Log bei shutdown S4F

Status
Not open for further replies.

Gary

Registered User
Hallo,

auch wenn die Frage blöd ist:
Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, warum mein Server bei S4F gerade mal wieder nicht erreichbar war (im Moment läuft er zum Glück) :confused: ? Ich hab schon alle möglichen Logs und root-mails durch, hab allerdings nie was gefunden. Ich will einfach nur wissen, ob es an einer Konfiguration von mir liegt, oder ob die Jungs von S4F mal wieder Pfusch gemacht haben (ich kann mir die Antwort allerdings schon denken, woran es liegt :D )

Ach ja und noch eine Frage:
Wie ermittel ich meine uptime-Zeit (ich kann zwar ungefähr schätzen, dass der Server schon seit 3 Tagen läuft :eek: , aber ich hätte es dann doch gern ein bisschen genauer.

Gruss

Christian
 
In der Datei /var/log/messages wird ALLES mitgeloggt was dein vSERVER so macht, sogar mit Timestamp, also wirst du da am ehesten was finden.

In der Shell einfach "uptime" eingeben und dann wird dir deine Uptime angezeigt :)
 
So was ähnliches dacht ich mir schon /var/logs/messages. So kenn ich das auch von meinem Linux-System. Das Problem ist nur, dass meine messages-Dateien leer sind (!) und das letzte Mal am 28.09.2003 überhaupt ein Zugriff drauf stattfand. Kann man die irgendwo wieder aktivieren ??

Mein Server läuft übrigens schon seit 7 Tagen :eek: :eek:

Gruss

Christian
 
Gary said:
Kann man die irgendwo wieder aktivieren ??
In der Regel findest Du den Eintrag in /etc/syslog.conf oder /etc/syslog.d/... (je nach Version)
Ich hab es jetzt schon häufiger gesehen, daß nach einer Installation dort manchmal '--' (zweimal Minus) steht statt nur einem Minus '-'.

huschi.
 
@Gary:

Aus Platzgründen haben wir das Logging auf dem Produkt vServer deaktiviert. Du kannst es aktivieren indem Du die entsprechenden Zeilen in der Datei /etc/syslog.conf änderst und dann mit /etc/init.d/syslog restart den Syslogd neustartest.

Pass jedoch auf das die Logdateien nicht zu groß werden, da Du sonst dein Quota überschreitest.

Gruß Henrik
 
henrik said:
Pass jedoch auf das die Logdateien nicht zu groß werden, da Du sonst dein Quota überschreitest.
Wurde etwa auch logrotate deaktiviert?
Das halte ich ehrlich gesagt für etwas fadenscheinig...
Abgesehen davon sollte es dem Kunden überlassen werden, was er mit seinem gemieteten Platz anstellt.

Im groben kann ich im moment nur sagen, daß ein aktuell eingerichteter vServer kein echtes Ready2Run-System mehr ist, sonder lediglich ein Webspace (ohne MySQL!!!) mit ssh.
Und damit weicht S4Y gewaltig von seinen Werbeaussagen ab.

huschi.
 
Huschi said:
Wurde etwa auch logrotate deaktiviert?
Das halte ich ehrlich gesagt für etwas fadenscheinig...
Abgesehen davon sollte es dem Kunden überlassen werden, was er mit seinem gemieteten Platz anstellt.


Logrotate wurde natürlich nicht deaktiviert. Weiterhin ist es dem Kunden doch überlassen was er mit dem Speicher anfängt, wenn der Kunde es wünscht dann kann er das Logging doch aktivieren, die Mehrzahl der Kunden würde das jedoch nicht hinbekommen, folglich würde die Mehrzahl das Logging auch nicht deaktiviert bekommen. Ergo wer Ahnung hat & das Logging benötigt, kann es aktivieren.

Huschi said:
Im groben kann ich im moment nur sagen, daß ein aktuell eingerichteter vServer kein echtes Ready2Run-System mehr ist, sonder lediglich ein Webspace (ohne MySQL!!!) mit ssh.
Und damit weicht S4Y gewaltig von seinen Werbeaussagen ab.

Ich glaube Du hast Dich nicht richtig mit dem Thema befasst. Ein vServer bietet selbstverständlich MySQL und sämtliche anderen Features die ein dedizierter Server auch bietet, lediglich mit geringen Ausnahmen, wie Speichernutzung etc...

Gruß Henrik
 
henrik said:
Ein vServer bietet selbstverständlich [...] sämtliche anderen Features die ein dedizierter Server auch bietet, lediglich mit geringen Ausnahmen, [...]
Ausnahme 2: IPv6 Connectivity....
 
Aber genau das ist es doch:
Kunden, die es nicht schaffen das logging auszuschalten (was mit dem configuierten logrotate eigendlich egal ist, das eh nur die letzten 4 Wochen behält (zumindest auf meinem vServer mit RH7.3!)) wollen aber das MySQL nicht kompliziert in der Datenbank einschalten müssen.
Sondern im Confixx!

Außerdem ist S4Y mit der FAQ im Admin-Bereich viel zu langsam, um den Kunden dementsprechend zu betreuen.
Aber genau davon lebt diese Forum ja... ;)

huschi.
 
Huschi said:
Aber genau das ist es doch:
Kunden, die es nicht schaffen das logging auszuschalten (was mit dem configuierten logrotate eigendlich egal ist, das eh nur die letzten 4 Wochen behält (zumindest auf meinem vServer mit RH7.3!)) wollen aber das MySQL nicht kompliziert in der Datenbank einschalten müssen.
Sondern im Confixx!

Ich glaube Huschi ist verwirrt.
Kann es sein das ich Dich nicht richtig verstehe? Was wie MySQL wo freischalten??? *snrrcht*
[...]

Henrik
 
Jeder vSERVER wird selbstverständlich mit einem mysqld installiert.
Ohne Ausnahme.
Der Unterschied besteht im Confixx: In der Light-Version gibt es keinen MySQL-Support, in der Premium hingegen schon.
Wenn sich jemand früher diese Funktionalität selber freigeschaltet hat, so hat dieser gegen die Lizenzbestimmungen gehandelt.

Dennoch ist bei beiden vSERVER-Produkten ein phpmyadmin installiert (der ohnehin zig-mal besser ist als irgendwelche Confixx-"Nachbildungen", wie ich persönlich finde)

Und wieviele VE's pro Woche nicht mehr booten, weil deren Quota aufgrund der Logfiles überschritten ist, ist schon nahezu unzählbar.
Dies betrifft jedoch "nur" die Logs vom Syslog: die Apachelogs werden immer gespeichert.

Bei aktuellen RedHat 9 Installationen hingegen ist der Syslog wieder immer "an".
 
henrik said:
Ich glaube Huschi ist verwirrt.
Siehste, so geht es mir in letzter Zeit ständig, wenn hier User von Ihren Qualen mit dem dem neuen RH9 auf dem vServer berichten... ;)

Was wie MySQL wo freischalten??? *snrrcht*
Was ich meine, ist, daß Confixx-Light (z.B. auf meine vServer, RH7.3) dem User die Möglichkeit gibt seine eignen Datenbanken (z.B. usr_web1_1) anzulegen.
Der unschlagbare Vorteil war einfach, daß Confixx die ganzen kleinen Arbeitsschritte, wie Datenbank-Benutzer anlegen, entsprechende Rechte auf die Datenbank geben, und ein 'flush privileges;' an die Datenbank zu schicken dem User abnimmt.
Schritte, die jemand, der das Logging nicht aktivieren kann (jaaa, ich komme darauf zurück!) nur schwerlich durchführen kann. Insbesonder, da auf den FAQ-Seiten von admin.vserver.de noch keine Anleitung dazu steht.

huschi.
 
[Moderatoren Kommentar]
Gut, dass wir das geklärt haben, ich denke Gary hat seine Frage ausreichend beantwortet bekommen.
Für eine Confixx/Mysqld/vServer diskusion schlage ich einen neuen Threat vor, da wir langsam aber sicher offtopic geraten :-)
 
@djrick:

eine Letzte Sache noch, dann können wir das Thema schließen.

@Huschi:
Wo steht denn das Confixx Light Datenbanken verwalten kann?? Eine Confixx Light Lizenz ist in der Regel nicht dafür ausgelegt, Datenbanken zu verwalten. Da dieses ein Fehler war, wurde der in dem RH9 eben gefixt. Somit ist das Datenbanken verwalten nun nicht mehr möglich, so wie es von SW-Soft eigentlich auch bestimmt war.

Gruß Henrik
 
Status
Not open for further replies.
Back
Top