dies lässt sich auch nachvollziehen in dem man folgendes Kommando absetzt:
Code:
console:~# dmesg | grep sda

In meinem Fall hat dies folgendes Ergebnis gezeigt:
Code:
[   86.710003] sd 4:1:0:0: [sda] 976562176 512-byte hardware sectors (500000 MB)
[   86.726058] sd 4:1:0:0: [sda] Write Protect is off
[   86.736694] sd 4:1:0:0: [sda] Mode Sense: 03 00 00 08
[   86.737128] sd 4:1:0:0: [sda] [B]Write cache: disabled[/B], read cache: enabled, doesn't support DPO or FUA
[   86.757841] sd 4:1:0:0: [sda] 976562176 512-byte hardware sectors (500000 MB)
[   86.773881] sd 4:1:0:0: [sda] Write Protect is off
[   86.784519] sd 4:1:0:0: [sda] Mode Sense: 03 00 00 08
[   86.784912] sd 4:1:0:0: [sda] [B]Write cache: disabled[/B], read cache: enabled, doesn't support DPO or FUA
[   86.805152]  sda: sda1 sda2 sda3

Durhc eine Diskussion auf der Kernel Mailingliste bin ich auch die Lösung gekommen:
Das Programm sdparm ist in der Lage den Write Cache zu aktivieren.
Das Tool wird unter Debian/Ubuntu mittels
Code:
apt-get install sdparm
installiert.

den WRITE CACHE aktiviert man dann auf beiden Festplatten mittels
Code:
sdparm -s WCE=1 /dev/sg0
sdparm -s WCE=1 /dev/sg1

Danach sollte das Ergebnis wie folgt aussehen:
Code:
 sdparm -g WCE /dev/sg0 && sdparm -g WCE /dev/sg1
    /dev/sg0: ATA       SAMSUNG HD502IJ   1113
WCE         1  [cha: y]
    /dev/sg1: ATA       SAMSUNG HD502IJ   1113
WCE         1  [cha: y]

ab diesem Zeitpunkt ist die Performance des Servers auch akzeptabel.
Leider kann man in dem verbauten LSI SAS Controller die Einstellungen nicht dauerhaft speichern. Man muss die beiden Befehle also jedes mal nach dem Start des Systems wieder ausführen. Ich habe dazu beide befehle in die Datei /etc/rc.local aufgenommen - das funktioniert wunderbar.

Ich hoffe ich habe damit einigen weitergeholfen.

Viele Grüße
PerriN

PS: Weitere Infos zu diesem Problem: 'Re: Very slow writes with mptsas' - MARC
 
Ich finde es vollkommen in Ordnung, wenn der Write-Cache nicht standardmäßig angeschaltet ist, da der durchaus nicht ganz ohne Risiken ist.
Gut, in einem RZ mit unterbrechungsfreier Stromversorgung fällt ein großer Risikofaktor schon mal weg, aber trotzdem bleibt mir ein gewisser Nachgeschmack, wenn z.B. der Kernel bei einem transaktionsbasierten Dateisystem davon ausgeht, dass die Transaktion abgeschlossen ist auch wenn sie in Wirklichkeit noch nicht auf dem Medium angekommen ist.
 
Hallo zusammen,

ich hatte bei Serverloft mit einem XL Server genau das gleiche Problem

Ich würd auf meinem L den auch gerne mal testweise aktivieren, allerdings komm ich mit dem Tut aktuell nicht weiter (Debian 4.0 64bit minimal mit update auf lenny).

