Guten Morgen,
ich hätte da mal ein paar Fragen zu Debian auf einem vServer von s4y
- Hat wer bereits Erfahrungen damit auf einem s4y-vServer gemacht, vielleicht sogar im Vergleich zu einem Suse?
- Gibt´s dort jetzt auch wieder spezielle Intergenia-Pakete wie beim SuSe?
(wenn ichs im Forum richtig verstanden habe, gibt´s nur noch angepasste Config-Dateien, die Pakete selber sind aber nicht verändert?)
- Ist der Umstieg von Suse auf Debian überhaupt ratsam/sinnvoll?
Mich würde da interessieren, ob nach der Neuinstallation wieder alles läuft. Besonders wichtig sind mir hier die Postfächer und Datenbanken! (Vorausgesetzt man sichert zuvor alles richtig, was mich dann zur nächsten Frage bringt *g)
- Was und vorallem wie sollte man vor der Neuinstallation sichern?
Datenbank-Dump ist klar, eventuelle Mails auf dem Server sind klar, webX-Verzeichnisse sind klar, vorsichtshalber die Sicherungen von /backup auf dem vServer runterladen wäre dann auch noch sicher sinnvoll. Was sollte noch mitgesichert werden, dass anschliessend alles halbwegs reibungslos funktioniert?
- Wie lange dauert in der Regel eigentlich die Neuinstalltion (also von Button-Klicken im Confixx bis der vServer dann wieder fertig ist)?
- Kostet jetzt die einmalige Neuinstalltion eigentlich diese 39€ beim vServer Basic?
Da bin ich leider noch nicht wirklich draus schlau geworden, da ich dazu unterschiedliche Aussagen gefunden habe.
Hintergrund für den eventuellen Umstieg ist das Problem mit den angepassten Paketen beim Suse (Server war deswegen schon 2x nicht erreichbar).
Zum Anderen ist uns (mir und dem Bekannten, der den vServer mit mir hat) Debian lieber, da wir beide mit Debian doch schon mehr gemacht haben. Leider stand es bei der Beauftragung damals noch nicht zur Wahl.
Danke schon mal für´s Lesen und eventuelle Antworten!
Gruss
Chris
ich hätte da mal ein paar Fragen zu Debian auf einem vServer von s4y

- Hat wer bereits Erfahrungen damit auf einem s4y-vServer gemacht, vielleicht sogar im Vergleich zu einem Suse?
- Gibt´s dort jetzt auch wieder spezielle Intergenia-Pakete wie beim SuSe?
(wenn ichs im Forum richtig verstanden habe, gibt´s nur noch angepasste Config-Dateien, die Pakete selber sind aber nicht verändert?)
- Ist der Umstieg von Suse auf Debian überhaupt ratsam/sinnvoll?
Mich würde da interessieren, ob nach der Neuinstallation wieder alles läuft. Besonders wichtig sind mir hier die Postfächer und Datenbanken! (Vorausgesetzt man sichert zuvor alles richtig, was mich dann zur nächsten Frage bringt *g)
- Was und vorallem wie sollte man vor der Neuinstallation sichern?
Datenbank-Dump ist klar, eventuelle Mails auf dem Server sind klar, webX-Verzeichnisse sind klar, vorsichtshalber die Sicherungen von /backup auf dem vServer runterladen wäre dann auch noch sicher sinnvoll. Was sollte noch mitgesichert werden, dass anschliessend alles halbwegs reibungslos funktioniert?
- Wie lange dauert in der Regel eigentlich die Neuinstalltion (also von Button-Klicken im Confixx bis der vServer dann wieder fertig ist)?
- Kostet jetzt die einmalige Neuinstalltion eigentlich diese 39€ beim vServer Basic?
Da bin ich leider noch nicht wirklich draus schlau geworden, da ich dazu unterschiedliche Aussagen gefunden habe.
Hintergrund für den eventuellen Umstieg ist das Problem mit den angepassten Paketen beim Suse (Server war deswegen schon 2x nicht erreichbar).
Zum Anderen ist uns (mir und dem Bekannten, der den vServer mit mir hat) Debian lieber, da wir beide mit Debian doch schon mehr gemacht haben. Leider stand es bei der Beauftragung damals noch nicht zur Wahl.
Danke schon mal für´s Lesen und eventuelle Antworten!
Gruss
Chris