Hallo zusammen,
ich denke aktuell über folgendes Problem nach (noch nicht umgesetzt, lediglich Überlegungen):
In einem Rechenzentrum (Standort A) habe ich zwei dezidierte Server mit je zwei Netzwerkschnittstellen. Über die erste ist jeder Rechner nach Außen angebunden und über die zweite sind beide Systeme direkt miteinander verbunden. Auf beiden Systemen wird mit Proxmox virtualisiert (PVE-Cluster). Über eine VPN Verbindung möchte ich einen dritten Host (Standort B) zum Cluster hinzufügen. Dazu läuft am Standort B bereits ein OpenVPN Server. Die beiden Server am Standort A (über die Direktverbindung) und alle VMs liegen mit B zusammen im Netz 10.0.0/24.
Mit einem VPN Client auf einem der beiden Hosts ist es nun ja möglich ein Site-To-Site VPN aufzubauen, sodass sich alle Teilnehmer erreichen können.
Ist es möglich auf dem zweiten Host eine zweite Site-To-Site Verbindung zum VPN Server am Standort B aufzubauen, sodass dann auf beiden Host je ein VPN Client läuft? Oder führt das zu Problemen?
EDIT: Nach einigem Suchen bin ich fündig geworden. Was ich brauche ist ein dezentrales VPN und das lässt sich ganz hervorragend mit dem kleinen Tool Tinc umsetzen.
ich denke aktuell über folgendes Problem nach (noch nicht umgesetzt, lediglich Überlegungen):
In einem Rechenzentrum (Standort A) habe ich zwei dezidierte Server mit je zwei Netzwerkschnittstellen. Über die erste ist jeder Rechner nach Außen angebunden und über die zweite sind beide Systeme direkt miteinander verbunden. Auf beiden Systemen wird mit Proxmox virtualisiert (PVE-Cluster). Über eine VPN Verbindung möchte ich einen dritten Host (Standort B) zum Cluster hinzufügen. Dazu läuft am Standort B bereits ein OpenVPN Server. Die beiden Server am Standort A (über die Direktverbindung) und alle VMs liegen mit B zusammen im Netz 10.0.0/24.
Mit einem VPN Client auf einem der beiden Hosts ist es nun ja möglich ein Site-To-Site VPN aufzubauen, sodass sich alle Teilnehmer erreichen können.
Ist es möglich auf dem zweiten Host eine zweite Site-To-Site Verbindung zum VPN Server am Standort B aufzubauen, sodass dann auf beiden Host je ein VPN Client läuft? Oder führt das zu Problemen?
EDIT: Nach einigem Suchen bin ich fündig geworden. Was ich brauche ist ein dezentrales VPN und das lässt sich ganz hervorragend mit dem kleinen Tool Tinc umsetzen.

Last edited by a moderator: