Wenn Du einen Server hast
Unter Debian/Ubuntu gibt es das Paket
automysqlbackup. Das macht Dir automatisch in zyklisch Abständen(täglich,wöchentlich,monatlich) Dumps und komprimiert diese.
--single-transaction ist der Schalter von mysqldump der dafür sorgen wird, dass Dein Forum währen der Sicherung weiter läuft. Siehe Manpage von mysqldump. Ich vermute automysqlbackup nutzt diesen Schalter.
Das ganze in Kombination mit rsnapshot, was Dir die Dateien und Dumps vom Server wegsichert auf ein anderes System.
Wenn Du nur Webspace hast
Dei Software mysqldumper kann Dir über die Weboberfläche oder per Cron-Job DB-Dumps erstellen und diese per Mail schicken(Als Anhang oder als Link zum Download).
Ich meine mysqldumper kann auch ftp upload auf einen entfernten Server.
...Und kann was "passieren" wenn man man einfach so ohne was zu machen eine Sicherung macht und die einspielt...
Wenn Du einen ungünstigen Dump einer ungünstig angelegten Datenbank durchführst. Dann kann es passieren, dass die DB während der Sicherung blockiert ist und auch Deine Anwendung(=Webseite tot). Ich habe eine etwas ältliche Anwendung, die wird Nachts gesichert und dort ist das so. (30 GB MySQL, StorageEngine: MyISAM). Die Gefahr, dass das bei Deinem Forum auch so passiert würde ich äusserst gering einschätzen.
Was Du tunlichst unterlassen solltest, ist die Dateien von /var/lib/mysql händisch im laufenden Betrieb zu sichern. Ich kenne einige Leute die das tun und meinen dabei auch noch "is bis jetzt aber immer geloofn". Das kann man machen - ist halt Dreck, der einem vielleicht dann über die Füsse fällt wenn man das Backup wirklich braucht. Mach einen Dump und gut.
---
Neben Dateien der Forumssoftware, ist ein Backup von /etc auch immer ganz hilfreich, sowie eine Paketliste der installierten Pakete(dpkg --get-selections für Debian/Ubuntu oder rpm -qa für rpm-basierte Distris). (Ich persönlich sichere eigentlich immer den kompletten Server.)