Neue Versionen von MySQL und PHP für Entwickler, die gerne neue Features einsetzen z.B.
MySQL wird von 5.0.32 auf 5.0.51a gehoben und PHP bleibt in der selben Version soweit ich das sehe.
Da sind nicht wirklich neue Features dabei, oder?
Python wurde von 2.4 auf 2.5 gehoben. (Hier entzieht sich meiner Kenntnis, was sich daran geändert hat.)
Perl wurde von 5.8 auf 5.10 gehoben. Schön, der Parser ist wieder schneller geworden und man hat mehr Möglichkeiten den Opcode abzufangen und zu debuggen. Aber die kleinen Verbesserungen in Perl 5.10 kann man noch nicht wirklich nutzen, weil dann die Scripte auf anderen Servern nicht laufen würden. Und die wirklich wahrlich guten neuen Features kommen eh erst mit Perl 6.
Soviel halt zum Thema "sehr veraltete Pakete in Etch"...!
Gut, einzelne Pakete mögen aktueller sein, aber sind die für den normalen Server-Betrieb nicht auch in der alten Version gut genug?
Für wirklich wichtige Pakete wie ClamAV oder auch z.B. PHP gibt es Dotdeb oder Volantile, die einem mit Updates versorgen.
Was ich übrigens damit sagen möchte ist:
a) Gerade unerfahrene Server-Admins sollten sich das gut überlegen. Denn auch wenn es bei anderen reibungslos funktioniert, kann es bei sich selbst das System craschen. Insbesondere bei Hostern mit selbstgebackenen Kerneln oder auf Vservern.
b) (Und das finde ich viel wichtiger

In den nächsten zwei Jahren werden hier im Forum immer wieder Leute mit einem Debian Etch aufschlagen. Werden die dann mit einem "Mach erst mal einen Upgrade auf Lenny!" begrüsst, oder wird denen noch geholfen, auch wenn sie eine minimale Version kleiner haben?
huschi.