Frage, ISPConfig und SPAM Filter

Domi

Member
Hallo Leute, ich habe da mal eine kleine Frage...
Ich habe mir auf meinem Test-Server einmal das ISPConfig 3 installiert und schaue mich darin gerade etwas um. Es funktioniert soweit alles, so das ich das System meinem Kumpel auf seinem Server einrichten könnte. Aber einige Punkte sind für mich ein Bisschen speziell und da habe ich leider nichts gefunden im Internet :(

1.) Spamfilter Richtlinie -> Liebhaber (was sind Liebhaber?)
2.) Spamfilterbenutzer -> E-Mail (Zeichenkette)
3.) Spamfilterbenutzer -> Name

Ich hatte sogar die PDF Dokumente durch geguckt für das System, habe aber denn Sinn von "Liebhaber" nicht verstanden. Dazu kommt dann noch, dass ich mich frage für was die Email Zeichenkette oder der Name ist bei den Benutzern für den Spamfilter... :o

Kann mir das vielleicht jemand erklären?
Ich vermute nämlich mal, wenn ich das System für meinen Kumpel installiert habe, wird er irgendwann mal auf diese Punkte stoßen und mich das gleiche fragen :D

Gruß, Domi
 
Siehe Email - Spamfilter - Policy
He he.. Ja, in dem Menüpunkt habe ich es ja gefunden.. aber WAS sind "Liebhaber" oder "Lover"?

Den Sinn oder Zweck habe ich noch nicht verstanden... es gibt
- Virus Liebhaber
- Spam Liebhaber
- Banned Files Liebhaber
- Bad Header Liebhaber

und da scheitere ich gerade ein wenig. Die anderen drei Richtlinien sind selbsterklärend die da noch stehen, aber diese ersten vier sind für mich etwas suspekt :o

Gruß, Domi
 
Ist eigentlich ganz logisch :)

Ein Virus-Liebhaber mag Viren, die deshalb nicht gefiltert werden.
Ein Spam-Liebhaber mag Spam, der deshalb nicht gefiltert wird.
Ein Banned Files Liebhaber mag verbotene Dateien, die nicht gefiltert werden.
Ein Bad-Header-Liebhaber mag Bad Header, die deshalb durch den Filter rutschen.

Damit kannst du festlegen, was in welchem Filter gefiltert wird. Wenn du dir mal die Richtlinie "Uncensored" ansiehst, wirst du sehen, dass hier alles "geliebt" wird und somit nichts gefiltert. "Wants all spam" zum Beispiel ist Spam-Liebhaber.
 
Ahhh... Jetzt macht es "klick", darauf hätte man auch wirklich selbst kommen können :o

Das System scheint ja doch viele Konfigurationsmöglichkeiten zu bieten.. anders oder besser als in Plesk, Confixx oder ispCP. Vielleicht wäre das sogar eine Alternative für einen der Firmen Root Server, dann können die Kollegen aus der IT auch mal die minimalen Einstellungen ändern :)
 
Ich nutze es produktiv und bin relativ begeistert. Neben dem Funktionsumfang stört es einfach nicht. Es braucht kaum Ressourcen und ist kein Monster :)
 
Joa, ich bin schon alleine davon begeistert das man Web-Domains und Email-Domains separat ansteuern kann. Das ist z.B. auch ein Grund gewesen warum ich mit Confixx oder Plesk viele Probleme hatte. Und ich glaube ispCP auf dem Server eines anderen bekannten macht da keine Trennung und kombiniert dieses einfach :o

Ich werde es mal weiterhin testen und bedanke mich für die Informationen.
Gruß, Domi
 
Back
Top