1und1 dedicated server - fileserver

yancko

New Member
Hallo zusammen,

ich habe einen Bekannten, der sich einen dedicated Server (voller root Zugriff) bei 1&1 gemietet hat. Da ich Informatik studiert habe darf ich das Ding einrichten, habe von Server einrichten aber leider nur begrenzt Ahnung.
Was soll denn eigentlich erreicht werden? Es sollen mehrere Benutzer (mit unterschiedlichen Rechten) auf freigegebene Ordner des Servers zugreifen können, so als wäre es ein eigenes/lokales Laufwerk (beispielsweise wie bei einem Netzlaufwerk).
Wie lässt sich das (einfach) realisieren?
Ich habe jetzt schon einige Anleitungen zu WebDAV gelesen (hier) und das auch soweit eingerichtet, über meinen Browser komme ich auch auf die freigegebenen Ordner, nur als Netzlaufwerk lässt sich das ganze nicht einrichten (erhalte immer Fehler). Aber vielleicht ist das auch der falsche Ansatz, wie gesagt ich kenne mich mit der Materie nur geringfügig aus.

Der Server ist mit Windows Server 2012 R2 aufgesetzt und hat zwei Partitionen (C: für das System und D: für die Daten).

Im Prinzip sollte das doch einfach realisierbar sein, es geht wirklich nur darum auf ein paar Ordner zuzugreifen, mit unterschiedlichen Benutzern und Rechten...

Ich wäre für jede Hilfe dankbar!
 
Vielen Dank für die Antwort!

Bisher hatte ich es immer über https/fileserver versucht, nicht über VPN. Was ist hier beim VPN der Vorteil? Zudem ist in dem Video bereits ein Active Directory installiert, bei mir nicht. Dazu wird im Video allerdings kein Wort erklärt...

Eine etwas ausführlichere Antwort wäre wirklich super, weil ich mich wie gesagt nicht wirklich mit Servereinrichtung auskenne. Danke!

Edit:
Ich habe alles wie im Video konfiguriert. Allerdings habe ich keinen Zugriff auf den Router und kann ihn nicht konfigurieren, da es sich wie gesagt um einen 1&1 Server handelt. Gibt es hier einen anderen Weg?!
 
Last edited by a moderator:
Windows Freigaben ohne VPN ist selbstmord!
Wenn du eine VPN Verbindung vom Client zum Server hast dann ist es so als wenn der Server bei dir zuhause steht . du kannst dann wenn die freigaben eingerichtet und die vpn verbindung steht z.b. so drauf zugreifen:
\\192.168.100.1\Freigaben\
(die ip ist nur ein bsp kommt drauf an was du eingestellt hast...)
WENN SICHERHEIT KEINE ROLLE SPIELT DANN KANNSTE AUCH PER ÖFFENTLICHE IP DRAUF ZUGREIFEN
\\IP.DES.SERVERS.VON.1&1\Freigaben\


Auf dem winserver VPN einrichten und die windowsFW anpassen ...Ich musste z.b. in meiner Fritzbox 6490 von Kabel Deutschland keine Ports einstellen oder sonstiges....

Ich habe es so gemacht FW aus freigabe erstellt per öffentlicher ip verbunden , wenn das klappt per vpn testen wenn das geht dann firewall an und anpassen und wieder testen bis alles geht :D
 
Danke für die Antwort, motte.

Es wäre super, wenn du deinen letzten Satz nochmal Schritt für Schritt erklären könntest! Also ich habe VPN wie in dem Video gezeigt auf dem Server aktiviert, danach einem User die Freigabe für VPN Access erteilt.
Wenn ich jetzt die Server FW ausschalte und versuche das mit dem Netzlaufwerk auf "\\öffentlicheIP\" erhalte ich wieder Fehler (Ordner nicht gütlig). Was genau ist außerdem mit Freigabe gemeint? Irgendein Ordner, den ich über Windows freigebe? Oder muss ich den in IIS unter der IP freigeben? Ich bin hier etwas aufgeschmissen...
 
Vielen Dank für den Link.

Da ich nun bereits einige Einstellungen am Server geändert hatte, habe ich mich entschlossen den Server neu zu initialisieren. Dafür gibt es im Control Center bei 1&1 einen Link, die Ausführung dauert etwa 1 Stunde. Seitdem der Server neu initialisiert wurde passt aber leider gar nichts mehr...Ich komme weder von extern auf Plesk, noch kann ich Mails senden/empfangen! Eine Diagnose bei MailEnable sagt folgendes:
Error: Could not resolve your Local Domain Name in DNS. You should change the local domain name to a domain name that is registered in DNS. This setting is found in the MMC under the properties of the SMTP Connector.
Error: Could not resolve DNS. (123)

Leider kann ich im MMC überhaupt nichts einstellen, das Menü links ist leer.
Zudem steht bei einem nslookup als Standardserver: unknown.
Ein DNS Reverse Lookup DNS Check ergab folgende Diagnose: No DNS PTR Record was detected. You need to modify your DNS Server to hold a PTR record.
Ein Blick in den Server-Manager zeigt, dass weder die Rolle "DNS-Server" noch das Feature "SMTP-Server" installiert/konfiguriert wurden.
Das alles wundert mich sehr, da bei der Auslieferung wenigstens die Email-Funktion lief und ich auch von extern auf Plesk zugreifen konnte.

