Hetzner gründet HT clean energy GmbH

News

Member

HETZNER GRÜNDET HT CLEAN ENERGY GMBH - ERSTER SOLARPARK IN NASSAU-WEIKERSHEIM ENTSTEHT​


Gunzenhausen/Nassau - 4. März 2025. Martin Hetzner, Gründer des Hosting- und Cloud-Providers Hetzner Online GmbH, und Joshua Tlapak, Gründer der MHB Montage GmbH, haben gemeinsam die HT clean energy GmbH gegründet. Das Unternehmen fokussiert sich auf den Betrieb von Solarparks und Batteriegroßspeichern. Das erste gemeinsame Projekt ist ein Solarpark in Nassau-Weikersheim. Dieser wird aktuell auf einer Fläche von knapp 7 Hektar errichtet. Nach Fertigstellung wird die Anlage rund 6,5 MW Strom erzeugen und beliefert damit mehr als 1.800 Haushalte pro Jahr mit grünem Strom. Weitere Projekte sind bereits in Planung. Langfristig will das Unternehmen die Rechenzentren von Hetzner vollständig mit Strom aus eigenen Photovoltaikanlagen versorgen.

Rechenzentren sind das digitale Rückgrat unserer vernetzten Welt – sie ermöglichen den Betrieb von Websites, die Verarbeitung großer Datenmengen und die Nutzung zahlreicher digitaler Anwendungen im Alltag. Mit dem steigenden Bedarf an Rechenleistung wächst die Verantwortung, eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung sicherzustellen. Hetzner setzt daher auf ressourcenschonende Lösungen in Planung und Betrieb seiner Rechenzentren. „Dank moderner Kühltechnologien können wir unsere Server an bis zu 358 Tagen im Jahr ausschließlich mit Außenluft kühlen und dadurch erheblich Energie einsparen", erklärt Unternehmenssprecher Christian Fitz. „Für die Stromversorgung der Server setzen wir zudem seit dem Jahr 2008 zu 100 % auf Wasserkraft und am finnischen Standort zusätzlich auf Windkraft".

Mit der Gründung der HT clean energy GmbH geht Hetzner nun einen entscheidenden Schritt weiter. „Unser Ziel ist es, Rechenzentren zu betreiben, die nicht nur wachsende Kapazitätsanforderungen erfüllen, sondern sich auch vollständig mit selbst erzeugter, erneuerbarer Energie versorgen. Damit übernehmen wir Verantwortung für eine klimafreundliche IT-Infrastruktur", betont Martin Hetzner.

Die neue Gesellschaft unterstreicht Hetzners Bestreben, nachhaltige Digitalisierung aktiv mitzugestalten. Durch die Eigenproduktion erneuerbarer Energie will sich das Unternehmen langfristig mehr Unabhängigkeit sichern und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten. Dieser Schritt zeigt, dass technologische Innovation und ökologische Verantwortung Hand in Hand gehen können – und setzt neue Maßstäbe für eine nachhaltige IT-Branche.
 

Attachments

  • qCHMkUS_-42D.jpg
    qCHMkUS_-42D.jpg
    633.2 KB · Views: 17
Wie geil ist das denn! Da will ich mal genauer hinschauen in den nächsten Jahren...
 
Last edited:
Back
Top