Zusätzliche IP Adressen unter Confixx und Debian nutzen

Servix

New Member
Hallöchen!

Ich habe jetzt bei meinem Hetzner Server die Möglichkeit zusätzliche IP Adressen zu nutzen und habe versucht diese mittels der Anleitung auf

Netzkonfiguration Debian - Hetzner DokuWiki

zu konfigurieren.

Leider liest mir Confixx die geänderte IP Liste nicht ein, bzw. zeigt nur die alte IP Adresse an.

Das erwähnte Script "Addresses" habe ich aber nicht eingebaut - benötige ich dies ebenfalls?

Würde mich freuen, wenn mir jemand von Euch helfen kann!

Viele liebe Grüße und danke schonmal vorab

EDIT: Habe weiter gesucht und folgende Lösungsvorschläge gefunden hier:

Jetzt habe ich zumindest eine IP Adresse mehr im Confixx stehen, muss aber noch schauen, wie ich die korrekt konfigurieren kann.
 
Last edited by a moderator:
Hallo,

Wenn du die IP auf deinem System eingerichtet hast, kannst du dich in Confixx als Admin einloggen.

Dort unter: Einstellungen => IP Adressen die IP Adressen aktualisieren lassen. Dies geschieht, sobald du auf "IP-Liste aktualisieren" gedrückt hast beim nächstes Durchlauf des Update Scriptes. Also nach max. 2 min. Danach sollten dir auch die neuen IP Adressen zur Verfügung stehen.

Wenn dem so ist, musst du sie noch dem Reseller zuweisen und vom Reseller dann den Endkunden
 
MOD: Bitte keine Fullquotes! Danke

Danke für Deine Antwort, nach ersten Problemen habe ich nun alle IPs im System verfügbar.

Für alle mit dem gleichen Problem hier noch meine Konfiguration der "interfaces"

======

auto lo
iface lo inet loopback


# device: eth0
auto eth0
iface eth0 inet static
address Standardip
broadcast 78.46.108.xxx
netmask 255.255.255.224
gateway Gatewayip

auto eth0:1
iface eth0:1 inet static
address IP1
broadcast 78.47.216.255
netmask 255.255.255.248

auto eth0:2
iface eth0:2 inet static
address IP2
broadcast 78.47.216.255
netmask 255.255.255.248

auto eth0:3
iface eth0:3 inet static
address IP3
broadcast 78.47.216.255
netmask 255.255.255.248

auto eth0:4
iface eth0:4 inet static
address IP4
broadcast 78.47.216.255
netmask 255.255.255.248

auto eth0:5
iface eth0:5 inet static
address IP5
broadcast 78.47.216.255
netmask 255.255.255.248

auto eth0:6
iface eth0:6 inet static
address IP6
broadcast 78.47.216.255
netmask 255.255.255.248

auto eth0:7
iface eth0:7 inet static
address IP7
broadcast 78.47.216.255
netmask 255.255.255.248

# default route to access subnet
up route add -net Standardip.96 netmask 255.255.255.224 gw Standardip.97 eth0


====

Hoffe es hilft sonst auch noch jemandem!

DANKE auch an den überaus kompetenten Support von Hetzner!!!

Viele Grüße
 
Last edited by a moderator:
Back
Top