GD Library funktioniert nicht

Tho-Gra

New Member
Hallo und Guten Abend alle zusammen,

Habe soeben bei Server4you mein Server neu einrichten lassen.
Also einfach Debian mit Confixx drauf installieren lassen.


Nun brauche ich umbedingt auch noch den "GD Library" auf meinem System damit Joomla funktioniert. Kann mir jemand behilflich sein?

Habe schon gute 3 Jahre mein Root aber so ganz kenn ich mich mit Linux nicht aus. Habe sonst immer alles geschafft aber das killt mich :-)

Hoffe es hilft mir jemand.

MfG

Thomas G.
 
Eventuell dann noch die Zeile

Code:
extension=gd.so

in der zuständigen php.ini auskommentieren.
 
server restartet?
weil dran hings bei mir ....

Ne ging leider nicht, das komische ist, zuerst funktionierte alles dann streikte mein Server. Da dachte ich mir, komm machste alles neu weil ich genau vor einem Jahr alles neu gemacht hatte, kann es ja nicht schaden.

Gut dann war nach kurzer Zeit das neue System drauf. Backups rückgängig....
Aber klappt nicht so ganz.



Schon mal folgendes probiert?
apt-get install php5-gd

huschi.


Server:~# apt-get install php5-gd
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
php5-gd
0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Es müssen 33,4kB Archive geholt werden.
Nach dem Auspacken werden 164kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
WARNUNG: Die folgenden Pakete können nicht authentifiziert werden!
php5-gd
Authentifizierungswarnung überstimmt.
Hole:1 Index of / etch/main php5-gd 5.2.0-8+etch11 [33,4kB]
Es wurden 33,4kB in 0s geholt (688kB/s)
Wähle vormals abgewähltes Paket php5-gd.
(Lese Datenbank ... 38160 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entpacke php5-gd (aus .../php5-gd_5.2.0-8+etch11_i386.deb) ...
Richte php5-gd ein (5.2.0-8+etch11) ...

Eventuell dann noch die Zeile



extension=gd.so

in der zuständigen php.ini auskommentieren.


Benutze Confixx, wie mache ich das dort. Da ist das immer son gewurschtel mit der Php.ini . Muss ich doch mit der httpd machen oder nicht?



Vielen Vielen Dank schonmal an alle :-)


Edit : Nach einem Neustart klappt es nun. Ich bedanke mich RECHT HERZLICH an ALLE :-)

Danke Nochmal
 
Last edited by a moderator:
Nach dem apt-get hätte ein Apache-Restart gereicht.
Wir sprechen schließlich über Linux und nicht über Windows, wo man jedesmal den ganzen Rechner neu starten muß.

huschi.
 
Back
Top