IPMI-Interfaces Server Neuinstallation

Mabanta

New Member
Ich habe bisher nur mit Virtual Server gearbeitet, hier ist die Neuinstallation recht einfach gehalten. Da ich aber aufgrund meinem Projekt mit einem Rootserver besser bedient bin, habe ich ein gutes Angebot gefunden die Steuerung läuft über IPMI Interface Serveranbieter: Menkisys.
Eigentlich gibt es hier eine Anleitung vom Anbieter, diese habe ich befolgt die Verbindung durch VPM mit dem Interface steht auch. Ich sollte aber den Server neu durchstarten und dabei F11 um in das Boot Menü zu starten.

Habe das ganze nun anhand dem Browser Chrom und JNLP Datei versucht, aber die Remote Verbindung bricht mit einem Neustart weg. Muss dann die VPN Verbindung neu aufbauen, aber dann befindet sich natürlich der Server wieder auf dem Login Feld da ich nicht die F11 beim booten drücken konnte.

Vielleicht kennt sich jemand mit dem System aus, weil ich verstehe nicht wie ich F11 drücken sollte wenn die Remote Verbindung abbricht.

EDIT: Hab nun auch auf Youtub geschaut die installieren das ganze genau so und nach dem Reboot sollte eigentlich die Verbindung nicht unterbrechen.

EDIT: Bin mir sicher das ich alles richtig mache und ist nun folgendes aufgefallen. Starte ich die Kiste neu und trenne ganz schnell VPN und baue neu auf sowie erneut Remote sehe ich das Supermicro aber die Zeit reicht nicht um F11 zu drücken. Irgendwas stimmt hier nicht habe ein Ticket nun eröffnet weil ich glaube am Server selbst bzw. der Steuerung liegt ein Fehler vor.



Hab nun ein Ticket eröffnet da ich vermute dies hier über das Forum nicht gelöst zu bekommen. So wie ich das nun testen konnte besteht ein Problem mit dem VPN die Verbindung zum IPMI wird hier über einen VPN aufgebaut.
Trenne ich nun in Windows die VPN Verbindung und starte diese erneut sehe ich gerade noch so das Supermicro Menü, warum aber beim Server Neustart das IPMI abschmiert ist mir nicht klar.
Ist ja ein getrenntes System und würde ja überhaupt keinen Sinn machen, sobald ich was höre gebe ich kurz Rückmeldung.
 
Last edited by a moderator:
Obwohl der Fred etwas abgehackt wirkt. Hast Du den Post irgendwo raus kopiert? Dann bitte Quelle verlinken. So tönt das reichlich wirr.

Bei einem Coldreset schmiert bei meinen X10 SM Boards das IPMI, bzw. die Konsole dazu auch ab. Da hilft nur die Verbindung neu aufbauen. Musst Du ins BIOS oder willst Du den BMC Start verfolgen, kannst Du einen Neustart machen, dann bleibt die Konsole online.
 
Ich habe einmal Server Zugangsdaten sowie gesonderte für das IPMI Interface was nur über VPN-Verbindung via IPSec über L2TP funktioniert. VPN in Windows eingerichtet und komme auf die Seite, gebe meine Zugangsdaten ein und bin im Interface. Dann eben (siehe Anhang) auf die Konsole und mit der Konsolen Tastatur STRG / ALT / ENTF, der Server startet neu und bei dem Teil (siehe Anhang) passiert nichts mehr. Wenn ich etwas im Interface auswähle kommt Verbindung unterbrochen.
Habe nun das gleiche auch mit der Funktion im Interface selbst versucht und mich mit der Konsole auf den Server eingelogt und ein reboot gemacht.
Es ist erst wieder möglich die Verbindung mit dem Interface aufzubauen, wenn ich den VPN einmal beende und neu einschalte bis dahin ist der Server aber längst wieder gestartet.

Es ist aber auch möglich die Konsole anhand JNLP Datei auf dem PC mit Java zu öffnen, hier ist das gleiche Spiel wie auch beim Interface selbst.
Ein Vorteil hat aber das ganze, weil eben das erneute verbinden dann schneller als über die Webseite ist. So sehe ich wenigstens ganz kurt das Supermirco Logo. nur reicht die Zeit eben auch nicht um noch schnell F11 zu drücken. Das Unternehmen bietet mir kostenpflichtig auf mein Ticket eine Schulung, aber mal ganz ehrlich ich sehe hier keinen Fehler auf meiner Seite.
Warum bricht eine VPN Verbindung weg wenn ich nur den Rootserver starte und warum muss unbedingt das Interface hinter einem VPN sein.
 

Attachments

  • 1.jpg
    1.jpg
    316 KB · Views: 35
Worauf MarroniJohni glaube ich hinaus möchte, das du vielleicht am falschen Ort bist. Das hier ist kein Forum von irgendeinem Provider oder Anbieter. Das hier ist ein freies Forum.
 
