Serverloft vs. Hetzner

  • Thread starter Thread starter F4RR3LL
  • Start date Start date
F

F4RR3LL

Guest
Hallo,
wir haben nun auch seit wenigen Tagen einen XL bei Serverloft, da der Hetznerserver DS5000 uns zu klein wurde und wir dachten, das wir mit einem wechsel auf einen starken XL erstmal gewappnet sind.
Nun, wir haben also die VM s via rsync auf den Serverloft gezogen und wieder gestartet, Selbe Configuration wie bei Hetzner. Und siehe da, der Server hat eine Load die ins unermeßliche geht, wenn 7 VMs laufen bei Serverloft eine Load von ca 12-20, im selben zustand erreichte ich bei Hetzner eine Load von ca 4-8 und wollte eigentlich weniger. Bei dem rsync der VM s ging die Load teilweise über 70. Das ist mir völlig unverständlich bei dieser doch eigentlich um X fach besseren bzw schnelleren Hardware.
Naja so sind zumindest unsere ersten Erfahrungen erstmal von nem Hammerschlag getrübt.
Mal schaun was noch wird.

Gruß Sven
 
Jo, kann dieses Verhalten mit VMWARE Server 2.0 bestätigen.

Liegt das hier an der Hardware des Servers oder liege ich bei der Rechnung daneben das AMD X2 5600+ mal min. halb so stark is wie der XL von Serverloft mit 2 x Quadcore !!!! :eek:

Load teilweise im Idle bei 2 !!!

Ich konnte seither noch nicht lokalisieren an was es liegen könnte. Software und konfiguration schließe ich aus da die gleiche VM auf nem anderen Server eine wesentlich geringere Load erzeugt als hier auf dem neuen Serverloft! :cool:

Greetz Centro
 
Öhm wöre mal interessant, was ihr denn für ne Konfiguration benutzt, wenn ihr genau dieselbe benutzt wie bei Hetzner.

Auch interessant wäre, was passiert, wenn neue VMs erstellt werden. Nicht dass sich die VMs die CPUs 0 und 1 merken und 2 und 3 garnicht benutzen. Ich kenn mich mit VMWare Server als Virtualisierung 0 aus, aber das wäre das Erste, wonach ich suchen würde. ;)
 
Bzgl CPU s war auch mein erster Verdacht. Drum schau ich mir das ganze via htop schon den ganzen Tag immer an. Aber es werden brav alle CPUs benutz.
Ich hatte auch eine neue VM extra erstellt um mal zu vergleichen.
Derzeit ist VMware zwei auf 64 Bit Debian aufgesetzt mit 7 VMs.
Da ich die VMs erst vor 3 Wochen alle mit VMware 2 neu aufgesetzt hatte habe ich diese per rsync so wie sie waren wieder rübergezogen und eingelesen.
Habe die Ressaurcen an das neue System angepasst durch Zweisung von mehr RAM für einzelne VM s. Das Swappen hab ich VMware verboten um hier nicht unnötig zu bremsen.
Habe grade mal einen Screen gemacht von der aktuellen Last.

http://bilder.silverarea.de/images/2h3b153amycqqkfyr69o.png

Das sind eigentlich nur 7 mehr oder minder idelnde vms. Auf einer ist nen FTP Zugriff. Ein paar user im IRC aber nix wildes. Dabei eine Load die mir völlig unklar ist. Plattenschreibzugriff findet auch nix großes statt.

Core 8 hat fast immer 100% ist mir aufgefallen. Aber auch da kann ich nicht sagen woran es liegt.
 
Last edited by a moderator:
Also derzeit habe ich den 2.6.24-etchnhalf.1-amd64 Kernel installiert der von Serverloft per default auf dem OS war.
Bei Hetzner war ein 32 bit OS debian als Host installiert. Auf dem Hetzner hatte ich den 2.6.18-6-384 bigmem Kernel installiert. War auch default.
Habe hier also eigentlich nix extra installiert.
 
Jetzt bei Serverloft:
Code:
root@l***:~# uname -a
Linux *** 2.6.24-etchnhalf.1-amd64 #1 SMP Tue Oct 14 03:11:45 UTC 2008 x86_64 GNU/Linux
root@***:~# grep HZ /boot/config-2.6.24-etchnhalf.1-amd64 
CONFIG_NO_HZ=y
# CONFIG_HZ_100 is not set
CONFIG_HZ_250=y
# CONFIG_HZ_300 is not set
# CONFIG_HZ_1000 is not set
CONFIG_HZ=250
CONFIG_MACHZ_WDT=m
root@***:~#


bei Hetzner:

Code:
host:~# uname -a
Linux *** 2.6.18-6-686-bigmem #1 SMP Thu Oct 9 16:52:52 UTC 2008 i686 GNU/Linux
host:~# grep HZ /boot/config-2.6.18-6-686-bigmem 
# CONFIG_HZ_100 is not set
CONFIG_HZ_250=y
# CONFIG_HZ_1000 is not set
CONFIG_HZ=250
CONFIG_MACHZ_WDT=m
host:~#

Ist also auch identisch.
Gruß Sven

//edit
Code:
top - 02:54:06 up 1 day, 16:08,  2 users,  load average: 18.10, 20.75, 19.10
Tasks: 114 total,   1 running, 113 sleeping,   0 stopped,   0 zombie
Cpu(s):  0.7%us,  5.6%sy,  0.0%ni, 62.5%id, 30.9%wa,  0.1%hi,  0.2%si,  0.0%st
das ist aktuell, rsync von 3 VM s, rest idelt. Ich verzweifel da noch dran, das dürfte doch so nen Server nicht mal zucken lassen. Der rsync wird von einem anderen Server gezogen. Es finden also nichtmal Schreibzugriffe statt. Nur abgleichen saugen ....
 
