Beim Spielen hatte ich nicht das Gefühl, dass mehr reingeht. /quote]
"Reingehen" ist ein äusserst subjektives Gefühl das zudem noch von dutzenden anderen technischen Faktoren abhängt so dass ein direkter Vergleich nicht möglich ist.
Rein technisch betrachtet verursacht preemptive RT ein bedeutend genaueres Aufwachen und kein Unterbrechen des Prozesses bei Kernelaufgaben was zu exakteren Ergebnissen und besseren Vorhersagen der Engine führt. Ob es wirkliche Auswirkungen hat sei dahingestellt - es soll ja auch Leute geben die ihre Spiele auf bedeutend höheren FPS-Zahlen spielen MÜSSEN als der Monitor überhaupt schafft.
Der Schwachsinn hat seinen Höhepunkt erreicht, als 30.000 FPS-Kernel angeboten worden sind (Ja, gab es wirklich).
Ja, ich hatte eine der ersten Libraries dazu geschrieben und veröffentlicht - war lustig zu sehen wie Clans schworen damit 1000x besser zu treffen =D
Es ist eigentlich ganz leicht zu bauen, allerdings ist es SEHR lustig die Fehler der Gameengine (zumal in Bezug auf Physik) zu sehen. Um so hohe Server-FPS stabil zu betreiben reicht übrigens kein Patch der usleep sondern man muss u.a. die gettimeofday() durch einen direkten Zähler der CPU-Ticks (Assembler-Befehl) emulieren. Rein von der Technik her eine sehr interessante Lernerfahrung wie man Prozesse und Systeme durch Manipulation der Libraries an ihre Grenzen schieben kann und die Präzision/Zuverlässigkeit von inherent non-RT Programmen stark erhöhen kann.
Unter anderem hat Monk, der eigentlich selbst behauptet hat, dass FPS beim Server rein gar nichts bringen, seine Libs verkauft.
Glaub mir - sein technisches Know-how war/ist auch keine Magie und meines Erachtens nicht umwerfend
Desweiteren ist es ohne Config des Kernels nicht möglich Patches einspielen, was für einen User, der auf Sicherheit achtet, nie in Frage kommen würde.
Echte Kernel-Patches sind gar nicht notwendig. Es gab damals schon sehr belustigende Feststellungen dass bspw der recht fette und keineswegs auf die notwendigen Kriterien abgestimmerter Ubuntu Standardkernel oft bessere Ergebnisse als die "magischen" Kernel der GS-Branche lieferten.
Fakt ist dennoch dass auf einem technischen Niveau betrachtet es Optimierungspotential bei 0815-Kernel gibt. Ob es infolge von sehr stark varierende und oft rauschenden DSL-Leitungen aber überhaupt sinnvoll ist sei dahingestellt.