Php.ini Problem

Artistee

New Member
Hallo,
Ich habe eine EX4 Server bei Hetzner, bei Hetzner läuft alles anders als Server4you oder Strato.

Ich nutze meine Server als fastCGI Modul und die php.ini Einstellungen hatte ich immer unter
Code:
 /etc/php5/apache2/php.ini
gemacht.

Aber bei Hetzner liegt php.ini bei allen Domains Ordner
Code:
/var/www/vhosts/domain.com/etc /php.ini
wie soll ich da jetzt die ganze Domains anpassen.

Es steht auch fast nichts drin, So müste ich für jeden Domain alles extra eingeben?

Code:
[PHP]
open_basedir = /var/www/vhosts/domain.com/httpdocs:/tmp
safe_mode = On

Danke
 
Last edited by a moderator:
Ich habe zwar keinen Hetzner, aber ich denke das ist kein Problem sondern ein Feature.
Mit
Code:
phpinfo()
anschauen was standardmäßig gesetzt ist, und in /var/www/vhosts/domain.com/etc/php.ini nur das eintagen, was vom Standard abweichen soll. ;)
 
Ich habe eine EX4 Server bei Hetzner, bei Hetzner läuft alles anders als Server4you oder Strato.
Laufen da die CPU-Luefter links rum, statt rechts rum :confused:
Ein Betriebssystem ist und bleibt das gleiche Betriebssystem unabhaengig vom Provider. Nur die installierten Pakete, Verwaltungsoberflaechen und Management unterscheiden sich jeweils - wobei dies natuerlich davon abhaengt was man installiert. Solange du keine Details ueber die genannten Punkte gibst bleibts Raterei.

Hast du manuell PHP-CGI gezwungen die Datei von /etc/php5/apache2/php.ini zu fischen? Ich wuerde sonst mal behaupten dass du mod_php aktiv hattest...
 
Du solltest ganz normal unter /etc/php5/cgi/ eine php.ini (und ggfl. einen Ordner oder Link conf.d mit inis für einzelne Module) liegen habe, in der du die globalen Einstellungen vornimmst. Die php.ini Dateien in den Webs enthalten nur die für das jeweilige Web notwendigen spezifischen Einstellungen, die von den globalen abweichen.
 
Welches OS?
Welches Panel?
Nein Lüfter laufen ganz normal :D
Dafür sprricht der Support aber einwandfrei deutsch:D
Ist doch gut wenn du bei jeder Domain ne eigene php.ini hast.
 
Es sollte zudem kein Problem sein, die php.ini der jeweiligen Domains in der Shell per Skript, PHP o. ä. zu ändern.
 
Ich habe zwar keinen Hetzner, aber ich denke das ist kein Problem sondern ein Feature.
Mit
Code:
phpinfo()
anschauen was standardmäßig gesetzt ist, und in /var/www/vhosts/domain.com/etc/php.ini nur das eintagen, was vom Standard abweichen soll. ;)

Laut Php info

Code:
erver API 	CGI/FastCGI
Virtual Directory Support 	disabled
Configuration File (php.ini) Path 	/etc/php5/cgi
Loaded Configuration File 	/var/www/vhosts/domain.com/etc/php.ini
Scan this dir for additional .ini files 	/etc/php5/cgi/conf.d

Danke
 
Scan this dir for additional .ini files /etc/php5/cgi/conf.d
In diesem Pfad legst du globale Einstellungen ab, die Dateien koennen beliebig genannt werden und muessen in .ini enden. Allerdings solltest du nicht zuviele einzelne Dateien anlegen da es ansonsten den Start des Prozesses (leicht) verzoegert.

Beachte dass die per-domain php.ini's auto-generiert sind und somit nicht editierbar sind; beim naechsten Cron-Wurschtel der Datei wuerden sie sonst ueberschrieben!
 
In diesem Pfad legst du globale Einstellungen ab, die Dateien koennen beliebig genannt werden und muessen in .ini enden. Allerdings solltest du nicht zuviele einzelne Dateien anlegen da es ansonsten den Start des Prozesses (leicht) verzoegert.

Beachte dass die per-domain php.ini's auto-generiert sind und somit nicht editierbar sind; beim naechsten Cron-Wurschtel der Datei wuerden sie sonst ueberschrieben!

In diesem Ordner sind /etc/php5/cgi/conf.d sind viele Dateien mit .ini aber keine php.ini geht das wen ich den php.ini dort Kopierer.

Danke
 
Beim Ordner /etc/php5/cgi/conf.d geht es nur um die Endung .ini, beispielsweise die mysql.ini, die die Einstellungen für das MySQL-Modul von PHP enthält. Die php.ini liegt in /etc/php5/cgi und da gehört sie auch hin, wenn PHP als CGI/FastCGI läuft.
 
Beim Ordner /etc/php5/cgi/conf.d geht es nur um die Endung .ini, beispielsweise die mysql.ini, die die Einstellungen für das MySQL-Modul von PHP enthält. Die php.ini liegt in /etc/php5/cgi und da gehört sie auch hin, wenn PHP als CGI/FastCGI läuft.

