Plesk Migration von 8 auf 9

killer666

New Member
Hallo zusammen,

ich möchte demnächst meinen vServer neu Initialisieren, aktuell läuft darauf ein Plesk 8. Parallel dazu habe ich noch einen zweiten Server den ich zu Testzwecken bereits mit dem gewünschten OS initialisiert habe um den ganzen Umzug zu testen.
Mit der Neuinitialisierung kommt Plesk 9 auf den Server.
Ich möchte sämtliche Einstellungen aus Plesk mitnehmen, und nach der Neuinitialisierung wieder einspielen.
Zum Test habe ich vom aktuellen System (Plesk 8) ein Backup mittels
Code:
/usr/local/psa/bin/pleskbackup all <backup-file>
erstellt.
Herausgekommen sind dabei 5 Dateien:
testbackup.psa
testbackup.psa.001
testbackup.psa.002
testbackup.psa.003
testbackup.psa.004
Die Dateien sind bis auf die letzte 1GB groß.
Diese Dateien habe ich auf den zweiten Server mit Plesk 9 übertragen und habe sie dort mittels
Code:
/usr/local/psa/bin/pre9-backup-convert -v convert -d /var/lib/psa/dumps/ BACKUP.FILE
wie hier KB Parallels: [How to] How can I migrate objects from Parallels Plesk Panel version 7.5 or 8.6 to Parallels Plesk Panel 9? beschrieben konvertiert.
Wenn ich das Backup jetzt aber mittels Backup-Manager wieder einspielen will, erhalte ich die Meldung, dass es sich um ein ungültiges Backuparchiv handelt ...
Folgende Lösungsansätze habe ich mir hierzu überlegt:

1) Kann es daran liegen, dass das Backup unter einem anderen Lizenzkey von Plesk wieder eingespielt wird, wie unter dem wo es erstellt wurde? Sprich 2 verschiedene Server ...

2) Kann es daran liegen dass das Backup mehrere Dateien enthält?

Wenn ich jetzt das Backup erstelle, hat dies laut Backup Manager nur 2,86 GB, obwohl die Dateien allein schon mehr als 4GB haben, da sie in 1GB große Dateien gesplittet wurden ...

3) Habe das hier gefunden: KB Parallels: Cannot convert backup file to version 9.0 due to error "Unexpected name of pinfo: news_dismissednews_dismissed"
In erwähnten KB-Eintrag von Parallels heisst es nun ich soll das Archiv entpacken und die Datei info.xml editieren ...
Nur wie komme ich an die Datei ran?
Wenn ich die erste Datei mit .zip erweitere erhalte ich die Datei testbackup.psa, welche ich nicht weiter entzippen kann - evtl. weil nicht die restlichen Archivteile mit einbezogen werden ...
Auf dem Server auf dem Plesk läuft habe ich leider nicht genug freien Speicher um alles dort zu entpacken ...
Kann mir jemand weiterhelfen?
Wie bekomme ich das Backup unter Berücksichtigung der Dateien .001 - .004 entpackt?

Hat jemand vielleicht noch weitere Ideen zum "ungültige Backupdatei nach Konvertierung"-Problem, oder kann mir zu meinen angesprochenen Lösungssätzen infos geben?

Vielen Dank

Gruß
killer666
 
Ich würde auf Plesk 9.2.1 updaten weil dort der Migration Manager wieder mit an Board ist und somit eine Migration sehr viel einfacher von statten gehen sollte.
 
Ich würde auf Plesk 9.2.1 updaten weil dort der Migration Manager wieder mit an Board ist und somit eine Migration sehr viel einfacher von statten gehen sollte.

Okey, ich habe die Idee von JaEgErmEistEr aufgegriffen und habe versucht mein Plesk 8.0.0 auf 9.2.1 upzugraden ...
Nachdem ich abgeklärt habe, dass ich meinen Lizenskey den ich aktuell für 8.0.0 habe, weiterverwendet werden kann für 9.x.x (Aussage von 1und1).
Muss ich den Key eigentlich irgendwie konvertieren oder sowas, oder kann ich die psa.key einfach wieder bei 9.2.1 einspielen?

Habe nun also angefangen und wollte ein upgrade machen.
Laut meinem Control-Center habe ich ein SuSE 9.3 mit Plesk (32 Bit) auf dem vServer laufen, gebe ich jetzt jedoch
uname -a ein, erhalt eich folgendes:
Code:
Linux sxxxxxxxx 2.6.9-023stab048.6-smp #1 SMP Mon Nov 17 18:41:14 MSK 2008 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux
Das sieht doch mehr nach einem 64Bit Betriebssystem aus oder?

Aber das sei nur mal so nebenbei gesagt. Also in Plesk einloggen, und mittels Updater ein Update auf 9.2.1 probiert - fehlgeschlagen ...
Also über den autoinstaller per SSH Konsole probiert ... ebenfalls fehl geschalgen, da besimmte Pakete nicht kompatibel waren - laut Fehlermeldung von autoinstaller.
Also habe ich mir auf der Plesk Homepage einen neuen autoinstaller (Version 9.2.1) runtergeladen, und wollte auch auf 9.2.1 upgraden, aber wieder ohne Erfolg.
Nachdem Output von uname -a habe ich mir zuerst den 64Bit Autoinstaller heruntergeladen, hierbei habe ich aber folgende Fehlermeldungen bekommen:

Code:
server# /usr/local/psa/bin/autoinstaller
-bash: /usr/local/psa/bin/autoinstaller: No such file or directory
-> der autoinstaller war chmod 777 - wenn ich ihn direkt aus dem Verzeichniss aufrufe bekomme ich den selben Fehler
Also habe ich versucht ein bash davorzusetzten, jedoch wieder ohne Erfolg:
Code:
server# bash /usr/local/psa/bin/autoinstaller
/usr/local/psa/bin/autoinstaller: /usr/local/psa/bin/autoinstaller: cannot execute binary file
Fazit: Ich habe wohl doch kein 64Bit SuSe ... :confused:

Also habe ich mir den 32Bit Installer heruntergeladen und es mit diesem probiert - der hat zumindest mal normal gestartet.
Folgende Fehlermeldung erhielt ich aber wenn ich den 9.2.1 autoinstaller gestartet habe und auch auf 9.2.1 upgraden wollte.

