kipmi0 + 100 % CPU Auslastung ?

Wolfseye

Registered User
Hi,

ich habe seit einiger Zeit einen neuen RootServer (Debian 5) und bis dato lief auch alles prima. Seit vorhin aber ist der "kipmi0" Prozess mit zwischen 60 - 100 % CPU Auslastung da zu gange. Was ist denn damit los, das war noch nie.

MOD: Bilder bitte immer als Attachment, bzw. in diesem Fall wäre es besser die Ausgabe per Copy&Paste direkt zu posten...

Hat jemand ähnliche Erfahrung oder weiss evtl. was genau da abgeht ?

Danke im Vorraus

Gruss

Gerd
 

Attachments

  • Pq9mln9-4a1f972db7b660d7dacdc6fed3e54346.jpg
    Pq9mln9-4a1f972db7b660d7dacdc6fed3e54346.jpg
    53.9 KB · Views: 386
Last edited by a moderator:
Hardware des Servers

Betriebssystem is Debian5.

Ja, hatte die Links schon gefunden aber als (und nun bitte nicht direkt steinigen) nicht Linux / PHP Fachmann hab ich ehrlich gesagt nicht alles verstanden. Mittlerweile ist dieser Prozess auch wieder normal hab ich gerade gesehen. Keine Ahnung warum sich das von allein wieder normalisiert hat.

MOD: Bilder bitte immer als Attachment, bzw. in diesem Fall wäre es besser die Ausgabe per Copy&Paste direkt zu posten...

Sorry. ;)
 
Last edited by a moderator:
Ich hatte mittlerweile mit mehreren Kontakt die da einen Server betreiben und bei all denen tritt das Problem auf. Mal mehr, mal weniger häufig. Fällt leider nur selten auf wenn der Server nicht gerade ziehmlich ausgelastet ist, sonst gäbe es sicherlich wohl noch mehr Feedback. Ob Deb 4 oder 5 spielt da keine Rolle, Lenny hat das Problem auch.
 
MOD: Bitte keine Fullquotes! Danke

Es geht also hier ganz spezifisch um Sererloft seh ich das richtig ? Das ist also nicht auch bei anderen Anbietern so sondern nur bei denen ? Oh man, und ich dachte mir schon das zwischen S4Y und SERVERLOFT nicht viel Unterschied sein konnte, hatte aber gehofft bei denen mehr Glück zu haben als 2 Jahre her bei S4Y.

Denen mal in nem Ticket auf diesen Thread hier aufmerksam machen, oder was meint ihr ? Weil ich hoffe wenn die sehen das mehr Leute das Problem haben evtl. was getan wird, oder ist das falsche Hoffnung ?
 
Last edited by a moderator:
Ich würde sagen, dass das nicht serverloftspezifisch ist, sondern mit der eingesetzten Hardware bzw. dem entsprechenden Linux-Kernelmodul zu tun hat. Das hat offensichtlich Fehler. Selbst wenn Serverloft den Fehler schon behoben hat, dauert es eine ganze Weile, bis der Patch seinen Weg in den offiziellen Kernel gefunden hat.
Somit bleiben Dir mehrere Möglichkeiten a) wie im Thread von oliver74 schon gesagt: Verwende das Modul einfach nicht. b) Behebe den Fehler selber -- schließlich ist es ein Opensource-Betriebsystem. c) Falls das Problem durch einen Fehler im BIOS (wie bei den Dell-Maschinen) verursacht wird, bleibt Dir nur (a) und Abwarten, bis F-S eine neue Version bereit stellt, die Serverloft installieren kann.
Die von Dir gewählte Option d), blödes Bashing zu betreiben, stellt in meinen Augen die schlechteste Lösung dar, da sie nicht hilft.

PS: Bitte keine Fullquotes! Danke
 
Back
Top