Ich vermute, der VPN Server liegt auch auf dem root Server, was natürlich Schwachsinn wäre. Und dass sich das Interface hinter einem VPN verbirgt, ist normal.
 
Ich weis das es ein freies Forum ist daher suche ich auch Erfahrungen um letztendlich bei nicht Einigung bei PayPal dann eine Meldung einreiche. Bitte mich nicht falsch verstehen aber bekomme eben nur als Antwort im Ticket, das es bei hunderten Kunden auch funktioniert und mir eine kostenpflichtige Schulung angeboten wird.
Aber mal ehrlich das was hier läuft hat damit nichts zu tun und ich habe das gleiche in Verdacht wie MarroniJohny, aber das wäre wirklich absoluter Blödsinn wenn auf dem Root auch der VPN liegen würde. Nur mehr als mich mit KVM zu verbinden und reboot eingeben kann ich nicht. Wenn dann eine Verbindung abreist und erneut VPN mit Windows erneuern muss obwohl Windows weiterhin sagt aktiv naja.

Versuche auch gleich mal den Smart VPN Client, aber es wäre wieder absolut mumpiz wenn es daran liegen würde. Die VPN Verbindung steht sonst wäre ein verbinden mit dem Interface nicht möglich. Kommt mir so vor als wenn auf den Sonntag die Einrichtung nicht so rund gelaufen wäre, musste auch für die Interface Daten anfragen, weil die laut dem Anbieter wohl gmail erst ablehnte.

EDIT: Ich könnte ja mal im Interface auf herunterfahren drücken, eigentlich müsste das Interface dann dennoch erreichbar sein. Wenn nicht liegt wohl der VPN auf dem Root. Nur ich weis nicht ob ich das versuchen sollte, nicht das der Anbieter dann noch sagt kosten xy weil meine Schuld.
 
MOD: Ich habe den Eingangsbeitrag wiederhergestellt. Das macht anderenfalls keinen Sinn, den Thread hier weiter zu führen.
 
@Thorsten danke

Also fakt ist und das gebe ich zu, habe bisher nur mit Virtual Server gearbeitet, aber ich bin bestimmt nicht so unfähig einen Server zu rebooten.
Hab hier mal
To view this content we will need your consent to set third party cookies.
For more detailed information, see our cookies page.
das ganze abgefilmt und es macht auch keinen Unterschied ob mit der Virtual Konsole oder in den Server einloge und Reboot mache.

Bin mal gespannt ob ich nach eurer Meinung hier einen Fehler eingebaut habe.
 
Hier habe ich genau das selbe Verhalten, wenn ich den Server herunter fahre. Habe das eben mit meiner Firewall getestet (ungern!). Kommt Code 1005/1006, und man fliegt aus der Konsole raus.

Probier mal in der HTML5 Konsole über Power Control > Set Power Reset neu zu starten. Dann bleibt bei mir die Konsole online. Bei Dir ist das Interface halt auf Deutsch eingestellt.

Das ist definitiv unschön gemacht bei den SM Boards, zumindest bei meinen X10 mit AST2400. Bei meinem ASUS Board mit selben IPMI/BMC habe ich das Verhalten nicht. Mit dem VPN hat das auch nichts zu tun, das ist ein Problem mit dem IPMI.
 
Last edited:
Ich bekomme langsam Übelkeit das System möchte mir den Sonntag versauen. Auch das brachte den gleichen Effekt aber ich muss sagen einen Teilerfolg hatte ich nun. Entweder bricht die Verbindung nach dem Neustart aus oder beim Supermico Logo, nach bestimmt gefühlt 100 Neustarts über den Tag stand mal die Verbindung und konnte vom ROM booten.
Mich schon gefreut und Setup gestartet zack Verbindung getrennt und KVM zeigt auch nach neuem setzten der VPN kein Bild. Server dann erneut neu gestartet und Verbindung getrennt. aber danach dann wieder der Server von HDD gebootet.

Das stinkt doch mir kann keiner erzählen das hier sauber konfiguriert wurde oder es ist mehr als nur ein Restposten.
 
Last edited:
Bedanke mich ganz herzlich für die große Anteilnahme. Die Verbindungsabbrüche sind absolut unterschiedlich meist aber direkt nach dem Server Neustart. Eine falsche Bedienung ist aber somit nun ausgeschlossen, da eben so große Unterschiede sind und nicht immer zur gleichen Zeit. Am längsten hatte die Verbindung gehalten bis zum öffnen der ISO, aber dann wurde eben die Verbindung erneut unterbrochen. Das Interface war auch nicht mehr zu erreichen obwohl die VPN laut Windows steht, hier wurden auch unterschiedliche Systeme Windows 10 / 11 verwendet.

