haggybear
Registered User
Hallo zusammen,
ich habe heute einen meiner VServer auf Plesk 10 geupdatet um die Addons anzupassen. Das Ergebnis
des "Reverse-Engineerings" ist mehr als ernüchternd!!
So wie's ausschaut hat sich Parallels alle erdenkliche
Mühe gegeben dass man auch ja KEINE Addons installiert die sie nicht geschrieben/genehmigt haben. Es wird nur
noch mit Aliassen gearbeitet die irgendwo geparst werden.
Da aber alle Sourcen gecryptet sind weiss man a) nicht wo und b) wie man damit umzugehen hat.
Eine schnelle Lösung um die Addons wieder in Betrieb zu nehmen gibt es, allerdings sehen sie dann noch hässlich aus weil hier noch ein paar Modifikationen nötig sind.
Bei dem benutzerdefinieren Button einfach ein "/../" vor den Pfad stellen, z.B.
alt: /glm/index.php?...
neu: /.../glm/index.php?...
Vielleicht gibt es doch noch eine andere Möglichkeit die Addons wieder schon in Plesk zu integrieren, aber momentan sehe ich keine.
Mir würde es schon helfen zu wissen wie und wo z.B. der Pfad "/smb/web/view" geparst wird, und ob es dazu eine Config gibt....
Mir scheint es so, als wenn Parallels das mit voller Absicht zu gestaltet hat...
Gruß
Haggy
Gruß
Haggy
ich habe heute einen meiner VServer auf Plesk 10 geupdatet um die Addons anzupassen. Das Ergebnis
des "Reverse-Engineerings" ist mehr als ernüchternd!!
So wie's ausschaut hat sich Parallels alle erdenkliche
Mühe gegeben dass man auch ja KEINE Addons installiert die sie nicht geschrieben/genehmigt haben. Es wird nur
noch mit Aliassen gearbeitet die irgendwo geparst werden.
Da aber alle Sourcen gecryptet sind weiss man a) nicht wo und b) wie man damit umzugehen hat.
Eine schnelle Lösung um die Addons wieder in Betrieb zu nehmen gibt es, allerdings sehen sie dann noch hässlich aus weil hier noch ein paar Modifikationen nötig sind.
Bei dem benutzerdefinieren Button einfach ein "/../" vor den Pfad stellen, z.B.
alt: /glm/index.php?...
neu: /.../glm/index.php?...
Vielleicht gibt es doch noch eine andere Möglichkeit die Addons wieder schon in Plesk zu integrieren, aber momentan sehe ich keine.
Mir würde es schon helfen zu wissen wie und wo z.B. der Pfad "/smb/web/view" geparst wird, und ob es dazu eine Config gibt....
Mir scheint es so, als wenn Parallels das mit voller Absicht zu gestaltet hat...
Gruß
Haggy
Gruß
Haggy