Plesk 8: Subdomains nicht über Plesk verwalten

Huschi said:
Was war daran problematisch?
Du hattest lediglich einen Fehler in der .htaccess. Solange Du dort den Pfad im DirectoryIndex weg läßt (oder besser das ganze DirectoryIndex), ist doch alles in Butter.
In Post #12 sprach Dawn auch von CSS Darstellungsproblemen. Das läßt vermuten, daß in den Scripts noch mehr Pfade (vermutlich includes) nicht stimmen.

Gruß flyingoffice
 
Problematisch: Habe gesehen das mod_rewrite nicht mehr brauchbar ist wenn ich den Domain über subdomain und Unterordner gleichzeitig erreichbar machen möchte. Ausserdem haben auch andere Scripte damit Probleme.. :(

Den zweiten Teil verstehe ich nicht wirklich: Was genau meinst du mit Default Virtual Host? Ich dachte der muss bereits definiert sein, bisher wenn ich irgendetwas.domain.com eingegeben habe landete ich auf der Plesk default seite... "This is the Plesk™ default page".
 
Dawn said:
Was genau meinst du mit Default Virtual Host?
Das was ich geschrieben hab.

wenn ich irgendetwas.domain.com eingegeben habe landete ich auf der Plesk default seite...
Wie Du bereits selbst festgestellt hast, spielt die Reihenfolge der VirtualHost's eine wesentliche Rolle. Aber da mußt Du Dich jetzt selber durchbeisen. Du machst das schon... :)

huschi.
 
Gut das du so viel Vertrauen in mich setztst ;) *grins*

Aber du hattest recht, ich habs geschafft. Ich weiss aber nicht wie gut das meine Lösung ist: Ich habe die Includes nicht mer in der httpd.conf eingetragen sondern nun direkt in der apache2.conf (ganz unten).

Ich habe aber leider nicht herausgefunden was genau den Unterschied ausmacht und wiso nun die Includes diesen Verweis auf die Plesk-Default-Seite nicht mehr überschreiben.

Gruss,
Dawn
 
Back
Top