elninio2000
Registered User
Hallo,
ich habe nen s4u vserver (suse). Der Grund für die Umstellung auf Suse war / ist der Tomcat, den hatte ich zwar auf dem alten 7.3er RedHat auch schonmal laufen, musste aber in der Zeit immer den Apache runterfahren weil sonst der Speicher nicht geschickt hätte.
So, also den tomcat gestartet (/etc/init.d/tomcat start) was auch funktioniert hat. Jetzt kann ich mit http://domainname.de:8080 auf den Tomcat zugreifen, wass auch wunderbar funktioniert. Meine Probleme sind folgende:
1) Der Tomcat lässt sich nicht sauber beenden, bei /etc/init.d/tomcat stop kommt dann erst shutting down... und dann failed. Natürlich kann ich die PIDs von Java killen, aber das ist ja auch nicht so die feine art :-/
2) wie ist es möglich wenn ich auf subdomain.domain.de eine JSP Datei oder ein Servlet lege, dass dann automatisch der tomcat aufgerufen wird? Optimal wäre natürlich wenn das mit WAR Dateien auch möglich wäre aber das glaub ich mal nicht...
jo wär nett wenn mir jemand helfen könnte
ich habe nen s4u vserver (suse). Der Grund für die Umstellung auf Suse war / ist der Tomcat, den hatte ich zwar auf dem alten 7.3er RedHat auch schonmal laufen, musste aber in der Zeit immer den Apache runterfahren weil sonst der Speicher nicht geschickt hätte.
So, also den tomcat gestartet (/etc/init.d/tomcat start) was auch funktioniert hat. Jetzt kann ich mit http://domainname.de:8080 auf den Tomcat zugreifen, wass auch wunderbar funktioniert. Meine Probleme sind folgende:
1) Der Tomcat lässt sich nicht sauber beenden, bei /etc/init.d/tomcat stop kommt dann erst shutting down... und dann failed. Natürlich kann ich die PIDs von Java killen, aber das ist ja auch nicht so die feine art :-/
2) wie ist es möglich wenn ich auf subdomain.domain.de eine JSP Datei oder ein Servlet lege, dass dann automatisch der tomcat aufgerufen wird? Optimal wäre natürlich wenn das mit WAR Dateien auch möglich wäre aber das glaub ich mal nicht...
jo wär nett wenn mir jemand helfen könnte