Ja so kenne ich das auch, aber das ist bei Hetzner nicht so, die php.ini im Ordner /etc/php5/cgi hat keine Wirkung auf die Domains, jeder Domain hat eigene php.ini aber steht nur die 2 Zeile.

Code:
[PHP]
open_basedir = /var/www/vhosts/domain.com/httpdocs:/tmp
safe_mode = On

Beispiel wen ich was ändern möchte [ upload_max_filesize = 64M ] muss ich dies in /var/www/vhosts/domain.com/etc /php.ini für jeden Domain Einzel eintragen.

Sorry, ich habe das nicht ganz verstanden wie ich das für die ganze Domains einstellen muss.


MFG
 
Ja so kenne ich das auch, aber das ist bei Hetzner nicht so, die php.ini im Ordner /etc/php5/cgi hat keine Wirkung auf die Domains, jeder Domain hat eigene php.ini aber steht nur die 2 Zeile.
Wie schon gesagt hat das nichts mit Hetzner sondern mit der Art wie PHP konfiguriert ist zu tun. Nur weil etwas Voreinstellung bei H ist, heisst das nicht dass du es nicht eigenstaendig auf deine eigenen Wuensche umaendern kannst.
Schliesslich bist du doch root :confused:

Allerdings ist die "Hetzner-Methode" die empfehlenswerte und (afaik) weit verbreiteste Methode fuer suexec/fcgi, da man so fuer jeden einzelnen Kunden Werte anlegen kann; das in mod_php uebliche php_value/php_admin_value funktioniert ja bei dieser EInbindungsmethode NICHT.

Beispiel wen ich was ändern möchte [ upload_max_filesize = 64M ] muss ich dies in /var/www/vhosts/domain.com/etc /php.ini für jeden Domain Einzel eintragen.
Nein, eben nicht. Wie in meinem letzten Beitrag beschrieben (list das eigentlich irgendjemand?) kannst du eine oder mehrere Dateien die in .ini enden unter /etc/php5/cgi/conf.d ablegen welche dann eingelesen werden.
So kannst du beispielweise eine /etc/php5/cgi/conf.d/global.ini anlegen in der du alle, fuer alle vHosts gleichbleibende, Werte festlegen kannst.

Wie ebenfalls schon beschrieben solltest du /var/www/vhosts/domain.com/php.ini NICHT bearbeiten, da diese auto-generiert ist und somit bei einem Rebuild ueberschrieben wird. Die Aenderungen musst du im Control-Panel respektiv im jeweiligen Template vornehmen, wobei dies dann von Control-Panel zu Control-Panel unterschiedlich ist.

Ich finde die Kombination aus mpm_itk und mod_php am einfachsten (und gleichzeitig leistungsfaehiger als mod_fcgid/mod_suexec) da man eine php.ini unter /etc/php5/apache/php.ini hat und Domain-spezifische Einstellungen in dem vHost mit php_admin_value respektiv Ordner-spezifische in .htaccess mit php_value festlegst.
 
Ich habe das jetzt so gemacht wie du das meinst, einfach in dem Ordner glolbal.ini.

Jetzt wird daraus gelesen aber ich habe immer noch Probleme mit Upload auf meine Seiten, obwohl ich Upload auf upload_max_filesize = 100M eingestellt habe, kann ich keine Dateien die nicht mal 1mb sind hochladen. Die Skripte [ Joomla ] haben auf Strato oder Server4you ohne Probleme Funktioniert.

Dort hatte ich auch die selben OS [ Linux - Debian] und Panel [ Plesk 10 ].

MFG
 
aber ich habe immer noch Probleme mit Upload auf meine Seiten,

Was sagen denn die Logdateien des Webservers dazu? Du hättest dein eigentliches Problem (Kann keine Dateien hochladen) übrigens schon mal vor 14 Postings in diesem Thread erwähnen können.
 
Sogar Plesk laesst einem einen gewissen Spielraum wie man PHP einbindet und konfiguriert. Eine Vorgabe gibt es hier nicht.

Koennte es sein dass der Upload bei 130KB bereits abbricht?
 
Last edited by a moderator:
Wie wäre es mal mit einem URL zu phpinfo(), dann müsste man hier nicht stundenlang alle relevanten Infos bröckchenweise aus Deiner Nase ziehen...
 
Also kleine Datein kann ich hochladen, kan das auch gd Problem sein, ich habe mir mall das /etc/php5/conf.d/gd.ini angeguckt es steht fast nichts drin.

Code:
; configuration for php GD module
extension=gd.so

Sogar Plesk laesst einem einen gewissen Spielraum wie man PHP einbindet und konfiguriert. Eine Vorgabe gibt es hier nicht.

Koennte es sein dass der Upload bei 130KB bereits abbricht?
MOD: Defekten Link entfernt.
Das kann sein, ich habe bis 114KB Probiert kein Problem. aber dein Link Funktioniert leider nicht.

MFG
 
Last edited by a moderator:
Back
Top