Last edited by a moderator:
Also irgendwas stimmt da nicht.

Da kann ja net sein, dass nur der letzte Core voll ausgelastet ist und die anderen gammeln da so fröhlich vor sich hin. Da stimmt irgendwas nicht. Ich würde da unbedingt mal in die Richtung weiterforschen!
Mir kommts da irgendwie so vor, als würde VMWare da die Last überhaupt nicht verteilen. Was man dagegen tun kann, weiß ich allerdings net, das ich wie gesagt keine Erfahrung mit VMWare habe.

//EDIT:
Ich denke die hohe Load kommt auf jeden Fall daher, weil der eine Core hat völlig überlastet ist. Wenn das besser verteilt werden würde, würde die bestimmt auch schlagartig wieder nach unten gehen.
 
Last edited by a moderator:
Hallo,

den gleichen Gedanken hatte ich auch schon. Ich habe mal auf der Homepage von VMware geschaut. Dort konnte ich keine Informationen finden ob der VMware Server nur x CPUs benutzten kann. Vieleicht weiß das je jemand.

gruß biba
 
Auf irgend eine Art muss wohl was mehrere CPU s nutzen. Ich kann im htop immer wieder mal sehen das andere Cores teilweise auch mitarbeiten. Die meiste Zeit ist allerdings Core 8 bei der Sache. Ich konnte hier auch noch keine weiteren Informationen finden. Bin auch schon die ganze Zeit auf Googleparty.
 
Dann stopp doch mal die VMs alle und starte eine nach der anderen und beobachte dabei die Cores.
Wieviele CPU hast du in den einzelnen VMs konfiguriert? Kenne VMware Server 2.0 leider auch nicht. Kann man da eine fixe physikalische CPU binden?

Die VMs hast du auf dem 32bit VMware erstellt? War das auch VMware Server 2.0? Laufen die VMs auf dem neuen Root nun im Legacy-Modus?

Schau doch mal in diese Richtung.
 
Haben nun den Tag über verschiedene Tests gemacht. Es werden alle Cores benutzt. Wenn ich die 7 VM s nach und nach stoppe und wieder starte wird quer beet mit allen Cores gearbeitet. Wenn dann alle VM s laufen und ideln liegt die Load nun bei 1-2, das sind dann 7 VM s die wirklich absolut nix machen. Sobald man einen rsync auch nur einer VM macht steigt die load auf min 6-7.
Dabei werden max 2 Cores mitbenutzt. Hauptlast immer Core 8. Bei der zuweisung der VM s habe ich bei 7 VM allen genau 1 Core zugewiesen. und allen 1 GB Ram. Hier scheint auch noch ein Bug vorzuliegen. Sobald man mehr Cores zuweist bzw mehr als 1 GB ram wird das in der VM selber nicht erkannt. Drum erstmal die niedrigeren Werte.

Mal was anderes..... Rechne ich hier evtl nur Falsch. Ich hab nun an verschiedenen Stellen bzgl Load gelesen. Da ich bisher immer DualCore Systeme hatte tat ich mich Leicht die Load des Systems einzuschätzen.
Nun habe ich bissl im Wikipedia und auf anderen Seiten gelesen das die Load die anzahl der max CPU s nicht überschreiten soll und somit alles OK wäre wenn ich in einem System mit 2 x Quadcore eine Load von bis zu 8 hätte.
Stimmt das also das eine Load in einem DualCore mit 2 OK ist und in dem 2x Quad 8 ?

Das zu lesen hat mich nun verwirrt. Das würde nämlich bedeuten das die 12 er Load ja mit einer 3er Load auf einem DualCore zu Vergleichen wäre ? Hm nu bin ich verwirrt.
 
Naja irgendwas stimmt trotzdem nicht wenn immer nur Core 8 die volle Kappe der Cpulast abbekommt.

Hast du den VMs schon mal mehrere CPUs zugewiesen und geschaut ob es sich dann besser verteilt?
 
Jop habe ich, habe jetzt eine VM mit Debian 64bit installiert und auf 2 Cores gelegt. Die werden auch genutzt. In der Hauptsache geht dennoch erstmal alles auf Core 8. Ich hab jetzt zwar insgesamt ein bissl mehr Ruhe ins System bekommen. Sobald jedoch an auch nur einer Stelle etwas Plattenlast entsteht knallt wieder gleich alles hoch. Im Vergleich zu vorher (also zu dem Hetzner) ist das Arbeiten am System wie mit angezogener Handbremse. Mal schaun wohin mich google noch führt. Irgendwo wird sich schon noch was finden lassen.
 
Ich würde dir mal vorschlagen mit folgendem Befehl einen Festplattenbenchmark zu machen:
Code:
hdparm -tT /dev/sda
Damit man mal sieht, ob das eventuell an den Platten liegt. Musst halt zur Not den Pfad anpassen. ;)
 
Jop das war so ziemlich das erste was ich gemacht hab, mit der Platte ist alles ok 80MB/s aus dem Host und 23MB/s in den VMs was für VMware spitzen Werte sind.
Diese Werte erreiche ich allerdings nur mit hdparm. Im realen DL ist in der VM ab 3 MB/s sabbat- Unter selben Bedingungen mit schlechteren Werten (12 MB/s in der VM mit hdparm am Hetzner) hatte ich dort Werte in der VM die 8 MB/s erreichen konnten.
Gruß Sven
 
Also irgendwas scheint da nicht zu funktionieren zwischen VMWare und dem Hostsystem, weil das Verhalten is schon en bissl seltsam. Interessant wäre mal, ob andere Virtualisierungslösungen genauso schlecht performen, sprich OpenVZ oder Xen.
 
Back
Top