Moin,
folgende Kiste seit November:
Das Ding ist seit einer Woche produktiv mit einigen wenigen Projekten in einer VE und mir fallen relative hohe iowait-Werte auf (siehe Munin-Grafik).
Rein vom Gefühl und aus der Erfahrung sind mir diese zu hoch, ich habe auch mit anderen Maschinen verglichen - da sieht man nix und da ist mehr los.
Heute habe ich mal nach Ursachen geforscht und denke, sie auch gefunden zu haben:
IOWait von 25% nach einem Schreibvorgang.
100% Disk-Utilisation von sda im Gegensatz von 4.4% sdb.
Ein await-Wert von 525 ms im Gegensatz zu 2.28 ms.
Ich gehe davon aus, dass ich mit meinen Analysen richtig liege. Sda ist eine Seagate-Platte, sdb eine Western Digital (sdb habe ich im folgenden Block weggelassen in der smartctl Ausgabe):
Smart sagt, dass alles ok ist mit dem Ding ist, ausserdem ist die neu (105 Tage Laufzeit). Writeback-Cache ist auf beiden Platten aktiviert.
Kann es sein, dass die Platte nicht mit dem Board zurechtkommt(SATA-Controller) oder woran liegt das? Ich selbst verbaue nur noch WD-Platten (nie Probleme gehabt), die paar Seagate die ich hatte, waren immmer höllisch laut und sehr heiss. Hat jemand eine Idee?
Vor allem kann ich das zwar technisch belegen, frage mich aber, wie generell die Hoster mit solchen Problemen umgehen - kaputt ist ja nichts. Wenn ich da noch 2 Container mit Projekten drauflege, ist der Server sicher mit 20-30% iowait Dauerlast weit unter seinen Möglichkeiten.
folgende Kiste seit November:
1 HE
Intel Quadcore 2.8 GHz
4 GB RAM
2x SATA HD im Soft-RAID1
CentOS 5.5 mit OpenVZ
Das Ding ist seit einer Woche produktiv mit einigen wenigen Projekten in einer VE und mir fallen relative hohe iowait-Werte auf (siehe Munin-Grafik).
Rein vom Gefühl und aus der Erfahrung sind mir diese zu hoch, ich habe auch mit anderen Maschinen verglichen - da sieht man nix und da ist mehr los.
Heute habe ich mal nach Ursachen geforscht und denke, sie auch gefunden zu haben:
# vmstat 1 10000 said:procs -----------memory---------- ---swap-- -----io---- --system-- -----cpu------
0 0 1632 815 158 1623 0 0 0 0 1025 56 0 0 100 0 0
0 2 1632 815 158 1623 0 0 0 4692 1263 92 0 1 95 4 0
0 0 1632 815 158 1623 0 0 0 8 1830 96 0 2 72 25 0
0 0 1632 815 158 1623 0 0 0 8 1113 59 0 1 99 0 0
IOWait von 25% nach einem Schreibvorgang.
# dstat -M top-io -d -M top-bio --nocolor --disk-util -c said:----most-expensive---- -dsk/total- ----most-expensive---- sda- sdb- ----total-cpu-usage----
i/o process | read writ| block i/o process |util:util|usr sys idl wai hiq siq
sshd: 93B 128B| 0 0 | | 0: 0| 0 0 100 0 0 0
klogd 95k 144k| 0 10M|php-cgi 0 208k|84.8:20.3| 1 1 76 18 2 1
htop 69k 245B| 0 5800k| | 100:4.40| 0 0 79 17 2 0
mysqld 446k 18k| 0 508k| |13.7:0.90| 1 0 99 0 0 0
htop 69k 260B| 0 608k|kjournald 0 36k|4.10:2.70| 0 0 99 0 0 0
100% Disk-Utilisation von sda im Gegensatz von 4.4% sdb.
# iostat -d -x 1 1000 said:Device: rrqm/s wrqm/s r/s w/s rsec/s wsec/s avgrq-sz avgqu-sz await svctm %util
sda 0.00 242.00 0.00 279.00 0.00 4160.00 14.91 144.09 526.64 3.59 100.10
sda1 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00
sda2 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00
sda3 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00
sda4 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00
sda5 0.00 242.00 0.00 279.00 0.00 4160.00 14.91 144.09 526.64 3.59 100.10
sdb 0.00 220.00 0.00 303.00 0.00 4184.00 13.81 0.69 2.28 0.14 4.10
sdb1 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00
sdb2 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00
sdb3 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00
sdb4 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00
sdb5 0.00 220.00 0.00 303.00 0.00 4184.00 13.81 0.69 2.28 0.14 4.10
md2 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00
md3 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00
md1 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00
md0 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00
Ein await-Wert von 525 ms im Gegensatz zu 2.28 ms.
Ich gehe davon aus, dass ich mit meinen Analysen richtig liege. Sda ist eine Seagate-Platte, sdb eine Western Digital (sdb habe ich im folgenden Block weggelassen in der smartctl Ausgabe):
# smartctl -a /dev/sda said:Device Model: ST31000528AS
Serial Number: 9VP83411
Firmware Version: CC38
Smart sagt, dass alles ok ist mit dem Ding ist, ausserdem ist die neu (105 Tage Laufzeit). Writeback-Cache ist auf beiden Platten aktiviert.
Kann es sein, dass die Platte nicht mit dem Board zurechtkommt(SATA-Controller) oder woran liegt das? Ich selbst verbaue nur noch WD-Platten (nie Probleme gehabt), die paar Seagate die ich hatte, waren immmer höllisch laut und sehr heiss. Hat jemand eine Idee?
Vor allem kann ich das zwar technisch belegen, frage mich aber, wie generell die Hoster mit solchen Problemen umgehen - kaputt ist ja nichts. Wenn ich da noch 2 Container mit Projekten drauflege, ist der Server sicher mit 20-30% iowait Dauerlast weit unter seinen Möglichkeiten.
Attachments
Last edited by a moderator: