Kleine Frage zum Aufsetzen eines Fileservers

DJTorte

New Member
Hallo Leute,

ich habe einen ManagedServer bei Hetzner gemietet - Den MS3000. Ich benutze den Server aus Webserver, es laufen ca. 10 Webseiten auf ihm.
Soweit, so gut...

Nun habe ich daheim 2 PCs und mein Notebook. Ich will meine Eigenen Datein zentral speichern, da kam mir mein ManagedServer in den Sinn.

Ich könnte ja einen FTP Zugang einrichten, und da meine Datein speichern und mit htaccess sichern. Sinnvoll? Nein, oder? Viel zu unsicher?

Könnt ihr mir Tipps geben, wie ich mein Vorhaben sicher realisieren könnte?

Vielen Dank
Daniel
 
.htaccess bei FTP? Dass das geht, war mir neu ;) Bei dem managed Server kannst Du doch sicherlich auch Daten außerhalb der verschiedenen docroots ablegen. Dann bräuchtest Du Dir wegen des Webzugriffs gar keine Gedanken machen.

Ein anderes Problem wäre eher, dass der Schreibzugriff über DSL immer etwas langsam vor sich geht, so dass das Arbeiten damit ziemlich zäh wird.

Wenn Du kannst würde ich per ssh/scp auf die Daten zugreifen, das ist deutlich sicherer als das unverschlüsselte FTP. Der WinSCP-Client ist eigentlich ziemlich komfortabel.
 
Hmtja, berechtiger Einwand, aber ich denke die können es sich nicht erlauben auch nur eine negative Bewertung zu kassieren, da sonst das komplette Geschäftsmodell den Bach runtergeht.

Basti
 
Vor dem abspeichern auf der DropBox machen die eine AES-256 Verschlüsselung. Der Filetransfer findet über SSL statt.
Ähnliches mache ich heute auch mittels duplicity. Da braucht man dann keinen kommerziellen Anbieter nutzen.
Basiert auf python -> was allerdings den gemeinen Windows-User leicht überfordern könnte. :cool:

In der aktuellen c't (18/2009) soll übrigens ein Artikel dazu erscheinen bzw ist heute erschienen. :rolleyes:
 
Ich persönlich halte auch nichts davon Dateien auszulagern. Wenn du diese nicht unbedingt mit jemand anderem teilen musst, dann besorg dir ne kleine externe Festplatte oder nen USB stick, die gibts auch schon mit 64 GB.
 
Back
Top