HTTP (Port 80) ist offline

mega

New Member
Hallo,
ich bin neu hier.
Seit gestern habe ich folgendes Problem meine Domains sind nicht mehr erreichbar.
Habe eine Server bei Strato der ca. 9 Monate problemlos lief, bis gestern.
openSUSE 11.1 + Plesk 10.?
Habe den Server rebootet, keine Änderung.
Über Ftp und SSH nicht erreichbar nur über das Kontrollcentrum von Strato.
Ich habe keine allzu große Ahnung, kann jemand helfen?
Denke im Moment über eine Neuinstallation nach.
Danke
 
Updates hattest du aber für das Betriebssystem eingespielt oder?
(hat jetzt nicht direkt etwas mit dem Problem zu tun)
 
Du solltest das Rescue-System starten.
Wenn das funktioniert, kannst du zumindest einen Hardwareschaden und Fehler der Netzanbindung ausschließen.

Im Rescue kannst du dann deine Platten mounten und die Log-Files kontrollieren.

Eine Neuinstallation wird wohl eh anstehen, also am besten Daten sichern (im rescue auf FTP o.Ä.) und dann platt machen. (mein Tip: kein SUSE).

Als kleiner Denkanstoß: OpenSUSE 11.1 wird nicht mehr supportet und selbst wenn, hast du seit 9 Monten keine Sicherheitsupdates mehr eingespielt(oder?), daran solltest du dringend was ändern.
Dass du nicht weist, welche Plesk-Version installiert ist, zeigt auch, dass du dich viel zu wenig mit dem Server beschäftigst.
 
Nach Anfrage hier nochmal eine weitere Erklärung zum Rescue-System.
Ich habe hier leider nur Erfahrung mit Hetzner, denke aber, dass das bei Strato nicht großartig anders funktionieren wird.

Als erstes im Robot Rescue auswählen und einen Hard-Reset ausführen lassen.
Dabei solltest du ein neues Root-Passwort genannt bekommen.
Mit diesem Pw kannst du dich per SSH auf dem Rescue einloggen (IP wie die normale deines Servers).
Jetzt steht dir ein funktionierendes System auf deinem Root zur Verfügung und du kannst auf deine HDD usw zugreifen.
Mit "fdisk -l" kannst du alle vorhandenen Platten/Partitionen anzeigen lassen und mit zum Beispiel "mount /dev/sda2 /mnt/root" die Partition sda2 nach /mnt/root mounten/mappen, um auf dein Dateisystem zuzugreifen.

Wenn du nur wenige Daten sichern musst, kannst du diese mit WinSCP direkt aus deinem Rescue-System auf deinen Heimrechner runterladen. Andernfalls kannst du Tools wie "mc" (sofern im Rescue vorhanden) nutzen, um Daten per FTP auf deinen Backupspeicher(hoffentlich vorhanden) zu nutzen.

Dabei solltest du auch MySQL nicht vergessen.

Wenn alles gesichert ist, System mit einer aktuellen Distribution neu aufsetzen. Bei OpenSUSE wäre dies iirc 11.4. Ob du weiter bei OpenSUSE bleiben willst, musst du selbst wissen, ich habe mit Ubuntu bessere Erfahrungen.
Hier musst allerdings beachten, welche Distribution von deinem Plesk unterstützt wird.
Genauso kann es sein, dass das Backup durch Plesk komplizierter wird, hierbei kann ich dir leider nicht helfen.
 
Back
Top