OpenVZ Monitorin

Jammy

New Member
Hallo,

Unzwar suche ich eure Meinungen wie ihr es handhabt.

Zurzeit betreiben wir 1 Root Server. Auf diesem haben wir OenVZ installiert.
Auf einem Erstellten VServer haben wir ispcp für Webspace Kunden.

Nun spielen wir mit dem Gedanken noch VServer zu viermieten.

Ich stelle mir nun die Frage, die Kunden sollen aus dem Interface ihre VServer Starten/Stoppen und neuinstallieren können.
Wie realisiert ihr das?
Muss dazu das Kundeninterface auf jedem Root Server installiert sein oder nur auf einem und per SQL wird dann die Befhele abgefragt etc.

Was würdet ihr Empfehlen?

EDIT: Der Kunde sollte auch im Interface seinen Traffic überwachen können
 
Last edited by a moderator:
Kurze frage nebenbei wie löst ihr das mit Root Servern?
Ich meine es gibt ja Anbieter die verkaufen Root Server mit Webpanel mit start stop oder Rescue...
Wo ist den da die Software installiert?
Im Root ist sie ja sicherlich nicht installiert, wo dann?
 
Danke für die Zahlreichen Antworten.

1 Frage ist aber weiterhin hoffen.
Ich habe OpenVZ auf 1 Server installiert, mit dieser OpenVZ installation sollen nun auf weiteren Root Servern VServer installiert werden.
Also 1 Server alleine für die Verwaltung.

Wie kann man das realisieren

RootServer mit OpenVZ.
Von diesem Server aus sollen auf den 3 Servern unten Vserver angelegt werden

--- RootServer
------ Vserver
------ Vserver
------ Vserver
--- RootServer
------ Vserver
------ Vserver
--- RootServer
------ Vserver
------ Vserver
 
Proxmox (openvz) kann virtuelle private server erstellen
Schau dir es doch mal selber an
oder nutze VMWare ESX(i)
Installierst halt auf allen 3 Proxmox und dann kannste auf den Root's die VPS'e erstellen
 
Proxmox (openvz) kann virtuelle private server erstellen
Installierst halt auf allen 3 Proxmox und dann kannste auf den Root's die VPS'e erstellen

Genau das will ich ja nicht auf allen 3 bzw 4 proxmox installieren. auf 1 server soll proxmox oder owp oder eine alternative drauf und von diesem server aus kann ich auf allen 3 vserver erstellen
 
Dies wäre mit SolusVM (oder HyperVM) möglich. Du kannst einen Master installieren und ihn dann mit den Slave Servern verknüpfen.
 
Back
Top