!! Plesk 10 - haggybear.de AddOns - Fix!!

haggybear

Registered User
Nabend zusammen,
nach 2 Tagen "Reverse-Engineering" habe ich rausgefunden, dass Plesk 10 komplett im Zend-Framework läuft. Das bedeutet dass die AddOns so nicht mehr lauffähig sind, ausser ich schreibe sie alle um auf das Zend-Framework.

Das würde aber bedeuten ich müßte zwei total unterschiedliche Versionen der Addons pflegen. Bis Plesk 10 und ab Plesk 10. Und dazu habe ich weder die Lust noch die Zeit.

Daher habe ich mich einschieden einen "HaggybearController" für das Zend-Framework zu schreiben der dann die Addons lädt und einbindet. Damit sind prizipiell alle Addons lauffähig.

Die installierten Addons können dort belassen werden wo sie installiert sind, und bedürfen KEINER Änderung! Etwas Handarbeit ist jedoch trotzdem von nöten:

1) Das ZIP in Anhang runterladen und entpacken. Den Inhalt auf dem Server komplett in das Verzeichnis /opt/psa/admin/smb/ bzw. /usr/local/psa/admin/smb/ kopieren.

2) Den angelegen "Benutzerdefinieren Button" ändern. Z.B. den für das SCP2 - installiert im Ordner /opt/psa/admin/htdocs/spamdyke2/

alte URL: /spamdyke2/index.php
neue URL: /haggybear?addon=spamdyke2

Der Wert des Parameters "addon" ist IMMER der Name des Ordners in den das einzubindene Addon installiert ist. Also wenn z.B. der Greylisting Manager mit der URL /glm/index.php angesprochen wurde ist der Aufruf nun über den Controller /haggybear?addon=glm

Ich würde mich über Feedback freuen!

Controller hier -> https://serversupportforum.de/threads/plesk-10-haggybear-de-addons-fix.40209/post-263276

Gruß
Haggy
 
Last edited by a moderator:
Werde es nachher gleich testen und dir Feedback geben. Vielen Dank trotzdem schonmalHaggy super support wie immer:)
 
Hallo Haggy,

das Verzeichnis scheint "controllers" zu heißen, nicht "controller" ... Hab dies angepasst, erhalte aber trotzdem in beiden Fällen einen Error 404 ...

Als Button (99 ...) habe ich die URL "/haggybear?addon=spamdyke" angegeben. Habe die Plesk 10.0.1 Version in Betrieb ...

vG Michael
 
Hallo Haggy,

Klasse Arbeit Haggy :)

Klappt wunderbar dein AddOn Fix :rolleyes:

Nur das Verzeichnis heisst controllers und nicht controller
Code:
/opt/psa/admin/smb/application/controllers

Bei Plesk 10.0.1

Gruss
Klaus
 
Danke an Klaus und Michael, habe den Verzeichnisnamen korrigiert und noch eine INSTALL.txt dazu gepackt. Den Controller habe ich auch soeben auf haggybear.de veröffentlicht. Sowie die FAQ erweitert.

Danke für euer Feedback!

Gruß
Haggy
 

Attachments

Hallo,
so ich habe auch mal auf 10.0.1 upgedatet und der glm läuft bestens.
Nur die links Statistik CSV-Export funktionieren nicht. Und die "Sammelauswahl" (weiß/grün/rot) hat keine Funktion mehr.

Dennoch bin ich erstaunt über die simple Einbindung. Dafür vielen Dank haggy! Stehst Du bei Parallels eigentlich schon auf der schwarzen Liste?? :p
 
Hallo mpcom,

muss ich leider bestätigen ... ich erhalte einen Fehler 404 wenn ich den Spamdyke Button/Link anklicke ...

Hast Du oder vielleicht ein Mitleser hier schon eine Lösung gefunden?

vG Michael
 
HI,

kann es sein das das mit Plesk 10.1.1 nicht mehr Funktioniert ?

scheint so. Gibt es für das Plesk-Admin-Interface eigentlich gar kein error.log? Unter /opt/psa/admin/logs find ich nur eine access.log, wär ja schon mal interessant zu wissen, was genau er da nicht findet. Gelöscht wurde beim Update scheinbar nichts..
 
Fix Plesk 10.1.1

Vielen Dank Parallels, das alle paar Versionen sich die AddOn Struktur ändert!

Ab Plesk 10.1.1 ist das Einbinden des AddOns auch wieder über den alten URL Aufruf möglich. Also für das GLM z.B. :

/glm/index.php

Allerdings werden dann die Styles noch nicht richtig übernommen, das muss ich erst noch fixen.

Der Aufruf über den "HaggybearController" ist auch weiterhin möglich. Dazu einfach beim Custom Button den Haken bei "URL in Parallels Panel öffnen" rausnehmen!

Bis alle Addons füx Plesk 10.1.1 gefixt sind empfehle ich allerdings den Weg über den HaggybearController !

Gruß
Haggy
 
Hallo Haggy,

vielen Dank für die schnelle Hilfe. Es scheint zu funktionieren ...

Ist es wirklich der richtige Weg, den HaggyController sterben zu lassen? Ich denke, dass Parallels bei der Einführung sich doch etwas gedacht hat. Nicht
dass das auch ein Schnellschuss wird und bei dem nächsten Release es wieder
knallt :mad:

viele Grüße
Michael
 
HI,

bei mir geht es nur wenn ich als admin.Wenn ich es über den User-Account aufrufe, bekomme ich die Fehlermeldung "Fehler: Ungültiger URL angefordert. ", getestet mit dem GLM.
 
Dankeschön :)

Hallo,

habe das ganze heute installiert und muss sagen : DANKESCHÖN :)
Auch wenn ich leider gemäß Anleitung den fehler gemacht habe anstatt /glm/index.php -> /haggybear?addon=glm einzusetzen.
Hatte (leider) überlesen das ab 10.1.1 wieder die alte Vorgehensweise greift.

Zum Ebay (falls es jemanden interessiert) sei noch zu sagen das es an der Einstellung im Greylisting zum Broadband (Blacklist) liegt. Wenn das raus genommen wird, dann klappt es auch wieder mit Ebay. Ansonsten gilt ganz offensichtlich das Blacklist vor Whitelist gilt.

Gruß
Hans
 
Hallo zusammen,

hat jemand das ganze unter 10.3.1 am laufen?

Ich habe die zip in das Verzeichnis /opt/psa/admin/smb/gcp gepackt.

Meine Zugriffsrechte sehen wie folgt aus:
drwxr-xr-x 3 root psaadm 4096 2. Nov 12:10 gcp

Den Button habe ich angelegt auf /gcp/index.php.

Ich erhalte jedoch nur einen 404 Fehler.

P.S. Ist im aktuellen ZIP File des GCPs kein Wrapper mehr enthalten?

Stefan
 
Der Link für den Button stimmt nicht, zumindest gings bei mir nur mit folgendem Link (Bsp. für Appwizard):
/smb/haggybear?addon=appwizard

Also /smb/ voranstellen, damit dir URL richtig ist.
 
Back
Top