Code:
Exchanging information with licensing server.
Downloading the file PSA_9.2.1/plesk_getkeyinfo.sh: 100% done.
Retrieving information about the installed packages...
Downloading the file PSA_9.2.1/update-rpm-SuSE-9.3-x86_64/update-9.2.1-suse9.3-x86_64.hdr.gz: 10%..20%..30%..40%..50%..60%..70%..80%..91%..100% done.
Downloading the file PSA_9.2.1/dist-rpm-SuSE-9.3-x86_64/build-9.2.1-suse9.3-x86_64.hdr.gz: 10%..20%..30%..40%..50%..60%..70%..80%..90%..100% done.
Downloading the file PSA_9.2.1/thirdparty-rpm-SuSE-9.3-x86_64/thirdparty-9.2.1-suse9.3-x86_64.hdr.gz: 10%..20%..30%..40%..50%..60%..70%..81%..90%..100% done.
Determining the packages that need to be installed.
ERROR: Unable to install the "psa-9.2.1-suse9.3.build92090422.13.x86_64 (b 0x8baf178 source=0x88239a0 P:3650 R:75)" package.

The following could cause the installation failure:
Packages "popt-1.7-207.x86_64 (u 0x8b83d08 source=0x87ece70 P:36 R:5)" and "popt-1.7-207.2.2.swsoft.i586 (s 0x87a6068 source=0x877ded8 P:37 R:7)" cannot be installed at the same time
.
Not all packages were installed.
Please, contact product technical support.

Danach habe ich mir gedacht, okey, vielleicht sollte ich Schrittweise vorgehe, und habe mir den Installer für die Version 8.1.0 heruntergeladen, und wollte auf 8.1.0 upgraden, hier erhalte ich jedoch folgenden Fehler:

Code:
Reading system installed packages...done.
Download file build-8.1.0-suse9.3-x86_64.hdr.gz: 34%..100% done.
Download file update-8.1.0-suse9.3-x86_64.hdr.gz: 23%..100% done.
Resolve components
ERROR: Impossible do installation while package php4-ctype-4.3.10-14.1.swsoft.i586 is installed in system
Errors just before:
- Trying to find direct hardwired dependencies for package php4-4.3.10-14.32.x86_64
- Check for need upgrade of php4-ctype-4.3.10-14.1.swsoft.i586 with upgrade of php4-4.3.10-14.1.swsoft.i586 wich needs to install php4-4.3.10-14.32.x86_64
- Unresolved dependency: necessary package php4-4.3.10-14.32.x86_64 have older version php4-4.3.10-14.1.swsoft.i586. After upgrade we will have the dependency '/usr/lib/php/sce_install' of package php4-ctype-4.3.10-14.1.swsoft.i586 is unresolved, add to removable list php4-ctype
- Find remove mode solution for package php4-ctype-4.3.10-14.1.swsoft.i586

ERROR: Installation failed

Irgendwie habe ich scheins noch nicht den richtigen Weg gefunden ...
Folgende Fragen schwirren mir derzeit im Kopf herum ...
Habe ich nun ein 32 oder 64Bit Betriebssystem (Plesk scheint ja auch 64Bit zu erkennen...)?
Macht es einen Unterschied welchen autoinstaller ich verwende, oder beinhaltet der autoinstaller von Version 9.2.1 einfach alle darunterliegenden Versionsnummer an autoinstallern?
Kann ich direkt von 8.0.0 auf 9.2.1 upgraden?
Wird mein gesicherter Lizenzkey mit 9.2.1 noch funktionieren?

Kann mir jemand weiterhelfen?
Vielen Dank

killer
 
Code:
/usr/local/psa/bin/autoinstaller: /usr/local/psa/bin/autoinstaller: cannot execute binary file

mach mal ein chmod +x auf den autoinstaller. Danach solltest du es ausführen.
An sich kannst du auch wie folgt vorgehen: Lad dir den Autoinstaller 9.21 von der Parallels Seite runter in dein Homeverzeichnis, führe chmod +x auf den autoinstaller aus und rufe diesen auf.
Er sollte dir dann selber die Upgrade Funktion anbieten.
Und du solltest bei einem 64bit OS auch die 64bit Version von Plesk nehmen denke ich

Grüße
Chris
 
Code:
/usr/local/psa/bin/autoinstaller: /usr/local/psa/bin/autoinstaller: cannot execute binary file

mach mal ein chmod +x auf den autoinstaller. Danach solltest du es ausführen.
Das sollte ja mit meinem chmod 777 bereits passiert sein ... und laut ls ist die Datei auch executeable.

Und du solltest bei einem 64bit OS auch die 64bit Version von Plesk nehmen denke ich
Ja, aber die Frage ist ja ob ich überhaupt ein 64Bit System habe, hier bin ich mir ja noch nicht sicher. Tatsache ist, dass ich den 64Bit Installer nicht ausführen kann ... :-/

killer
 
Back
Top