Probleme URIBL Spamassassin

cocoonclubber

Registered User
Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Problem mit SA, bei dem ich jedoch einfach nicht weiter komme. Ich habe einen vserver Basic X2 bei S4Y mit Debian.

Bis auf die eigene local.cf habe ich nichts beim Mailsystem geändert, mit diesem Inhalt:

Code:
urirhssub       URIBL_BLACK  multi.uribl.com.        A   2
body            URIBL_BLACK  eval:check_uridnsbl('URIBL_BLACK')
describe        URIBL_BLACK  Contains an URL listed in the URIBL blacklist
tflags          URIBL_BLACK  net
score           URIBL_BLACK  8.0

urirhssub       URIBL_GREY  multi.uribl.com.        A   4
body            URIBL_GREY  eval:check_uridnsbl('URIBL_GREY')
describe        URIBL_GREY  Contains an URL listed in the URIBL greylist
tflags          URIBL_GREY  net
score           URIBL_GREY  3

Wenn jetzt Spam rein kommt, der Domains enthält, die auf bspw. URIBL_BLACK gelistet sind, wird dies erkannt. Ich sehe dies in dem Report

Code:
 8.0 URIBL_BLACK            Contains an URL listed in the URIBL blacklist
                            [URIs: tentszin.com]

Manchmal habe ich das Gefühl, das dies nicht funktioniert. Deswegen habe ich ein paar Tests gemacht. Nun schreibe ich eine Mail mit "tentszin.com" im Body. Und die wird nicht als Spam erkannt :/ der X-Header zeigt folgendes:
Code:
X-Spam-Status: No, score=0.0 required=5.0 tests=none autolearn=ham 
	version=3.0.3

Und hier ist auch das Problem... warum erkennt er dies nicht? Ich bin völlig überfragt...

Vielleicht hat einer ja ein paar Anregungen wo ich nach dem Fehler suchen könnte ;)

Merci!
 
Hallo allerseits...

also, ein Problem habe ich nun gefunden. Anscheinend greift SA nicht, wenn ich die Domain nur in der Form domain.com in die Mail schreibe. Der Filter schlägt wohl lediglich aus, wenn dies auch ein html link ist...

Nun ja, das ist das eine :)

Hier habe ich noch ein Beispiel:


Die Domain augsid.com ist auf URIBL Black gelistet, seit 09.07.08 16:52 Uhr. Jetzt (09.07.08 18:50) bekomme ich eine Spam Mail, die diese Adresse beinhaltet, also definitiv sollte mein Filter URIBL_BLACK doch greifen, nicht? Tut er aber nicht. Nachfolgend der X-Header dieser Mail:

Code:
X-Spam-Checker-Version: SpamAssassin 3.0.3 (2005-04-27) on vs209165.vserver.de
X-Spam-Level: ***
X-Spam-Status: No, score=3.3 required=5.0 tests=HELO_DYNAMIC_DHCP,HTML_30_40,
	HTML_MESSAGE,HTML_TITLE_EMPTY,RCVD_IN_XBL,URIBL_SBL autolearn=no 
	version=3.0.3
Status:  O

sollte nicht unter "tests=..." auch "URIBL_BLACK" erscheinen? Kann es sein, daß er hier URIBL_BLACK gar nicht gecheckt hat?

Eine andere Spam Mail, welche auch als Spam deklariert wurde beinhaltet dies im "tests=..."-Bereich:

Code:
X-Spam-Status: Yes, score=15.9 required=5.0 tests=FORGED_RCVD_HELO,
	HELO_DYNAMIC_DHCP,HTML_60_70,HTML_MESSAGE,RCVD_IN_SORBS_DUL,
	RCVD_IN_XBL,[B]URIBL_BLACK[/B],URIBL_SBL,URIBL_SC_SURBL,URIBL_WS_SURBL

Bin völlig überfragt... :(
 
Hm... keine SA Spezialisten hier ;) ?

Das sit echt seltsam... bekomme so viel Spam mit Domains, die gerade erst auf uribl gelistet sind... :( und steige einfach nicht dahinter
 
Hallo zusammen,

ich würde gerne dieses Problem nochmal aufgreifen wollen. Habe nun einen Debian 4.0 vserver bei S4Y mit Plesk. Habe dort noch Spamassassin isntallieren und konfigurieren müssen... läuft soweit fein. Aber die Uribl Lsite immer noch nicht. Eigentlich muss ich doch lediglich den Filter in die local.cf eingeben:
URIBL.COM - Realtime URI Blacklist

Er findet jedoch eine so dermaßen große Menge von Domains nicht, die dort aber gelistet sind...

Kann man sowas in einem Log erkennen, ob uribl dahingehend überprüft worden ist? Wo könnte ich ansetzen?

Danke für eure Hilfe.
 
Back
Top