Problem: Nach Hostnameänderung kein Zugriff mehr auf Plesk 10 Login

vbc

New Member
Problem[gelöst]: Nach Hostnameänderung kein Zugriff mehr auf Plesk 10 Login

Hallo Serveradmins,

ich schreibe hier, weil ich die Suche ausgereizt habe und mit verschiedenen Lösungsansätzen aus diesem und diversen anderen Foren keinen Erfolg hatte.

Ich habe 2 dedizierte Server, beide mit Debian Betriebssystem. Ich wollte von Server "alt" auf Server "neu" ziehen und habe dabei Schritt für Schritt die Konfigurationen vom alten Server auf den Neuen übertragen. Bis zu dem Punkt wo ich dem neuen Server den selben Hostnamen des alten geben wollte.

host.meinedomain.com, und zwar habe ich dabei auf dem alten Server den Hostnamen über Plesk auf den Anfangszustand des Providers Bsp. 1234.server4you.de eingestellt. Dabei wurde allerdings die Eintragung nicht wirksam übernommen.

JETZT DAS EIGENTLICHE PROBLEM: Wenn ich https://1234.server4you.de:8443 eingebe, komme ich auf das Plesklogin des neuen Servers. So kann ich den Umzug allerdings nicht vervollständigen.
Jedes mal wenn ich https://1234.server4you.de:8443 im Browser eingebe, werde ich weitergeleitet auf den neuen Server. Der den Hostnamen des alten Servers mittlerweile hat. Dort auch die Domain konfiguriert ist.

Hab Folgendes probiert:

/etc/host -> per FTP Programm den Hostnamen des alten Servers geändert auf 1234.server4you.de
/etc/hostname per FTP Programm wie oben geändert
#mysql -uadmin -p`cat /etc/psa/.psa.shadow` psa -> den Datenbankeintrag geändert
mysqlcheck -> Alle Tabelleinträge OK
Server neu gestartet. Änderungen wurden angenommen, allerdings im Browser immernoch eine Umleitung zum neuen Server.

Hab die Eingabe in einem anderen PC getätigt (da befürchtung Cache oder Offline Daten den Fehler hervorrufen) trotzdem passiert wieder die Umleitung zum Plesk 11 des neuen Servers. Der Alte hat nämlich Plesk 10.

Bin jetzt mit den Latein am Ende. Weiss jemand von Euch woran es vielleicht liegen könnte? Bin am Verzweifeln.

Danke...
 
Last edited by a moderator:
Mal probiert über die IPs die Verbindung herzustellen?
Wie werden denn die Namen aufgelöst?

Oder leitet Plesk, also der Webserver, Dich irgendwie um? Muss dazu sagen, ich kenne mich mit Plesk null aus.

Grüße
mkeil
 
Quick and dirty: die lokale Hosts Datei des Clients entsprechend anpassen. Sprich alte IP -> der Hostname auf dem neuen Server zu dem umgeleitet wird. Das dürfte das Problem zumindest temporär lösen.
 
Hi und danke für die Nachfrage.

Ich weiss, dass das Loginpanel von Plesk da ist. Ich bin mir 90% sicher, dass irgendeine Umleitung hervorgerufen wird. Vielleicht von SSL, oder irgendeiner config datei. Allerdings hab ich keinen Ansatzpunkt mehr wo ich vielleicht mal reinschauen sollte.
 
Last edited by a moderator:
Quick and dirty: die lokale Hosts Datei des Clients entsprechend anpassen. Sprich alte IP -> der Hostname auf dem neuen Server zu dem umgeleitet wird. Das dürfte das Problem zumindest temporär lösen.

Wie ist das gemeint? Unter /etc/hosts anstatt den hostnamen, die IP Adresse einsetzen?
 
Wie ist das gemeint? Unter /etc/hosts anstatt den hostnamen, die IP Adresse einsetzen?
Hmpff, ich rede vom Client nicht vom Server. Hier ein paar nähere Infos: https://de.wikipedia.org/wiki/Hosts-Datei

Kurzfassung: Noch bevor ein externer DNS befragt wird, wird diese lokale Datei zur Namensauflösung konsultiert. Wenn Du da also einen Eintrag á la:

alte-IP host.vbc-group.com

einfügst, dann landest bei dem alten Server.
 
Danke für eure Antworten. Ich hab die Lösung dank des Supports von server4you gefunden. Ich wurde auf das SSO aufmerksam gemacht.

Für Alle die das gleiche Problem haben: Durch folgenden Befehl in der Konsole
Code:
# /opt/psa/bin/sso --disable
konnte das Problem behoben werden.
 
Back
Top