Server mieten mit GSM Chip oder SMS Gateway?

Rufus03

New Member
Hallo,

ich suche nun schon länger nach eine Möglichkeit SMS so zu empfangen, dass ich sie automatisiert auswerten und ggf. auch versenden kann.

Nun habe ich das Problem, dass ich nicht genau weiß wie ich das realisieren kann… :confused:
Ich habe schon diverse SMS Gateways gefunden, was ja auch eine feine Sache ist, mein Problem ist jedoch ein anderes: Die SMS sollen nicht zu verschiedenen Anbietern gehen, sondern immer zum selben (welcher ist im übrigen egal). Da bekommt man ja heutzutage ohne Probleme eine SMS Flat von Provider zu Provider für wenig Geld. Wir sprechen von anfangs ca. 20 SMS die Stunde und später auch mal 600 SMS die Stunde.
Mit einem SMS Gateway wird das natürlich super teuer, selbst wenn die SMS "nur" 1,6 Cent kostet. Jetzt habe ich gelesen, dass es möglich ist mit einem UMTS Stick (oder auch einem Handy, siehe smstools) einfach bei sich im Linux System SMS zu empfangen und oder senden.

Meine Frage wäre also:
1. Gibt es vielleicht einen Hoster, bei dem es die Möglichkeit gibt die Hardwarekonfiguration so zu ändern, dass die mir ein GSM Modem in den Server bauen? Nach einigem Suchen hab ich leider nichts finden können :(
oder 2. Gibt es vielleicht irgendwo einen SMS Gateway, der eine Flatrate zu einem deutschen Provider anbietet?

Erst wollte ich ja selbst für ein solches System sorgen, selbst 600 SMS sind ja von der Datenmenge her winzig, nur ist die Verfügbarkeit aller mir bekannten Internetanbietern dermaßen unzuverlässig, dass dies nicht in Frage käme.
 
Ich verweise mal auf die AGB der jeweiligen Provider, zumindest bei meinem steht relativ eindeutig geschrieben dass die SMS-Flat nur für solche SMS gilt, die händisch getippt und zu rein privaten Zwecken versendet werden.
Andernfalls wird der Vertrag gekündigt und ggf. die versendeten SMS nachberechnet (wozu der Provider dann ja sogar berechtigt wäre).

Ohne dein Vorhaben zu kennen befürchte ich fast, dass du diese Kriterien nicht erfüllen dürftest - und bei 600 SMS/Stunde würde ich als Provider mal nachsehen aus welcher Funkzelle die Nachrichten kommen und mit welcher IMEI/IMSI-Nummer...

Oben drauf kommt noch, dass jeder UMTS-Stick den ich bisher in der Hand hatte so nach 8-12 Tagen dauerhaftem Betrieb (nur im Netz eingebucht) sich aufgehangen hat. Mit einem SMS-Gateway hättest du zusätzlich noch den Vorteil, dass du einen freien Namen als Absender setzen kannst und nicht irgendeine Telefonnummer da stehen hast.

P.S.: Rate mal weshalb Server mit GSM-Karten/UMTS-Sticks so unpopulär sind? In einem geschlossenen Rack verbaut steht der Server in einer Art Faradeyschem Käfig. Und selbst ein Metallregal mit zig Servern drumherum dürfte den Empfang schon gut genug dämpfen ;)
 
P.S.: Rate mal weshalb Server mit GSM-Karten/UMTS-Sticks so unpopulär sind? In einem geschlossenen Rack verbaut steht der Server in einer Art Faradeyschem Käfig. Und selbst ein Metallregal mit zig Servern drumherum dürfte den Empfang schon gut genug dämpfen ;)

Stimmt, das habe ich eigentlich auch schon gedacht.

Das sich die UMTS-Sticke aufhängen ist bestimmt Absicht von den Providern, so wie der IP-Reconnect der Telekom um 00 Uhr um Raubkopierer auszusperren :D

Also eine Flatrate für SMS Gateways ist dir/bzw. euch nicht bekannt? (Ich hab glaube jetzt alle (deutschen) Gateway-Dienste durch und hab nichts gefunden…)
Die 600 SMS kämen ja nicht alle von einem Gerät, sondern von mehreren :)
 
Hast du schon mal nachgesehen, ob es PCI-GSM-Karten gibt an die man eine Antenne anschließen kann?

Wenn das alles nicht vorhanden sein sollte, könntest du auf Arduino ausweichen. Die bieten für ihre Controller auch GSM-Module an. Dann steht nur noch die Frage im Raum wohin mit der Antenne? Das letzte RZ in dem ich gewesen bin, gab es keinen Empfang. Also wird die Antenne außen am Gebäude angebracht werden müssen. Ich habe mal gelesen, dass es manche Betreiber gibt, die z.B. auch Sat zur Verfügung stellen können. Das wäre so die erste Anlaufstelle, wo ich nachfragen würde.
 
Last edited by a moderator:
Ohne jetzt die Anwendung zu kennen: gibt es denn keine Möglichkeit, die Signalisierung über Push Nachrichten zu erledigen? Hierfür gibt es einige sehr einfach zu verwendende Gateways, die sogar eine eigene API haben. Und die entsprechenden Apps gibt es in der Regel für jede Smartphoneplattform. Noch dazu ist hier die Anzahl der Buchstaben nicht auf 160 begrenzt.

Ich verwende z.B. https://pushover.net/ oder http://boxcar.io/ in Verbindung mit http://www.uptimerobot.com/ für Push Benachrichtigungen bei Serverdowntime.
 
Gibts solche Push-Dienste auch zum selber hosten?

Wie mans nimmt:

Für iOS:

Ist halt durchaus eine komplexe Angelegenheit, Push Notification Provider erleichern einem die Sache deutlich und sind dabei immer noch um Längen günstiger (oder kostenfrei) als SMS Provider.
 
Back
Top