86400 TTL

userxxx

New Member
Hallo an Alle

Bei einem TTL Wert von 24 Stunden (bei einer DNS IP Änderung) bedeutet das, dass es mindestens 24 Stunden dauert, oder bis zu 24 Stunden? Also sind die 24 Stunden die maximale Wartezeit?

LG
 
Bis zu 24 Stunden. Kommt auf die Konfiguration des anfragenden Clients an und ob dieser sich überhaupt an die TTL hält.
 
Ich hatte vor kurzen ein Gespräch, wo behauptet wurde, dass erst nach 24 Stunden die Änderungen wirksam werden und nicht davor.
 
Ich hatte vor kurzen ein Gespräch, wo behauptet wurde, dass erst nach 24 Stunden die Änderungen wirksam werden und nicht davor.
Und?

Thorsten hat dir doch die korrekte Information gegeben. Warum erzählst du uns jetzt was von einem Gespräch mit jemandem, der offensichtlich keine Ahnung von der Materie hat? Was ist deine Intention?
 
Warum erzählst du uns jetzt was von einem Gespräch mit jemandem, der offensichtlich keine Ahnung von der Materie hat?
Einfach mal in die Situation des anderen hinein versetzen. ;)
Bis zu diesem Zeitpunkt waren beide Aussagen, also die von Thorsten und das Gespräch, von 2 vermeintlich daher gelaufenen Personen, deren Kenntnisstand ein Laie nicht mal eben so bewerten kann.

Aus meiner Erfahrung heraus sind Endanwendungen übrigens das geringste Übel. Abgesehen von Browsern (halten sich imho alle an die TTLs) gibts da draussen extrem wenige Anwendungen die überhaupt einen DNS Cache betreiben. In den meisten Fällen wollen sich deren Entwickler nicht damit rumärgern und schieben das aufs OS. Ein Linux OS cached standardmäßig gar nicht. Windows hält sich an die TTLs.

Provider DNS Caches/Resolver halten sich meiner Erfahrung nach auch an die TTLs. Ein paar wenige schrauben die minimum TTL etwas hoch. Alles was ich bisher so gesehen habe, lag da aber primär im Bereich kleiner 15 Minuten, die sie dann auf ein für sich gewürfeltes Maß angehoben haben. In den letzten 20 Jahren ist mir nur ein Provider DNS Resolver untergekommen, der das Minimum auf eine Stunde hochgezogen hatte.

Wenn man einen überschaubaren Clientbereich bedient, bspw. Unternehmens Infrastruktur für Mitarbeiter, kann man sich üblicherweise auf die TTLs verlassen. Betreibt man einen internationalen OnlineShop mit Kunden und Automatisierungslösungen (Bestellungen per API) auf diversen Kontinenten, sollte man eher mit den 24h rechnen (sofern die TTL nicht noch größer ist), bis es auch beim letzten Tool definitiv angekommen ist.
Einige Länder, insbesondere mit staatlichen Filterstrukturen, haben da manchmal etwas kreativen Einfluss. :)

Will man also wirklich sicher gehen, rechnet man mit mehr Zeit, als die TTL erlaubt. Wenn man mit etwas Verlust leben kann, der temporär offline bleibt, bezieht man sich einfach hart auf die URL.
Ich habe die letzten Jahre mich fast ausschließlich auf die TTL verlassen und damit so gut wie keine ernsthaften Probleme erlebt. Wenn da ein paar Prozent der Clients ein Problem hatten, war das immer zu vernachlässigen. Allerdings arbeite ich mit überwiegend modernen Infrastrukturen und Clients in westlichen Industrieländern. Ich habe keine 20 Jahre alten Produktionsstraßen, die noch Win 3.11 nutzen als Clients. Um es mal überspitzt zu formulieren. :D
 
Last edited:
Back
Top