Du bist auch im Urlaub nicht aus der Pflicht den zugestellten Schriftverkehr lesen zu müssen. Deine Pflicht ist es Fristen zu wahren.
Dem widerspreche ich auch nicht.
Ich habe aber einen Vertrag mit der Firma abgeschlossen und dass über einen Zeitraum von einem Jahr in dem auch der Preis festgelegt wurde. Wenn der Preis von einer Seite aus wirtschaftlichen Gründen geändert werden muss, ist das auch irgendwo verständlich. Allerdings bin ich der Meinung, dass man für eine Änderung eines wichtigen Vertragsbestandteils eine Frist unter 15 Tagen als unseriös bezeichnen kann. (Wenn man davon ausgeht, dass im mittel die Deutschen 14 Tage am Stück Urlaub haben, dann sind 15 Tage angemessen).
Aber wie gesagt, es ist meine persönliche Meinung. In Zukunft werde ich immer bereits bei Vertragsabschluss deutlich machen, dass ich mit Preisänderungen nicht einverstanden bin. Damit hat der Vertragspartner dann nicht mehr so ein leichtes Spiel mir neue Preise unter zu jubeln.
Nur als Beispiel: Wenn bei einem deutschen Pay-TV Sender eine Preiserhöhung aus wirtschaftlichen Gründen ansteht, dann teilen sie es einem 6 Wochen vorher mit - und das halte ich für einen seriös gewählten Zeitraum.
Ich sage es einmal deutlicher: in der Ferienzeit eine Preiserhöhung mit einer Frist von 10 Tagen anzukündigen hat deutlich mehr Erfolg als eine Preiserhöhung außerhalb der Ferienzeit.
Mich beschleicht eben das Gefühl, dass der Zeitraum und der Zeitpunkt bewusst gewählt wurden, um den größtmöglichen Erfolg bei dieser Preiserhöhung zu erzielen.
Last edited by a moderator: