Server4You Starke CPU Auslastung

SirTobi

Registered User
Hallo, ich habe einen Root-Server bei S4y gemietet mit einem AMD XP 2,8 GHz und 1 GB Ram. (Suse 9.0)

Auf diesem Gerät laufen 2 TeamSpeak Server und 3 HLDS Server Steam Counterstrike 1.6

Wenn ich auf allen 3 Servern insgesammt 15 Slots belegt habe (also Spieler drauf sind) geht die CPU last arg hoch. (80 - 99 %)

Das hat leider zu folge, dass der Server anfängt zu laggen wie Hund.

Die Server sind ohne großartige Plugins die Traffic fressen und auf die CPU gehen.

Ich habe einen Pingbooster installiert und Metamod.

Zuvor hatte ich einen Server mit der gleichen Hardware und da liefen unter Debian 6 HLDS Server und 3 TS Server wenn da dann ca. 50 Slots belegt waren fing die kiste an zu laggen...

Woran mag das liegen ? Hardware shit ? Suse Shit ? oder hab ich was falsch installiert...

Kennt jemand dieses Problem ?
 
Hast du mal per "ps aux" geschaut bei welchem Prozess die Auslastung hochgeht wenn der Server mal wieder ausgelaset ist? Erstmal würde ich lokalisieren bei welchem Prozess die hohe Last entsteht.
 
Hi Sir Tobi,
schau dir folgende Beiträge an.

ist in gameserver

Gruss
Schmide
 
Last edited by a moderator:
Jo hab ich und es ist ganz klar zu sehen.

Ich habe auf dem Root-Server die einzelnen HLDS Server einfach HLDS1 HLDS2 HLD3 genannt.

Der HLDS Server mit der höchsten Slotauslastung ist auch der mit der höchsten CPU Last also wenn meinetwegen 10 Leute auf unserem Warserver sind geht die Last von 40-60 % kommen dann noch welche Public dazu ist ende :S
 
ich denke nicht, dass es zu viel ist.

Ich habe einen LAN Server mit W2k

Auf dem lass ich 6 HLDS Server für Wars laufen.

Selbst wenn alle belegt sind mit 60 Slots dann lagt das ding kein bisschen.

2 x PIII 800 MHz mit 1 GB Ram
 
HLDS und auch die neuen Source-Server werden sehr stark für Windows optimiert. Somit sollte man eine Windows-Installation nicht mit einer Linuxkiste vergleichen. Linux wird aufgrund der mangelnden optimierung immer schlechter abschneiden.

Außerdem sollte man ein Dualprozessorsystem nicht mit einem Einprozessorsystem vergleichen. Da bei Dir aufgrund der vielen Prozesse sehr viel Parallel verarbeitet werden kann, ist ein Dualprozessorsystem von vorteil.

Ich habe auf meinem AthlonXP 2400+ einen 16Slot HL2-Deathmatch Server am laufen, wenn der voll ist benötigt der Server bereits 40-45% CPU.

Gruß

Tscherni
 
Krass, also sollte ich mir doch eine W2k Kiste schnappen und die bei Hansenet ins Housingcenter stellen.

Bei Hansenet haben wir im allgemeinen einen Ping zwischen 12 und 32 das macht schon mehr laune :D

Momentan kompelieren wir den Kerne neu mal sehen ob das was bringt.

THX für die Hilfe !
 
Wenn ihr grad schon am Kernel-Testen seid, probiert mal folgendes:

If you are compiling your own kernel, change the internal kernel timer (HZ) to 100 instead of 1000.

The 2.6 kernel defaults to a timer of 1000 to make it more responsive (ie it checks for interrupts 1000 times a second so tasks gets switched onto the CPU quicker), whereas 2.4 used 100.

Edit the file in the kernel source include/asm-i386/param.h and change define HZ to from 1000 to 100.

Should make things a little better.

Das Hilft bei BattleField-Servern in Verbindung mit dem 2.6er Kernel. Vielleicht bringts ja auch was bei nem HLDS. Wäre für Erfahrungsberichte auch sehr dankbar.
 
eigentlich bringt kern neu packen nur dann was, wenn man hardware unterstützung braucht..

aber um cpu auslastung zu trimmen nicht, denn das ganze zeug wird beim booten in den kernel geladen und dann braucht das nur noch cpu wenn ein entsprechendes modul benötigt wird, sonst nicht!

mal eine andere frage, wieso hast du debian durch suse ersetzt? ich kann dir wirklich nur debian sarge empfehlen.. ist auch schon sehr bald stable, woody würde ich weniger empfehlen, ausser du willst totsicher sein dass alles perfekt läuft, aber wie gesagt, sarge wird bald stable!

dann würde ich mich auch wie Lency fragen, ob soviele server auf einem system nicht zu viel sind? ;)

ausser du machst hardware upgrade
 
Da muß ich Pre7ender doch mal zumindest teilweise widersprechen.

Kernel kompilieren bringt im klassichen Sinne keine großen Vorteile was die CPU-Auslastung angeht.. "Im klassichen Sinne" definiere ich als "Nur die benötigten Module reinkompilieren".

Bei meinem Tipp wird allerdings die Anzahl der Interrupt-Anfragen pro Sekunde deutlich reduziert. Jede Interrupt-Abfrage unterbricht den Prozessor kurzzeitig bei der Arbeit, hier ist also u.U. schon ein Geschwindigkeitsgewinn zu erzielen.. Sieht man bei BattleField sehr schön. Mit den 1000Hz benötigt ein leerer BF-Server 10-20% CPU (je nach CPU halt), bei 100Hz sind wir bei ~1% Last im Leerbetrieb.
 
Back
Top