Dedizierter Server Eigenbau??

Hab ich. Darin steht exakt, was ich sage. ;)
Nicht ganz, denn der "PC Händler" wie Du ihn nennst, das Gesetz nennt ihn Hersteller, ist zur Anbringung des CE-Kennzeichens gesetzlich verpflichtet und erklärt damit zugleich, dass das Gerät den Anforderungen der CE und dem EMVG genügt. Du schriebst das Gegenteil.
 
Nicht ganz, denn der "PC Händler" wie Du ihn nennst, das Gesetz nennt ihn Hersteller, ist zur Anbringung des CE-Kennzeichens gesetzlich verpflichtet und erklärt damit zugleich, dass das Gerät den Anforderungen der CE und dem EMVG genügt. Du schriebst das Gegenteil.

Nein Joe, das ist der Hersteller nicht. Aber das Thema hatten wir schon ausführlich und ich denke ich habe die entsprechenden Gesetztestexte mehr als schlüssig aufeinander aufbauend zitiert.

Noch einmal die Kurzform:

§8 EMVG
(1) Geräte, deren Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen nach § 4 im Verfahren nach § 7 nachgewiesen wurde, sind vom Hersteller oder seinem in der Gemeinschaft ansässigen Bevollmächtigten mit der CE-Kennzeichnung nach Anlage 2 zu versehen.

Kennzeichnungspflichtig sind also Geräte, deren Übereinstimmung in einem Verfahren nachgewiesen wurde. Dieses Verfahren ist aber nur für das Inverkehrbringen in den europäischen Binnenmarkt gefordert, nicht für die bloße Weitergabe (Verkauf) oder Inbetriebnahme, so sagt es § 6 EMVG:

§6 EMVG
Geräte dürfen nur in Verkehr gebracht werden, wenn sie ein Konformitätsbewertungsverfahren nach § 7 Abs. 2 oder 3 Satz 1 und 2 durchlaufen haben und die Anforderungen nach § 8 Abs. 1 und § 9 erfüllt sind.

Und was bedeutet Inverkehrbringung? Auch das sagt uns das EMVG in §3:

§3 EMVG (9)
..ist Inverkehrbringen das erstmalige Bereitstellen eines Gerätes im Markt der Mitgliedstaaten der Europäischen Union und der anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zum Zwecke seines Vertriebs oder seines Betriebs auf dem Gebiet eines dieser Staaten; das Inverkehrbringen bezieht sich dabei auf jedes einzelne Gerät, unabhängig vom Fertigungszeitpunkt und -ort und davon, ob es in Einzel- oder Serienfertigung hergestellt wurde; Inverkehrbringen ist nicht das Aufstellen und Vorführen eines Gerätes auf Ausstellungen und Messen;

Das CE-Kennzeichen ist also ausdrücklich nicht gefordert, wenn sich der geneigte PC-Bastler einen PC selbst zusammenbaut.


Aber worum es mir eigentlich geht: Macht den Leuten doch keine Angst davor, sich einen PC/Server selbst zusammenzubauen. Im Bereich Hosting sollte man sich natürlich überlegen was man macht (Stichwort Versicherung: Auch ein zertifizierter Server kann anfangen zu brennen..), aber die Gefahr, durch das Zusammenstecken von Mainboard, CPU, RAM und HDD gegen die EMV zu verstoßen ist meiner Meinung nach verschwindend gering. Noch geringer die Gefahr, damit erwischt zu werden...

Und ganz im Ernst: Hast du noch nie ein Bauteil bei einem deiner PC ausgetauscht? Oder bist du danach immer in ein Messlabor gefahren?
 
Last edited by a moderator:
§3 EMVG (9)


Das CE-Kennzeichen ist also ausdrücklich nicht gefordert, wenn sich der geneigte PC-Bastler einen PC selbst zusammenbaut.
Ich hebe Dir die entscheidenden Stellen aus dem von Dir zitierten §3 EMVG (9) gerne nochmal hervor, da Du sie entweder grosszügig überlesen oder schlicht nicht verstanden hast:
..ist Inverkehrbringen das erstmalige Bereitstellen eines Gerätes im Markt der Mitgliedstaaten der Europäischen Union und der anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zum Zwecke seines Vertriebs oder seines Betriebs auf dem Gebiet eines dieser Staaten; das Inverkehrbringen bezieht sich dabei auf jedes einzelne Gerät, unabhängig vom Fertigungszeitpunkt und -ort und davon, ob es in Einzel- oder Serienfertigung hergestellt wurde; Inverkehrbringen ist nicht das Aufstellen und Vorführen eines Gerätes auf Ausstellungen und Messen;
Die Einzelfertigung ist hier explizit genannt und darunter fällt nunmal auch das selbst zusammengebaute Gerät des "PC-Bastlers".
 
