Du hast dich schon fast selbst beantwortet, wobei S3 eher das passende, skalierende, Backend liefert, allerdings auch wesentlich, stichtwort Traffic, teurer.Hab gesehen die Zugriffzeiten sind schlechter nur macht sich das bemerkbar
Halte ich für ein Gerücht.Beachte auch das die Anbindung der Storageboxen ausserhalb des Hetzner Netzwerkes inoffiziell limitiert ist bei ~300mbps
Die Wahl zwischen S3 und Storage-Box hängt stark von den Anforderungen ab. S3 ist teurer und eignet sich mehr für hohe Performance und Redundanz, was für geschäftliche Anwendungen sinnvoll ist. Wenn es jedoch um eine kostengünstige Lösung für den privaten Gebrauch geht, wäre die Storage-Box mit unbegrenztem Traffic und niedrigen Kosten die bessere Wahl. Lokaler Speicher ist schnell, aber weniger ausfallsicher.Grundsätzlich scheinen mir beide Varianten, die Suche nach einer Billiglösung zu sein, weil nichts schneller ist als lokaler Storage. Insofern die Frage: Soll es hier um eine Lösung (für privat) gehen, wo der Kostenaspekt das Wichtigste ist?
Der Unterschied zwischen S3 und Storage-Box ist, dass S3 Traffic berechnet, während Storagbox unlimitierten Traffic hat. Ansonsten sehe ich S3 Storage bei Hetzner grundsätzlich teuerer ist als die Storage Box. Ansonsten wirbt Hetzner damit, dass S3 hochperformant sein soll und dass das der Grund ist, dass es teuerer ist. Das würde sich ja mit dem vermuteten Aspekt "Billiglösung" beissen.
Die erste Frage, die ich mir stellen würde, wenn ich vor der Wahl stünde, wäre: "Was soll der Scheiß?" Sprich: Warum überhaupt S3-Object Storage für Nextcloud?
Ich sehe da keine wirklich vernünftigen Gründe. Im Internet lese ich Preisgründe (AWS EBS teurer als S3). Ich lese dass andere Personen schrieben, dass das sehr lahm ist. Evtl. Datenschutzgründe. (Bei der AWS Cloud kann man bei S3 Datenspeicherung in EU konfigurieren). Weiterhin wäre Ausfallsicherheit noch ein Aspekt. Von AWS kenne ich es da, dass S3 grundsätzlich redundant gespeichert ist, was bei der Storagebox oder lokalem Speicher nicht der Fall ist.
Falls du bei mobilen Boni den Durchblick verloren hast oder einfach wissen willst, welche Aktionen sich wirklich lohnen, dann wirf mal einen Blick auf https://stake-deutschland.com/ – da steht alles klar und verständlich drin. Ich hab dadurch ein paar echt gute Tipps mitgenommen und weiß jetzt, worauf ich achten muss.
We use essential cookies to make this site work, and optional cookies to enhance your experience.