greystone
Active Member
Ich habe vor einer Woche einen Server bei Hetzner konfiguriert mit zusätzlichen IP-Adressen, Proxmox-VE drauf und virtuellen Maschinen. Während der Installation habe ich dann eine Mail bekommen, dass der Server ungültige MAC-Adressen verwendet. Da habe ich mir dann gedacht: Kann gut sein, dass sich das mit der Konfiguration überschnitten hat und ich da beim initialen Setup erst einmal die MAC-Adresse nicht geändert habe und dann erst nach Beantragung der Zusatz-IPs dann die MACs eingetragen habe. Insofern habe ich das nicht weiter beachtet, nachdem die korrekten MACs ja dann schnell gesetzt wurden.
Heute, 1 Woche später bekomme ich eine Mail von Hetzner, dass der Server wegen der Verwendung falscher MAC-Adressen abgeschaltet / per Paketfilter geblockt wurde. Netterweise kann man sich im Interface eine Management-IP freischalten, womit man den Server prüfen und das Problem beheben kann. Die MAC-Adressen waren korrekt konfiguriert, wie man in den Gastsystemen sah. Von daher ist das Problem für mich nicht nachvollziehbar. Ich habe die Gastsysteme da deswegen alle nochmal aus und wieder eingeschaltet und auch mit einem tcpdump auf dem Host geschaut, ob da die bemängelten MACs noch auftauchen (nicht der Fall). Aber wenn Hetzner da falsche MACs am Anschluss erkannt hat, dann wird das wohl auch so gewesen sein. An dem Punkt habe ich keine Kritik.
Aber: Grundsätzlich finde ich das eine extrem kundenunfreundliche Umsetzung, bei so einer Lapalie den Server abzuschalten. Das war vorher besser mit der Variante: "Server darf grundsätzlich nicht nach draußen kommunizieren, wenn er eine falsche MAC hat". Das kann man besser machen! Serverabschaltung nach einer Mail ohne weitere Warnungen bei so einer Kleinigkeit finde ich absolut nicht angemessen! Ich bin richtig sauer! Das ist eine vollkommen unnötige Downtime!
Vorschlag: Wenn Ihr das denn so umsetzen wollt, dann doch bitte mehrere Mails z. B. täglich und nach 7 Tagen wird das Ding abgeschaltet!
@Hetzner: Finde ich echt scheiße von Euch! Bitte verbessert das!
P. S.: Hetzner wurde über diesen Beitrag informiert.
Heute, 1 Woche später bekomme ich eine Mail von Hetzner, dass der Server wegen der Verwendung falscher MAC-Adressen abgeschaltet / per Paketfilter geblockt wurde. Netterweise kann man sich im Interface eine Management-IP freischalten, womit man den Server prüfen und das Problem beheben kann. Die MAC-Adressen waren korrekt konfiguriert, wie man in den Gastsystemen sah. Von daher ist das Problem für mich nicht nachvollziehbar. Ich habe die Gastsysteme da deswegen alle nochmal aus und wieder eingeschaltet und auch mit einem tcpdump auf dem Host geschaut, ob da die bemängelten MACs noch auftauchen (nicht der Fall). Aber wenn Hetzner da falsche MACs am Anschluss erkannt hat, dann wird das wohl auch so gewesen sein. An dem Punkt habe ich keine Kritik.
Aber: Grundsätzlich finde ich das eine extrem kundenunfreundliche Umsetzung, bei so einer Lapalie den Server abzuschalten. Das war vorher besser mit der Variante: "Server darf grundsätzlich nicht nach draußen kommunizieren, wenn er eine falsche MAC hat". Das kann man besser machen! Serverabschaltung nach einer Mail ohne weitere Warnungen bei so einer Kleinigkeit finde ich absolut nicht angemessen! Ich bin richtig sauer! Das ist eine vollkommen unnötige Downtime!
Vorschlag: Wenn Ihr das denn so umsetzen wollt, dann doch bitte mehrere Mails z. B. täglich und nach 7 Tagen wird das Ding abgeschaltet!
@Hetzner: Finde ich echt scheiße von Euch! Bitte verbessert das!
P. S.: Hetzner wurde über diesen Beitrag informiert.
Last edited: