Hy,
ich würde gerne eine serverseitge Sortierung meiner E-Mails vornehmen. Das funktioniert auch soweit mit der Kombination Plesk+QMail+Spamassassin+Courier-IMAP+Procmail. Auf dem Server läuft auch Horde-IMP als Standard mit vom Plesk aus.
Man kann im Webmailer Passwort ändern, was auch Auswirkung auf den IMAP-Login hat. Ebenfalls läuft auch unter Horde das Filterplugin INGO. Dort kann ich im Webmailer Filter für Mails setzen. Problem dabei ist, daß diese nur in dem Moment angewendet werden, wenn man sich in den Webmailer einloggt.
Da ich aber den Webmailer selten verwende, sondern i.d.R. per IMAPS meine Mails abrufe, muß die Filterung automatisch passieren. Das erledigt bereits Procmail erfolgreich für mich.
Um die Procmail-Regeln zu editieren, muß ich mich aber immer per Shell einloggen und die .procmailrc bearbeiten. Das ist etwas umständlich und nicht immer so einfach. Außerdem nutzen den Mailserver mehrere Leute, wo nicht jeder einen Shellzugang hat, um seine eigene .procmailrc zu editieren.
Daher würde ich das gerne irgendwie über ein Webfrontend erledigen, was die .procmailrc anlegt und entsprechend anpasst.
Beim Stöbern im Netz habe ich diverse Hinweise gefunden, daß das auch mit Horde-Ingo möglich ist und bin dabei auf folgenden Link gestoßen:
Horde-Procmail-Filters - QMail-Info-Wiki
Das dumme an dieser Anleitung ist, daß sie VPOPMAIL vorraussetzt, welches aber auf meinem Plesk-System nicht zum Einsatz kommt. Es handelt sich um einen vServer mit Plesk 8.4.0, der mehrere Domains beherbergt. Hat jemand eine Idee, wie man das ganze ohne VPOPMAIL realisieren kann?
Meine Verzeichnisstruktur, die Courier-IMAP/QMail benutzt sieht so aus:
die .procmailrc befindet sich entsprechend in:
Ich denke der Knackpunkt liegt in der Datei "ftpauth", die in der obigen Anleitung beschrieben wird. Diese müßte irgendwie wohl an Courier-IMAP angepasst werden, aber wie ??
ich würde gerne eine serverseitge Sortierung meiner E-Mails vornehmen. Das funktioniert auch soweit mit der Kombination Plesk+QMail+Spamassassin+Courier-IMAP+Procmail. Auf dem Server läuft auch Horde-IMP als Standard mit vom Plesk aus.
Man kann im Webmailer Passwort ändern, was auch Auswirkung auf den IMAP-Login hat. Ebenfalls läuft auch unter Horde das Filterplugin INGO. Dort kann ich im Webmailer Filter für Mails setzen. Problem dabei ist, daß diese nur in dem Moment angewendet werden, wenn man sich in den Webmailer einloggt.
Da ich aber den Webmailer selten verwende, sondern i.d.R. per IMAPS meine Mails abrufe, muß die Filterung automatisch passieren. Das erledigt bereits Procmail erfolgreich für mich.
Um die Procmail-Regeln zu editieren, muß ich mich aber immer per Shell einloggen und die .procmailrc bearbeiten. Das ist etwas umständlich und nicht immer so einfach. Außerdem nutzen den Mailserver mehrere Leute, wo nicht jeder einen Shellzugang hat, um seine eigene .procmailrc zu editieren.
Daher würde ich das gerne irgendwie über ein Webfrontend erledigen, was die .procmailrc anlegt und entsprechend anpasst.
Beim Stöbern im Netz habe ich diverse Hinweise gefunden, daß das auch mit Horde-Ingo möglich ist und bin dabei auf folgenden Link gestoßen:
Horde-Procmail-Filters - QMail-Info-Wiki
Das dumme an dieser Anleitung ist, daß sie VPOPMAIL vorraussetzt, welches aber auf meinem Plesk-System nicht zum Einsatz kommt. Es handelt sich um einen vServer mit Plesk 8.4.0, der mehrere Domains beherbergt. Hat jemand eine Idee, wie man das ganze ohne VPOPMAIL realisieren kann?
Meine Verzeichnisstruktur, die Courier-IMAP/QMail benutzt sieht so aus:
Code:
/var/qmail/mailnames/<Domainname>/<alias>/
die .procmailrc befindet sich entsprechend in:
Code:
/var/qmail/mailnames/<Domainname>/<alias>/.procmailrc
Ich denke der Knackpunkt liegt in der Datei "ftpauth", die in der obigen Anleitung beschrieben wird. Diese müßte irgendwie wohl an Courier-IMAP angepasst werden, aber wie ??