[4:0:0:0] disk ATA WDC WD2500YS-18S 6C07 - -
[4:0:1:0] disk ATA WDC WD2500YS-18S 6C07 - -
[4:1:0:0] disk LSILOGIC Logical Volume 3000 /dev/sda -

sg0/sg1 existiert nicht, sda kann ich anbieten...

loft10:/# sdparm -s WCE=1 -S /dev/sda
/dev/sda: LSILOGIC Logical Volume 3000
change_mode_page: failed fetching page: Caching (SBC)

Da steh ich nun, ich armer Tor...
 
sg0/sg1 existiert nicht, sda kann ich anbieten...
Code:
ll /dev/sg[01]
crw-r-----    1 root     disk      21,   0 2003-09-23 19:59 /dev/sg0
crw-r-----    1 root     disk      21,   1 2003-09-23 19:59 /dev/sg1
Code:
man mknod
 
[edit] ups grade gesehen, dass es ja schon gelöst ist... sorry...



installier dir mal das tool sg_map aus dem paket sg-tools.

danach mal

sg_map -i -x


ausführen. Das sollt die devices zu Tage bringen. /dev/sda geht nicht, denn das ist ja das virtuelle device des SAS COntrollers...
Den write cache kannst du nur an den Festplatten selbst und nicht RAID Device einstllen

Grüße
PerriN
 
für die Gallerie mal Bonnie++ als Vergleich mit write-cache:
Code:
Version 1.03d       ------Sequential Output------ --Sequential Input- --Random-
                    -Per Chr- --Block-- -Rewrite- -Per Chr- --Block-- --Seeks--
Machine        Size K/sec %CP K/sec %CP K/sec %CP K/sec %CP K/sec %CP  /sec %CP
loft19.serv 7920M 37319  98 51556  12 26533   5 37108  91 60931   4 227.0   0
                    ------Sequential Create------ --------Random Create--------
                    -Create-- --Read--- -Delete-- -Create-- --Read--- -Delete--
              files  /sec %CP  /sec %CP  /sec %CP  /sec %CP  /sec %CP  /sec %CP
                 16 +++++ +++ +++++ +++ +++++ +++ +++++ +++ +++++ +++ +++++ +++
loft19.serverloft.de,7920M,37319,98,51556,12,26533,5,37108,91,60931,4,227.0,0,16,+++++,+++,+++++,+++,+++++,+++,+++++,+++,+++++,+++,+++++,+++

ohne write-cache:
Code:
Version 1.03d       ------Sequential Output------ --Sequential Input- --Random-
                    -Per Chr- --Block-- -Rewrite- -Per Chr- --Block-- --Seeks--
Machine        Size K/sec %CP K/sec %CP K/sec %CP K/sec %CP K/sec %CP  /sec %CP
loft19.serv 7920M 14646  39 14876   3  9077   2 27350  67 54996   3 177.4   0
                    ------Sequential Create------ --------Random Create--------
                    -Create-- --Read--- -Delete-- -Create-- --Read--- -Delete--
              files  /sec %CP  /sec %CP  /sec %CP  /sec %CP  /sec %CP  /sec %CP
                 16 +++++ +++ +++++ +++ +++++ +++ +++++ +++ +++++ +++ +++++ +++
loft19.serverloft.de,7920M,14646,39,14876,3,9077,2,27350,67,54996,3,177.4,0,16,+++++,+++,+++++,+++,+++++,+++,+++++,+++,+++++,+++,+++++,+++
 
Last edited by a moderator:
@F4RR3LL: Wie hast den WriteCache denn dann aktiviert bekommen ?

Als ich versucht hab den Write-Cache zu aktivieren, bekam ich das.

Code:
:/home# sdparm -s WCE=1 -S /dev/sg0
    /dev/sg0: ATA       WDC WD2500AAJS-0  1B01
change_mode_page: mode page indicates it is not savable but
    '--save' option given (try without it)
 
Last edited by a moderator:
MOD: Bitte keine Fullquotes! Danke
Sorry, dass ich einen alten Post auskrame, aber es ich habe genau das gleiche Thema.

Wie kann ich den Write-Cache aktivieren auf dem Host?
Bekomme leider die gleiche Fehlermeldung wie im letzten Posting.

edit: Man muss die save Option (-S) wirklich weg lassen und es nach jeden Reboot neu ausführen
 
Last edited by a moderator:
Back
Top