Hoffmann1990
New Member
Guten Tag,
auf den managed vServern von Hetzner kann man als Kunde anscheinend via SSH gängige Software installieren, wie z.b. NGINX...
https://docs.hetzner.com/de/konsoleh/server-management/faq/installation-of-common-software/#nginx
Ich verstehe den folgenden Abschnitt in der Anleitung nicht:
Leider fange ich gerade erst an, mich mit NGINX zu beschäftigen, aber eigentlich dachte ich, dass man eher NGINX als Proxy für Apache einsetzt und nicht umgekehrt. Bei NGINX liest es sich jedenfalls so, als sei die Verwendung von .htaccess ein Sakrileg:
Weiß hier jemand, warum das bei Hetzner so gemacht wird bzw. welche Vor- und Nachteile das hat?
Vielen Dank und herzliche Grüße
Hoffmann
auf den managed vServern von Hetzner kann man als Kunde anscheinend via SSH gängige Software installieren, wie z.b. NGINX...
https://docs.hetzner.com/de/konsoleh/server-management/faq/installation-of-common-software/#nginx
Ich verstehe den folgenden Abschnitt in der Anleitung nicht:
Wenn nginx von außen erreicht werden soll, muss die .htaccess angepasst werden. In der .htaccess im Document Root des Accounts muss folgendes ergänzt/eingetragen werden:
RewriteEngine on
RewriteRule ^(.*) http://localhost:<port>/$1 [P]
Leider fange ich gerade erst an, mich mit NGINX zu beschäftigen, aber eigentlich dachte ich, dass man eher NGINX als Proxy für Apache einsetzt und nicht umgekehrt. Bei NGINX liest es sich jedenfalls so, als sei die Verwendung von .htaccess ein Sakrileg:
You can’t do this. You shouldn’t. If you need .htaccess, you’re probably doing it wrong.
Weiß hier jemand, warum das bei Hetzner so gemacht wird bzw. welche Vor- und Nachteile das hat?
Vielen Dank und herzliche Grüße
Hoffmann