nexus
Well-Known Member
Das kann ich dir nicht sagen, weil ich a) dein Script nicht kenne und b) eher wenig mit Programmierung ansich zu tun habe, ich komme aus der Ecke der Administration...Wie in etwa sollte die Bedingung bzw. Schleife im Skript dann aussehen
Das bedeutet, daß das Script eine bestimmte Anzahl Durchläufe abarbeiten soll, anschließend prüft, ob noch weitere Durchläufe gemacht werden müssen...wenn ja, speichert das Script seinen aktuellen Bearbeitungsstand zwischen und ruft sich selber neu auf. Dann liest das 'neue' Script den letzten Bearbeitungsstand ein, den du zwischengespeichert hast und macht an der Stelle weiter und absolviert die nächsten x Durchläufe deiner Adressermittlungen.was heißt rekursiv?
Durch den rekursiven Aufruf kann das Script quasi endlos laufen, ohne daß du dich um Time Limits kümmern brauchst.
Wie du das dann programmtechnisch umsetzt, wirst du ja sicher wissen

Last edited: