RIPE Richtlinien die 1000ste

dommi81

New Member
Hallo,

ein Kollege hatte letztens eine weitere IP bei Hetzner beantragt und musste im Formular eine Begründung angeben. Seine begründung war zwar ehrlich, aber hatte eine Rechtfertigung wie "ich wollte schon immer mal 2 IPs haben" nämlich für Gameserver. Der Antrag wurde natürlich abgelehnt.

Meine eigentliche Frage ist, mit welcher Begründung laufe ich nicht Gefahr "abgelehnt" zu werden? Weil man kann ja nicht jeden Tag mit einer anderen begründung um die Ecke kommen. Irgendwan, vmtl. schon beim 2. mal leidet die Glaubwürdigkeit.

Meine Rechtfertigung wäre warheitsgemäß eine Virtualisierung auf meinem Dedi zu betreiben.

Die RIPE Seite habe ich schon besucht und wurde mit dutzenden PDF Dokumenten überhäuft, davon 5 Stück überflogen, aber keine brauchbare Aussage dabei.

Bitte nur sachliche Antworten, keine Mutmaßungen, Verlinkungen, SuFu, Google usw.

MfG
Dominik
 
Ich habe bis jetzt immer die Begründung "Virtualisierung und SSL-Zertifikate, die auf IP-Adressen beschränkt sind." verwendet und bin bis vor 2 Monaten noch damit bei Hetzner durchgekommen und habe mein /26er Netz bekommen. Das geht natürlich so einfach nicht mehr aber IP-Adressen habe ich alle 3 weiteren mit der Begründung "Virtualisierung" bekommen.
 
IP-Adressen werden knapp und daher fällt jede Begründung flach, die nicht dringend technische Ursachen hat. Auch SSL-Zertifikate sollten als Begründung eigentlich nicht länger ziehen, weil es durchaus möglich ist mit einer IP mehrere Seiten zu verschlüsseln.

Ich finde den zur Zeit gefahrenen Ansatz auch gut, weil ich nicht verstehe, warum man die letzten IPs verballern sollte, weil ein paar Gamer es nicht schaffen, ihre Server auf verschiedene Ports zu legen.

So weit ich das überblicke bleibt eigentlich nur noch Virtualisierung als schlüssiger Grund. Das wird nämlich ohne zusätzliche IP wirklich blöde.
 
Ja, das mit der knappheit ist mir bekannt. Aber eine Virtualisierung scheint mir schon ein gutes Argument. Abgesehen davon gehts bei mir um eine lausige IP und um kein Subnetz. IPv6 will ich noch nicht, obwohl ich eh alles über DNS mache...

Darüber hinaus stinkt es mir gewaltig das die Gamserver Hoster ihre Kunden mit IPs zusch***en was für mich die größte verschwendung darstellt.

So, die Virtualisierung als Begründung können wir abhaken und zur Liste hinzufügen.

Wer weiß noch etwas? Oder kann auch was aus den richtlinien zitieren etc...?
 
Man gibt den Grund an, weshalb man gedenkt eine weitere oder mehrere IPv4-Adressen zu benötigen. Basta
 
Man gibt den Grund an, weshalb man gedenkt eine weitere oder mehrere IPv4-Adressen zu benötigen. Basta

Bei allem Respekt, du hast es geschafft einen sinnlosen Beitrag zu schreiben.

Ich frage weil es genau so gut möglich sein kann das nicht einmal vorhaben die eine zusätzliche IP voraussetzen grund genug sind wie z.B. eine Virtualisierung.
 
Sorry, aber wenn ich lese, dass man hier nach Lügen sucht, um IRGENDWIE eine IP zu ergattern, dann wünschte ich manchmal, dass die ganzen Provider auch überprüfen, ob sie angelogen wurden oder nicht. BASTA
 
Last edited by a moderator:
@vb-server

IPv6 schön und gut würden mit Sicherheit auch einige machen aber im Gameserver Bereich wird es mit Sicherheit noch 1-2 Jahre dauen bevor die verschiedenen Entwickler Support für IPv6 gerade Valve ist noch weit weg davon.

LG
 
Man sollte erstmal die ganzen SEO Ips "löschen". Kann man denn sowas nicht irgendwie feststellen? Grad Google sollte sowas abstrafen in ihrem Index.
 
Darüber hinaus stinkt es mir gewaltig das die Gamserver Hoster ihre Kunden mit IPs zusch***en was für mich die größte verschwendung darstellt.

