Plesk - DNS und externe Domain


paine

New Member
Hallo,

Ich habe einen vserver auf dem Plesk läuft.
Nun habe ich den DNS Server installiert (plesk komponente) um die domains besser und einfacher in meinem plesk panel verwalten zu können.

Die Domain liegt bei dem gleichen Anbieter (strato), nun muss ich den NS Eintrag ändern, um die anfragen zu mir weiter zu leiten, oder?

Ich muss mindestens 2 Nameserver angeben. in meinem Plesk wurden einträge für die domain gemacht:
ns1.domain.de und ns2.domain.de

wenn ich diese bei meinem anbieter angebe, werde ich danach aufgefordert die ips ein zu tragen.

ich gebe bei beiden das ein, was in meinem Plesk steht, 2x die selbe eben.
das wird nicht akzeptiert. Ich weiss das man verschiedene angeben soll, aber ich hab nur eine IP auf meinem vserver.

einen anderen nameserver an zu geben macht doch keinen sinn, oder?
Da die informationen der einträge(a, txt etc) bei mir liegen in plesk...
übersehe ich was oder wird das grundlegend anders eingestellt?

Vllt kann mir einer ein wenig dabei helfen, vielen dank.

Ich möchte gern bei mir auf meinem vserver unter Plesk die DNS einträge ändern können und nicht im strato login,
damit ich es einfacher habe
 
Last edited:
Du brauchst bei den meisten Domain-Registrys mind. zwei Name-Server, teilweise sogar aus unterschiedlichen IP-Bereichen. Viele Domain-Anbieter bieten an, deren Nameserver als Sekundary zu nutzen - welches das sind, nennt dir der Anbieter und ggfl. musst du das auch bei deinem Anbieter in Kundenmenü aktivieren.
Du kannst auch einen zweiten Server anmieten und darauf selber einen zweiten DNS-Server betreiben.
Was du nicht machen solltest, ist für deinen vorhandenen Server einfach eine zweite IP zu buchen und die zu verwenden. Damit wäre dein Server ein Single Point of Failure, denn wenn dein Server mal abstürzt (oder auch nur der BIND-Prozess), wäre der DNS-Server nicht erreichbar und somit auch sämtliche Domains auf deinem Server, da sie nicht mehr auflösbar wären.
 

Back
Top