Somit kommen wir hier nicht weiter und habe eine Entstörungsaufforderung aufgesetzt, da ich sonst leider den Vertrag nicht als erfüllt sehe und mich von diesem löse. Eigentlich bin ich ein Freund der Deeskalation aber ich muss sagen bin mit dem Ablauf überhaupt nicht zufrieden. Sicher ist es OK erst einmal zu denken das es am Kunden liegen könnte weil es eben bei anderen Kunden läuft.
Dennoch handelt es sich um ein neu eingerichtetes Produkt und ich mit Sicherheit nicht zu unterschiedlichen Punkten einen Verbindungsabbruch durch falsche Bedienung erzielen kann ohne den VPN selbst zu trennen.

Vielen lieben dank
 
Genau deswegen bevorzuge ich die ILO von HP. Man hat die Wahl zwischen einem Java-Applet ähnlich Supermicro, einer .NET Applikation und völlig plattformunabhängig einem HTML5-Fenster.
Egal ob man im UEFI was macht, den RAID-Controller konfiguriert oder eben die BIOS-Einstellungen, die ist mir noch nie beim Booten weggeflogen - inklusive der remote angehängten ISOs oder USB-Medien.
Wenn das Dein Server nicht leistet, solltest Du über eine externe Konsone z.B. von Raritan nachdenken.
 
Das ganze fliegt nicht nur über den Browser also HTML5- Fenster weg, sondern auch JNLP (JAVA-Datei) und das ist absolut nervend. Eigentlich wollte ich den Server stressfrei für meine Digitalisierung sprich Dokumente und Passwörter Email alles was eben dazu gehört. Ich hab jetzt schon schmerzen wenn ich in die Zukunft schaue, erst ein Angebot die kostenpflichtige Schulung und nun ob der Server neu gestartet werden kann.
Es würde dann im Bios booten von Image gesetzt, aber für mich keine Lösung ich möchte unabhängig sein bzw. was macht das Interface einen Sinn wenn ich für die Nutzung eine weitere Person immer benötige.

Ich hoffe es wird eine Lösung erarbeitet aufgrund dem nun zugestellten Schreiben, sonst muss ich doch vom Vertrag zurück treten natürlich mit Rückzahlung inkl. Setup weil der Vertrag nicht im vollen Umfang erfüllt wurde. Glaube die 20 Euro für den Server hätten mich schon stutzig machen sollen, OK es sind noch 25 Euro Setup aber 20 Euro für den Server ist schon billig und ja es gibt wohl einen Unterschied zwischen billig und günstig.
 
So ich habe nun auch über PayPal mit dem Anbieter Kontakt aufgenommen um das ganze auch für den Fall vom Käuferschutz zu protokolieren.
Vorab würde ich gerne mal eure Meinung zu den Anbietern hören, wenn das ganze nicht behoben wird und ich einen neuen Anbieter finden muss.

- servdiscount ist auch ein Supermicro aber mit ILO
- OVH Cloud

Oder der ein oder andere hat einen ganz anderen Vorschlag es sollte maximal in Richtung 20 Euro gehen.

EDIT: Habe Rückmeldung der Server wurde nun überprüft und das IPMI verhält sich tatsächlich merkwürdig und hatten nun auch Rücksprache mit Supermicro. Mir wird nun die Zahlung zurück erstattet und haben sich entschuldigt, der Server war 11 Monate bei einem Kunden da wurde der Fehler nicht gemeldet. Also wird nun ein neuer Anbieter gesucht wie gesagt oben zwei Beispiele oder eben euere Erfahrungen.
 
Last edited:
ist auch ein Supermicro aber mit ILO

Höre ich btw. zum ersten mal, dass Supermicro ILO haben sollten. Das ist eine Technik von HP.

Was haltet Dich davon ab, bei menkisys zu bleiben? 29 Euro im Monat für einen Rootserver mit IPMI und zusätzlichem Backupspeicherplatz ist ja echt günstig. Obwohl die aus den genauen Specs ein Geheimnis machen.


es sollte maximal in Richtung 20 Euro gehen

Maximal 20 Euro für einen Rootserver stelle ich mir etwas schwierig vor. Ich zahle für eine fixe IP schon CHF 10.-.
 
Das wären 500GB der 20 Euro Server hatte glaube ich 1TB und mir geht es eben um viel Speicher, Ram und CPU werde ich nicht so viel verbrauchen für meinen Betrieb. Hab mich nun für Alfahosting entschieden 500GB SSD 8GB Ram und 4 Kerne als Virtual Server sollten OK sein und dazu noch 4,9 Sterne auf Trustetpilot.

Aber kann über menkisys auch nichts negatives sagen am Ende hin, die Kommunikation ist dann doch noch positiv verlaufen. Aber wie gesagt die 29 Euro sind mir einfach für mich zu wenig Speicher was letztendlich dann der Grund war keinen neuen zu nehmen.
 
Last edited:
Back
Top