Kann hier jemand erkennen wo der Fehler liegt und mir einen Tipp geben wonach ich suchen muss? Danke.

Update:
Ich habe jetzt im 1&1 Control Center unter Reverse Mapping bei der Server-IP meine Domain angegeben und bei MailEnable den SMTP-Connector mit der gleichen Domain konfiguriert (anstatt "home"). Nur beim letzten Mal musste ich diese Dinge nicht selbst einstellen, mir scheint als würde Plesk nicht richtig arbeiten, kann das sein? Auf jeden Fall kann ich nun über Plesk/MailEnable Emails verschicken, jedoch nur innerhalb der Server-Umgebung. Sprich eine Verbindung von Außerhalb über Outlook ist nicht möglich (kann sich nicht zum Server connecten)...
 
Last edited by a moderator:
Ein Blick in den Server-Manager zeigt, dass weder die Rolle "DNS-Server" noch das Feature "SMTP-Server" installiert/konfiguriert wurden.

Das ist auch erst mal so OK, wenn keinen eigenen DNS-Server betreiben willst, sondern den deines Domain-Anbieter nutzt. Und der SMTP-Server ist als Feature nicht installiert, weil du statt des MS-SMTP-Servers das Produkt MailEnable einsetzt.

Auf jeden Fall kann ich nun über Plesk/MailEnable Emails verschicken, jedoch nur innerhalb der Server-Umgebung. Sprich eine Verbindung von Außerhalb über Outlook ist nicht möglich (kann sich nicht zum Server connecten)...

Überprüfe mal, ob die entsprechenden Ports in der Windows-Firewall freigegeben sind.
 
Das ist auch erst mal so OK, wenn keinen eigenen DNS-Server betreiben willst, sondern den deines Domain-Anbieter nutzt. Und der SMTP-Server ist als Feature nicht installiert, weil du statt des MS-SMTP-Servers das Produkt MailEnable einsetzt.
Vielen Dank für die Info, ich habe nun im 1&1 Control Center bei den MX Einträgen den 1&1 Mailserver ausgewählt (anstatt meiner Domain).
Die Mailbox habe ich in Plesk angelegt, nicht im 1&1 Control Center. Dort habe ich ebenfalls die Möglichkeit Mailboxen anzulegen. Wenn ich jetzt die gleiche Mailbox, die ich im Plesk angelegt habe, auch im 1&1 Control Center anlege kann ich über das 1&1 Interface Emails ohne Fehler senden und empfangen. Auf dem Server im Plesk Webmailer kann ich ebenfalls Emails versenden, aber nicht empfangen.
Wie lege ich denn am besten neue Email Adressen an? Im Plesk? Über mein 1&1 Control Center? Direkt in MailEnable?

Überprüfe mal, ob die entsprechenden Ports in der Windows-Firewall freigegeben sind.
Laut KB von MailEnable sollten die Ports so konfiguriert werden:
tlBkah9.png
In meiner Firewall sind jedoch nur POP3 und SMTP in den Inbound Regeln vorhanden. Ich habe jetzt bei den Outbound Regeln Port 25 und 110 für TCP geöffnet. Allerdings bekomme ich auch mit deaktivierter Windows Firewall die gleichen Fehler, wenn ich versuche die Email-Adresse über Outlook zu synchronisieren...

Update:
Wenn ich Outlook nicht mit den Plesk-Einstellungen konfiguriere, sondern mit den 1&1 Einstellungen (Posteingangsserver: imap.1und1.de, Postaugsgangsserver: smtp.1und1.de ANSTATT meine Domain bei Posteinganggs- und Ausgangsserver!) kann ich die Mailbox auch über Outlook synchronisieren. Das Problem ist nur, dass diese 1&1 Webmailboxen nur 2GB Speicherplatz haben. Auf meinem Server habe ich 1TB Speicherplatz...Kann ich das irgendwie über den Server laufen lassen, sodass ich keine 2GB Beschränkung/Limit habe? Das wäre das eigentliche Ziel.
Ansonsten lässt sich auch keine FTP-Verbindung aufbauen (Herstellen der Verbindung zum Server fehlgeschlagen), obwohl ich den User im Plesk angelegt habe (Firewall-Regeln sind richtig eingerichtet)...Ich habe das Gefühl mit dem Server stimmt etwas grundlegendes nicht...
 
Last edited by a moderator:
Back
Top