Plesk 10, Apache Neustartintervall

Hallo,

Wenn ich die "Apache Neustartintervall" auf 300, 600 oder 900 Sekunden stellen, sollte Apache ja eigentlich nur zu den Zeiten neu laden, wenn es Änderungen gibt oder?

Ich habe es auf 900 Sekunden gestellt und Apache startet trotzdem bei jeder kleinen Änderung direkt neu.

Ist das ein Fehler, gibt es da noch einen bestimmten Trick damit es klappt oder habe ich die Funktion nur falsch verstanden?

Neuste Version von Plesk sollte drauf sein.
Parallels Plesk Panel v10.0.1_build109101029.19 os_Debian 5.0


Viele Grüße
NevaKee
 
Hallo NevaKee ,

normalerweise ist der Standardwert 900, aber du könntest ja mal mit 0 versuchen.
Jedoch ist es einfach so, dass bei jeder Änderung der Apache Server neugestartet wird, diese Funktion dient nur, dass innerhalb dieser Zeit (900 Sec.) nur 1 x neugestartet wird und eben nicht, bei jeder Änderung.

Desweiteren gibt es das Problem auch hier in the KB von Parallels nochmal zu nachlesen
http://kb.parallels.com/de/242

Ansonten kann auch ein script für httpd Abhilfe schaffen..

Hoffe ich konnte dir helfen

MfG

bobcares
(benny)
 
Hallo,

Standardmäßig steht es ja auf 0 Sekunden und startet damit bei jeder Änderung neu, nur bei mir soll er es eben nicht machen, sondern nach 15 Minuten erst.

Ich hab es auf 900 Sekunden stehen und startet trotzdem direkt bei jeder kleinen Änderung neu. 3 Änderungen in 30 Sekunden und direkt 3 mal neu gestartet. Bei vielen Kunden und fcgi dauert das schon mal...

Viele Grüße
NevaKee
 
Hallo NevaKee,
grundsätzlich kann es sein, dass solche Änderung einen Neustart der kompletten Plesk Dienste benötigen.
Versuche deshalb, falls du Shell Zugriff hast, einmal folgendes:
/etc/init.d/psa/stopall
/etc/init.d/psa/startall

Allerdings, wie auch in diesem Thread schon diskutiert : http://forum.parallels.com/showthread.php?t=99352

scheint es ein Bug von Plesk zu sein, du könntest also bei deinem Provider ein Ticket erstellen, dass die sich mit Parallels in Verbindung setzten oder auch dort mal im Forum posten.


Eine "primitive" Möglichkeit gäbe es noch, falls es sich nicht lösen lässt.
Du benennst, die dazugehörigen Dienste ( /usr/local/psa/admin/bin/websrvmng & /usr/local/psa/admin/bin/httpdmng) um.
z.b.
"/usr/local/psa/admin/bin/websrvmng_rn"
"/usr/local/psa/admin/bin/httpdmng_rn"
und erstellst selbst einen Cron Job für z.b. alle 30 min mit
"/usr/local/psa/admin/bin/httpdmng_rn --reconfigure-all"

Da du ja debian benutzt, kann sich der product root ein wenig unterscheiden und du musst suchen wo die httpdmng liegt. Anhaltspunkt : PRODUCT_ROOT_D/admin/bin/httpdmng


Solltest du ein Ticket eröffnen, bitte denke auch daran die Änderungen mitzuteilen.

Hoffe es bringt dich weiter

Grüße

bobcares
(benny)
 
Hallo NevaKee,
grundsätzlich kann es sein, dass solche Änderung einen Neustart der kompletten Plesk Dienste benötigen.
Versuche deshalb, falls du Shell Zugriff hast, einmal folgendes:
/etc/init.d/psa/stopall
/etc/init.d/psa/startall

Hat leider nichts gebracht.

Allerdings, wie auch in diesem Thread schon diskutiert : http://forum.parallels.com/showthread.php?t=99352

Habe ich auch schon gesehen und in der Datenbank steht auch der Wert.

scheint es ein Bug von Plesk zu sein, du könntest also bei deinem Provider ein Ticket erstellen, dass die sich mit Parallels in Verbindung setzten oder auch dort mal im Forum posten.

leider geben wir keinerlei Softwaresupport auch für PLESK 10 an, leider ist dies
auch nicht geplant.

Mit freundlichen Grüßen / Best Regards

Hetzner Online AG

Bis ich im Parallels Forum eine gescheite Antwort bekomme, ist längst Plesk 11 draußen, da bringt es mir dann leider auch nichts mehr...

Eine "primitive" Möglichkeit gäbe es noch, falls es sich nicht lösen lässt.
Du benennst, die dazugehörigen Dienste ( /usr/local/psa/admin/bin/websrvmng & /usr/local/psa/admin/bin/httpdmng) um.
z.b.
"/usr/local/psa/admin/bin/websrvmng_rn"
"/usr/local/psa/admin/bin/httpdmng_rn"
und erstellst selbst einen Cron Job für z.b. alle 30 min mit
"/usr/local/psa/admin/bin/httpdmng_rn --reconfigure-all"

Da du ja debian benutzt, kann sich der product root ein wenig unterscheiden und du musst suchen wo die httpdmng liegt. Anhaltspunkt : PRODUCT_ROOT_D/admin/bin/httpdmng


Solltest du ein Ticket eröffnen, bitte denke auch daran die Änderungen mitzuteilen.

Er lädt die Einstellungen dann auch nur neu, wenn es auch Änderungen gibt oder wirklich alle 30 Min einmal Einstellungen neu laden?
Werde ich dann bei Gelegenheit mal testen.
Trotzdem Danke für deine Bemühungen. ;)
 
Back
Top