Das hat mich schon vor 7 Jahren gestört. Oft liegt es aber auch an der Unfähigkeit der Hoster, die Probleme mit der Zuweisung der Ports haben. Der srcds belegt beim Start direkt 4 Ports, die normal explizit zugewiesen werden sollten, sofern man viele Server auf einer IP betreibt. Ansonsten starten die Server nicht auf dem erwünschten Port. Natürlich spielen die Kunden auch eine Rolle.

Es wird echt Zeit, dass die ISPs mal aus dem Arsch kommen und IPv6 standardmäßig anbieten.

Es gibt noch eindeutig zu viele freie IPv4-Adressen. Anders kann ich mir nicht erklären, wieso die Hoster mit IPv4 um sich schmeißen!
 
Sorry, aber wenn ich lese, dass man hier nach Lügen sucht, um IRGENDWIE eine IP zu ergattern, dann wünschte ich manchmal, dass die ganzen Provider auch überprüfen, ob sie angelogen wurden oder nicht. BASTA

Immer noch nicht kappiert? Ich will Virtualisieren und suche nicht nach lügen. Schon mgl. das sich einige aus solchen threads die infos ziehen wie sie an ne IP gelangen, aber das tun sie so oder so.

Danke an vb-server, PapaBaer, PCFreund für eure sachlichen kommentare. Werden immer seltener.
Jenstheclown und blupp1, euere persönlichen meinungen interessieren hier bestimmt keinen und wenn ich moralischen beistand brauche habe ich meine Anlaufstellen.
 
Grad Google sollte sowas abstrafen in ihrem Index.
+1 :D

Jenstheclown und blupp1, euere persönlichen meinungen interessieren hier bestimmt keinen und wenn ich moralischen beistand brauche habe ich meine Anlaufstellen.
Wobei ich aber auch dazusagen muss, dass Jenstheclown auch hier ein wenig Recht hat. Das, was man genau mit der IP-Adresse bzw. dem Subnetz vor hat zu machen, das sollte man auch als Begründung angeben und nicht etwas anderes und RIPE bzw. Hetzner bzw. derjenige Hoster sollte dann auch selbst entscheiden können, ob sie die IP-Adresse bzw. das Subnetz rausgeben oder nicht.
 
Jenstheclown und blupp1, euere persönlichen meinungen interessieren hier bestimmt keinen

Nicht? Schön, dass du von dir auf alle anderen schließt. Das Problem war einfach, dass sich "Virtualisierung" als Grund einfach rumgesprochen hat und nun jeder damit begründet.

EDIT: Achso, warum seid ihr zocker immer alle gleich so schnell angepisst?
 
@dommi81: Bitte nicht einfach die Threads löschen.

@All: Geht bitte ein bisschen freundlicher mit einander um.
Die ursprüngliche Frage war absolut gerechtfertigt.

Zum Thema:
Ich hab bisher immer "IP für HTTPS" als Grund angegeben.

huschi.
 
Bei allem Respekt, du hast es geschafft einen sinnlosen Beitrag zu schreiben.

Der ganze Thread ist sinnlos. Wenn du Virtualisieren möchtest bekommst du i.d.R. problemlos weitere IPv4 Adressen, allerdings ist es mir nicht erklärbar weshalb man Privat mehr als ein /28 braucht.

Gewerblich ist man da so oder so anders unterwegs.
 
@vb-server

IPv6 schön und gut würden mit Sicherheit auch einige machen aber im Gameserver Bereich wird es mit Sicherheit noch 1-2 Jahre dauen bevor die verschiedenen Entwickler Support für IPv6 gerade Valve ist noch weit weg davon.

LG

Man kann auch mehrere Gameserver auf einer IPv4 laufen lassen ;) Dafür braucht man bestimmt nicht 2 IP Adressen.
 
Weder HTTPS noch Virtualisierung sind technische Begründungen für mehrere öffentliche IPv4-Adressen.
Für Ersteres gibt es SNI und für Letzteres Proxies oder gar DPI.


/me Wie machen es eigentlich die Asiaten so ganz ohne freie IPv4-Adressen?
 
noch Virtualisierung sind technische Begründungen für mehrere öffentliche IPv4-Adressen.

Ich seh's schon kommen:
Entschuldigung, aber Port 80 ist bereits von einem anderen Kunden belegt, Sie können gerne die freien port 700 bis 720 für Ihre Website verwenden
...
 
Ich seh's schon kommen:

...

Man könnte ja einen reverse proxy einsetzen und dann anhand von directorys/domains auf die jeweiligen webserver der vMS, die auf verschiedenen ports laufen weiterleiten. :D
So kann jeder seine domain auf port 80 hosten.
 
Back
Top