haggybear
Registered User
Nabend zusammen,
nach 2 Tagen "Reverse-Engineering" habe ich rausgefunden, dass Plesk 10 komplett im Zend-Framework läuft. Das bedeutet dass die AddOns so nicht mehr lauffähig sind, ausser ich schreibe sie alle um auf das Zend-Framework.
Das würde aber bedeuten ich müßte zwei total unterschiedliche Versionen der Addons pflegen. Bis Plesk 10 und ab Plesk 10. Und dazu habe ich weder die Lust noch die Zeit.
Daher habe ich mich einschieden einen "HaggybearController" für das Zend-Framework zu schreiben der dann die Addons lädt und einbindet. Damit sind prizipiell alle Addons lauffähig.
Die installierten Addons können dort belassen werden wo sie installiert sind, und bedürfen KEINER Änderung! Etwas Handarbeit ist jedoch trotzdem von nöten:
1) Das ZIP in Anhang runterladen und entpacken. Den Inhalt auf dem Server komplett in das Verzeichnis /opt/psa/admin/smb/ bzw. /usr/local/psa/admin/smb/ kopieren.
2) Den angelegen "Benutzerdefinieren Button" ändern. Z.B. den für das SCP2 - installiert im Ordner /opt/psa/admin/htdocs/spamdyke2/
alte URL: /spamdyke2/index.php
neue URL: /haggybear?addon=spamdyke2
Der Wert des Parameters "addon" ist IMMER der Name des Ordners in den das einzubindene Addon installiert ist. Also wenn z.B. der Greylisting Manager mit der URL /glm/index.php angesprochen wurde ist der Aufruf nun über den Controller /haggybear?addon=glm
Ich würde mich über Feedback freuen!
Controller hier -> https://serversupportforum.de/threads/plesk-10-haggybear-de-addons-fix.40209/post-263276
Gruß
Haggy
nach 2 Tagen "Reverse-Engineering" habe ich rausgefunden, dass Plesk 10 komplett im Zend-Framework läuft. Das bedeutet dass die AddOns so nicht mehr lauffähig sind, ausser ich schreibe sie alle um auf das Zend-Framework.
Das würde aber bedeuten ich müßte zwei total unterschiedliche Versionen der Addons pflegen. Bis Plesk 10 und ab Plesk 10. Und dazu habe ich weder die Lust noch die Zeit.
Daher habe ich mich einschieden einen "HaggybearController" für das Zend-Framework zu schreiben der dann die Addons lädt und einbindet. Damit sind prizipiell alle Addons lauffähig.
Die installierten Addons können dort belassen werden wo sie installiert sind, und bedürfen KEINER Änderung! Etwas Handarbeit ist jedoch trotzdem von nöten:
1) Das ZIP in Anhang runterladen und entpacken. Den Inhalt auf dem Server komplett in das Verzeichnis /opt/psa/admin/smb/ bzw. /usr/local/psa/admin/smb/ kopieren.
2) Den angelegen "Benutzerdefinieren Button" ändern. Z.B. den für das SCP2 - installiert im Ordner /opt/psa/admin/htdocs/spamdyke2/
alte URL: /spamdyke2/index.php
neue URL: /haggybear?addon=spamdyke2
Der Wert des Parameters "addon" ist IMMER der Name des Ordners in den das einzubindene Addon installiert ist. Also wenn z.B. der Greylisting Manager mit der URL /glm/index.php angesprochen wurde ist der Aufruf nun über den Controller /haggybear?addon=glm
Ich würde mich über Feedback freuen!
Controller hier -> https://serversupportforum.de/threads/plesk-10-haggybear-de-addons-fix.40209/post-263276
Gruß
Haggy
Last edited by a moderator: