OSS Teamviewer Alternative "rustdesk"

greystone

Active Member
Habe ich vor kurzem auf linuxnews.de erfahren:


Der Autor von linuxnews.de empfiehlt es und eine andere Person war auch direkt begeistert. Ich selbst habe es noch nicht ausprobiert.

Bei den Preisen, die Teamviewer & Co aufrufen, möchte ich empfehlen, zumindest in Betracht zu ziehen, das Projekt bei Nutzung finanziell zu unterstützen.
 
Da ich doch öfters mal auf derartige Fernwartungssoftware zurückgreifen muß (bisher Teamviewer und Anydesk), hab ich Rustdesk jetzt auch mal austesten wollen.

Allerdings hat die Software schon direkt mit der Installation (auf Win 10 getestet) gepatzt...Zum Einen wird bei der Installation ungefragt ein Programm namens "Rustdesk Tray" in den Autostart gepackt, zum Anderen läßt sich dieses Traytool nicht auf herkömmliche Weise beenden, ich mußte in den Taskmanager, um den Prozeß zu killen.

Das mit dem Autostart wäre ja noch verschmerzbar, obwohl ich heutzutage da eine Nachfrage des Installers erwarte, zumal das Programm auch ohne Installation und damit auch ohne das Traytool läuft.
Daß ich aber das Traytool nicht normal beenden kann und es permanent im Hintergrund läuft, ist für mich ein K.O. Kriterium.
 
Den Server kann man sehr gut als Docker Container betreiben, die URL und das Token (sonst kann den Server von allen genutzt werden) kann man dann in den Namen einer vorbereiteten .exe integrieren und das Gegenüber bitten, diese exe schlicht auszuführen. Die Installation des Programms ist nur nötig, wenn man permanent auf einen (dann meist eigenen) Rechner zugreifen können will.

Von daher kein Problem für mich.
 
Die Installation des Programms ist nur nötig, wenn man permanent auf einen (dann meist eigenen) Rechner zugreifen können will.
Wenn ich das will, dann pack ich die Rustdesk Anwendung direkt in den Autostart.
Das Traytool hat aktuell nur die Funktion, den 'Verbindungsserver' ein- bzw. auszuschalten...Dieser Verbindungsserver startet/stoppt aber auch mit der Anwendung selber. Also hat das Traytool keinerlei Mehrwert, zumal die meisten Windowssysteme so eingestellt sind, daß die die meisten Trayicons ausblenden...und es ist das erste Traytool, daß ich seit vielen Jahren gesehen hab, wo man keinen Exit/Beenden Befehl im Kontextmenü hat...Sauber programmiert sieht anders aus.
 
Das mit dem Trayicon ist so eine Sache. Anydesk ist da auch nicht wirklich besser. Es gibt zwar ein Beenden im Systray, das benötigt aber Admin-Rechte - und die hat mein User auf meinem Dienst-Laptop nicht, dafür habe ich einen separaten User bekommen.
Aber Rustdesk werde ich mir mal anschauen, da Anydesk und TeamViewer bei uns wegen Data Loss Prevention stark reglementiert sind - ein interner Rustdesk-Server können da eine Alternative sein.
 
Scheint also insgesamt noch ein OSS Projekt in keinem perfekten Stadium zu sein. Aber alleine dass es OSS Projekte gibt, finde ich schon mal begrüssenswert. Teamviewer finde ich von der Funktionalität her sehr gut. Preise finde ich zu hoch. AnyDesk ist günstiger - finde ich aber voll die Seuche, mit Ihrem Werbekachel-UI-Design.

Ansonsten habe ich gerade nochmal nach einer anderen Software zum Thema gegraben, von der ich schon vor einiger Zeit erfahren habe.

Es ist "Remotely". Siehe: https://github.com/immense/Remotely Ist mir natürlich weniger sympathisch, da das auf Windows basiert. Die Software war bei der letzten Begutachtung deutlich outdated - Jahre ohne Entwicklung. Um so erfreulicher, dass diese jetzt einen neuen Maintainer gefunden hat, wo laut GitHub Insights tatsächlich auch Weiterentwicklung stattfindet. Der Server lässt sich auch als Docker-Container betreiben.

@nexus:
Von mancher OSS Software bin ich schon deutlich schlechteres gewohnt und ein Teil davon hat sich grandios entwickelt.
 
Last edited:
Back
Top