Hetzner oder Strato? VServer oder Dedicated?

converge

New Member
Hallo zusammen,

ich habe derzeit einen VServer bei Strato und bin mit der Performance recht unzufrieden. Nun habe ich mir bei Hetzner den kleinste VServer zum Testen angemietet, um mich mal mit diversen Backends von Hetzner vertraut zu machen. Ich möchte den Server hauptsächlich für TYPO3 verwenden. Als ich den kleinsten VServer von Hetzner soweit konfiguriert hatte, dass ich das Introduction Package von TYPO3 zum testen öffnen könnte, staunte ich nicht schlecht, als ich das TYPO3 Backend öffnete. Reaktionszeit nach Klicken im Backend beträgt ca. 1/10 im Vergleich zum Strato-Server. Und ich habe nicht den kleinsten bei Strato. Entweder ich habe irgendwo fahrlässig etwas verbockt, so dass der Server einfach grottenschlecht konfiguriert ist, oder der VServer ist einfach nur lahm.

Lange Rede, kurzer Sinn habe ich mir einen weiteren Server bei Strato bestellt, um ihn anhand einer neuen Konfiguration OHNE Plesk etc. zu nutzen.

Ich persönlich finde Strato von allen Zusatzleistungen drum herum sehr gut. Es gibt ein schönes Backend, in dem man z.B. das OS neu installieren kann oder auf ein Wiederherstellungspunkt zurücksetzen kann. Hetzner hat mich von der Geschwindigkeit beeindruckt.

Nun meine Frage(n):
> Gibt es bei Hetzner die Möglichkeit, das System auf einen bestimmten Wiederherstellungspunkt zurückzusetzen? Ich finde das bei Strato sehr komfortabel, es kann einem im Notfall richtig Zeit retten.
> Bei einem Dedicated Server von Hetzner: Wie sieht es da generell mit Backups aus?
> Gibt es aus Sicht der Performance einen großen Unterschied zwischen Dedicaded und VServer?
 
Bei einem Dedicated Server von Hetzner: Wie sieht es da generell mit Backups aus?

Bei den Roots sind 100Gb FTP Backupspace dabei.
Gibt es aus Sicht der Performance einen großen Unterschied zwischen Dedicaded und VServer?

Ja, einen ziemlich Großen. Dafür sind die Rootserver aber um einiges Teurer als die vServer.
 
Aus den selben Gründen, wie Du oben erwähnt hast (und noch einigen schwerwiegenden mehr!), bin ich vor gut einem Jahr nach vielen Jahren Strato zu Hetzner gewechselt. Und ich habe es nie bereut.
 
So, ich glaube, dem Wechsel steht nun (fast) nichts mehr im Wege. Ich habe nun folgendes gemacht: Zwei VServer bestellt: Einen bei Strato (den M), einen bei Hetzner (den kleinsten). Bei beiden habe ich ein Ubuntu 10.04 ohne PLESK und Co. aufgesetzt und den Server auf eine minimale LAMP-Umgebung eingerichtet. Alle Schritte dabei synchron ausgeführt, so dass die Umgebung identisch war. Jeweils einen VHost eingerichtet und das TYPO3-Introduction Package installiert.

Dann mal das Frontend gebenchmarkt. Hier bin ich bei beiden auf ca. 24 Requests pro Sekunde gekommen. Allerdings sei gesagt, dass der Hetzner-Server minimalere Spezifikationen mit sich bringt. Im Backend verhielt es sich schon anders. Ich habe es nur mit dem Gefühlt bemessen, dass nach einem Klick ca. 1/4 schnellere Reaktionszeit war.

Schade, bislang war ich wirklich sehr zufrieden mit Strato, aber wenn ich mir die Dinger in Sachen Performance mal genauer ansehe, dann werde ich nun auch alles für einen Wechsel vorbereiten.

Mal eine Frage an die Hetzner-Kunden: Ich werde zuerst auf einen VServer von Hetzner gehen. Da irritiert mich der nicht vorhandene Backup-Space.
Bei Strato vermissen werde ich vor allem die "Datenredundanz", auf die man auch Zugriff hat. D.h. man kann notfalls das System rückwirkend auf 7 Tage wiederherstellen. Sprich: Wenn ich heute aus Versehen ein "rm -R /" auslöse, dann kann ich diesen fatalen Fehler innerhalb von einer Stunde wieder ausbügeln, in dem ich einfach das System von gestern wieder herstelle. Ist sowas bei den VServern bei Hetzner möglich?
 
Backups bei vServern gibt es bei Hetzner leider meines Wissens nach noch nicht, abgesehen davon, dass die Festplatten in einem RAID liegen.

Was man aber dazu sagen muss, ist, dass Hetzner erst seit kurzer Zeit vServer anbietet und zuvor jahrelang lediglich dedizierte Server im Angebot hatte (bei diesen ist Backup-Space enthalten). Also kann man damit rechnen, dass es womöglich in naher Zukunft auch die Möglichkeit gibt, vServer zu backupen - ich glaube aber nicht, dass es so primitiv wie bei Strato geht, wo man einfach per Mausklick das Datum auswählen kann. Die Zielgruppe von Hetzner sind erfahrungsgemäß bisschen fortgeschrittenere Kunden, die selbst wissen, wie man ein tägliches Backup automatisch anlegen lässt.
 
Beziehst Du Dich mit täglichen Backups auf Backups bestimmter Verzeichnisse?

Was ich auf meinem bisherigen Server mache: Alle Websites und sonstige wichtige Ordner per Cronjob backupen (inkl. DB-Dump).

Es kam in Vergangenheit jedoch zweimal vor, dass ich das ganze System einfach auf einen vorherigen Stand zurückgesetzt habe. Einmal habe ich Systemaktualisierungen eingespielt, die mit TYPO3 nicht kompatibel waren. Um mir eine Lösung zu suchen, habe ich diese Änderun erstmal verworfen, in dem ich einen bestimmten Wiederherstellungspunkt aktiviert habe. So waren meine ganzen Websites nicht erstmal fehlerhaft, während ich in Ruhe eine Lösung suchen konnte.

Wie man dies direkt auf dem System bewerkstelligen kann, wüsste ich so jetzt nicht. Wenn ich dies manuell mache, gehe ich auch davon aus, dass der benötigte Platz von meiner Festplattenkapazizät abgezogen wird.

Wie würdet ihr sowas handhaben?
 
Back
Top