Dedizierter Server für Gameserver (CSS)

Nikolas

New Member
Hallo!

Ich suche einen Root (Dedizierten Server) um einige Counter-Strike:Source-Server darauf laufen zu lassen:

- 3x30 Slots
- 2x22 Slots
- 2x18 Slots

Also insg. 7 Server vorerst.

Es sollen keine War-Server mit der besten FPS sein, sondern einfach Public-Server: Minigame, Only-Deagle, Jail, Knife usw.. Das heißt, das der Root auch keine Probleme kriegen soll wenn alle Server hoch belegt sind mit Slots. Auf jedem Server würden einige Plugins laufen, basierend auf Eventscript und SourceMod.

Nun suche ich einen passenden Root mit der entsprechenden Leistung, sodass es auch zu keinen Laggs o. Ä. kommt wenn es wirklich dazu kommen sollte, das alle Slots von den allen CSS-Servern voll sein sollten.

Folgende habe ich in der engeren Auswahl:

http://www.hetzner.de/hosting/produkte_rootserver/x5
http://www.hetzner.de/hosting/produkte_rootserver/ex4
http://www.hetzner.de/hosting/produkte_rootserver/ex4s
http://www.hetzner.de/hosting/produkte_rootserver/ex5
http://heidtec.org/rootserver_fun.html

Kann mir jemand einen Server von diesen empfehlen, bzw. was viel wichtiger ist: Welcher von diesen Servern kann meine Anforderungen überhaupt erfüllen?

Als OS soll übrigens Debian6 x64 zum Einsatz kommen.

MfG
 
Der X5 fällt schon mal raus. Ist nur ein Dual Core Prozessor und bei deiner Gameserver Anzahl ungeeignet.

Der EX4 sollte deine Anforderungen dagegen locker schaffen. Der EX4S ist unnötig, da du so viel RAM gar nicht mal benötigst.
 
Wow das ging ja schnell, vielen Dank.

Gibts denn jemanden der vllt. selber den EX4 mit der Anzahl von CSS-Servern betreibt, und auch gut besuchte Server hat?

Das der Root die 7 CSS-Server locker schafft stelle ich jetzt mal nicht in Frage, nur wie sieht es aus wenn es dazu kommen sollte, das 80% oder mehr von den Slots (von allen Servern zusammen) belegt sein sollten? Ich möchte es möglichst vermeiden, 150€ Einrichtungsgebühren zahlen zu müssen für den Server, um dann zu merken das bei einer großen Spielerzahl Laggs auftreten.
 
Ich habe zwar nicht den EX4, aber praktisch die identische Hardware in der Nachbarschaft (anderes RZ).

Wir haben auf diesem Server derzeit 8 Server zu je 36 Slots laufen. Dieser macht auch zu gut besuchten Zeiten einen guten Eindruck. Mit dem i7 2600 machst du also nichts falsch.
 
Mein i7 2600 läuft derzeit bei xirra. Da zahlst du derzeit auch keine Einrichtungsgebühr, Standort ist Nürnberg. Kostet aber eben 59 € monatlich, statt 49 € bei Hetzner.

Edit: Passt wohl sogar in dein Budget, hast ja den EX5 verlinkt. :)
 
Von xirra habe ich jedoch nie was gehört. Ich hab lieber bekanntere Anbieter, xirra scheint mir eher ein NoName-Anbieter zu sein.

//EDIT
Habe nun von einigen Personen gehört, das es sinnvoll sein könnte den Kernel an CSS anzupassen. Hat da jemand erfahrung mit?
 
Last edited by a moderator:
Habe nun von einigen Personen gehört, das es sinnvoll sein könnte den Kernel an CSS anzupassen
Das ist in aller Regel bei modernen Kernel und Distributionen nicht mehr notwendig da der Unterschied in aller Regel minim ist.
Allerdings solltest du den CPU-Scheduler auf "Volldampf" stellen und somit auch dynamische Taktraten (und gleichzeitig leider Turboboost) los werden.

Da du weniger Gameserver als CPU-Threads laufen lassen willst und seit Orangebox die Tickrate eh festgelegt ist solltest du keine Probleme erwarten muessen.

Beachte aber dass du bei einem Massenhoster bist, Latenzoptimierungen im Server sind somit relativ sinnlos ;)
 
Was genau an ausstatung brauchst du bzw willst du haben?

Vlt kann ich dir da weiter helfen.

Einfach per PN anschreiben.
 
Okay, dann bin ich ja beruhigt. Kann mir jemand vllt. noch einen anderen Anbieter empfehlen außer Hetzner?
Wie siehts mit G-Portal aus?
 
Bei G-Portal habe ich auch noch einen Server. Handelt sich hierbei um einen i5 750. Von seitens G-Portal kann ich mich nicht beschweren, außer dass das Interwerk Rechenzentrum immer mal wieder für nen Spaß zu haben ist (Stromausfall, etc.).
 
Bisher dachte ich eigentlich, dass man Turbo Boost nur via Bios ausschalten kann. Ist das also auch über das Betriebssystem möglich? Irgendwie finde ich dazu nicht wirklich etwas.
 
Eventuell ist mein Wissen desbezueglich nicht mehr aktuell, aber Turboboost funktioniert(e?) indem es bei Belastung eines einzelnen Kernes die Taktrate der anderen Kerne drosselt und die somit gewonnene Differenz zur TDP durch Overclocking eines Kernes wieder ausnutzt.
Wenn man nun alle Kerne auf "Volldampf" setzt kann Turboboost sie afaik nicht mehr drosseln und somit nicht oder nur sehr geringfuegig arbeiten.
 
Back
Top