cvs und pserver einrichten?

tutnixweh

Registered User
hallo,

die bisherigen posts über cvs helfen mir leider nicht weiter.

nach dem durchlesen diverser anleitungen habe ich es geschafft, glaube ich wenigstens, das cvs zu installieren. jedenfalls wurde ein cvsroot und doku_cvs ordner unter /home/cvs angelegt.
jetzt möchte ich gerne von verschiedenen rechnern auf das cvs zugreifen.
ich habe gelesen man muss in der inetd.conf noch was zufügen. aber was?
ich finde bei mir nur die xinetd.conf, ist das diegleiche?
muss ich noch ports freischalten? wenn ja, wie?
als editor benutze ich zend studio. dort gibt es auch cvs. wen muss ich dort als user eintragen?

fragen über fragen. vielleicht kann mir ja einer ein paar davon beantworten.
 
Es sind viel zu viele und zu allgemeine Fragen.
Aber zum inetd-Problem: xinetd ist eine 'Erweiterung' des inetd. Die genannte Conf ist zwar auch nutzbar, sauberer ist es aber in /etc/xinetd.d/ (oder so ähnlich) eine eigene Datei für den CVS-Server einzurichten.

Für die restlichen Fragen schau bitte in diese Dokumentation.
Die ist relativ gut und ausführlich. Insbesondere, da es auch die unterschiedlichen Platformen berücksichtigt.

huschi.
 
danke für die schnelle antwort,

die doku ist prima.
vielleicht kannst du mir aber die frage mit dem port beantworten. muss ich den port 2401 extra freischalten beim vserver?
in der doku wird zwar erklärt was in die inetd gehört, aber sie lässt mich im dunkeln was die freischaltung angeht (weshalb ich davon ausgehe dass nichts freigeschaltet werden muss, aber ich gehe lieber auf nummer sicher).

wie sieht denn eine eigene datei für den cvs server aus?
 
tutnixweh said:
vielleicht kannst du mir aber die frage mit dem port beantworten. muss ich den port 2401 extra freischalten beim vserver?
Was auch immer Du mit 'freischalten' meinst, Du mußt i.d.R. lediglich den Server bzw. den Wrapper (x)inetd neu starten, damit cvs zur verfügung steht.

wie sieht denn eine eigene datei für den cvs server aus?
So wie eine der vielen Beispiel-Dateien die bereits in dem Verzeichniss liegen.
Eingeschaltet werden sie durch den Parameter 'disabled = no' innerhalb der Datei. Danach wie gesagt xinetd neustarten: '/etc/init.d/xinetd restart'

huschi.
 
Back
Top