Macht so gut wie niemand von den Kleinen. Erzähl den mal was von CE-Norm und Prüflabor. Die werden dich auslachen. Vielleicht sollte der Mod mal die Diskussion splitten. Die CE-Diskussion anpinnen und immer drauf verweisen, wenn es jemand nochmal wagen sollte die gleiche Frage zu stellen. Ich finde solche Grundsatzdiskussionen sollten getrennt vom Thread des OP stattfinden. Meine Beiträge können gelöscht werden...
 
Last edited by a moderator:
<Moderation>
Da es fast unmöglich ist die Beiträge vernünftig auseinander zu reißen erlasse ich nun um folgendes:
Das Thema CE und EMV ist hiermit abgehakt. Meinungen sind ausgetauscht, es sind ausreichende Verlinkungen und Zitate vorhanden so dass sich jeder selbst ein Bild machen kann.
Zuwiderhandlungen und Diskussion über Moderation werden ab jetzt als Offtopic verwarnt.

Das Thema lautet: "Server eigenbau".
Die unbeantworteten Fragen des OT:
- Was könnt ihr Empfehlen muss es ein extra Servergehäuse sein oder würde schon ein Mittelklasse Midi Tower reichen??
- Welches Mainboard würdert ihr als langlebieg und ausreichend empfehlen??
- Festplatte, Netzteil, Ram??

</Moderation>

huschi.
 
Grundsätzlich würde ich mir das mit dem Housing nochmal überlegen. Das der Erwerb von eigener Hardware langfristig günstiger ist, weil man danach "nur noch" den Stellplatz bezahlen muss, liegt zwar nahe, ist aber in der Regel nicht so.

Nehmen wir mal Hetzner als Beispiel:

Der EX4 mit Core-i7, 16GB RAM und 2x 3TB Festplatten kostet 49 EUR im Monat.

Ein Stellplatz für einen 1HE-Server kostet hingegen 39 EUR im Monat.

Bleiben 10 EUR im Monat "Ersparnis", man kann sich leicht ausrechnen, dass es damit eine Weile dauert, bis man die Investition in eigene Hardware wieder raus hat. Dazu kommt, dass bei diesem Angebot nur 50W inklusive sind. Wenn man von einer Leistungsaufnahme von 100W ausgeht, zahlt man für den Stellplatz schon knapp 54 EUR und liegt damit über den Preisen für einen Mietserver.

Eigene Hardware macht meiner Meinung nach nur dann Sinn, wenn man entweder größeres vor hat und sich die Stellplätze rackweise mietet oder aufgrund spezieller Anforderungen an die Hardware etwas individuelles braucht, was man nicht von der Stange bekommt. Aus rein finanzieller Sicht macht es keinen Sinn.
 
Vorteil eigene Hardware (unabhängig ob selbst gebaut oder nicht):
- Man hat exakt das, was man haben wollte und so nicht als Mietangebot findet
- Wenn man den Hoster wechseln will fährt man dahin, nimmt seine Hardware mit und stellt sie woanders unter
- Kann günstiger sein, wenn man viel Festplattenkapazität haben will oder man "mal eben" RAM nachsteckt etc...

Nachteil eigene Hardware:
- Wenn etwas kaputtgeht musst du selbst Ersatzteile besorgen und einbauen
- Jenachdem was du verbaust kommen ziemlich hohe Stromabrechnungen auf dich zu - inzwischen sind die Colocator aus nachvollziehbaren Gründen mit den Inklusiv-Verbräuchen knausrig geworden
- Du musst die Hardware selbst bezahlen, zusätzlich kommen die monatliche Miete und ggf. Strom und Traffic auf dich zu


Du solltest auf jeden Fall aus Kostengründen auf den Stromverbrauch achten - lieber zwei Festplatten mit nur 5400 Umdrehungen, im RAID1 sind die immer noch schnell genug, sparen aber Strom.
Zusätzlich schadet es nicht, Lüfter zu verbauen die etwas hochwertiger sind, damit die nicht nach ein paar Wochen Dauerbetrieb kaputt gehen.
 
Eine potentielle Lösung für dieses Dilemma könnten Hoster sein, die einem die gewünschte Hardware zur Verfügung stellen, den Server allerdings als Eigenprodukt betrachten (inklusive Service, Austausch, etc.).

Ein Beispiel ist z.B. http://keyweb.de/dedicated/form_serverspezi.shtml , bei denen ich mir mal selbst einen Server zusammenstellen habe lassen (hab ihn nicht mehr).
 
Danke für die letzten Informativen Beiträgen.

Ich bin jetzt an dem Punkt das ich denke die beste Alternative ist verschiedene Angebote einzuholen und ein Mietkauf zu machen denke damit sind beide auf der sicheren seite.

LG
 
Back
Top