ZendOptimizer - Plesk 10 Besonderheiten?

catwiesel

Registered User
Hallo Forum,

erklär mich nun für Blöd. Bei einem Server sind die Einträge für den Ioncubeloader und den ZendOptimizer in der php.ini unter:

/etc/php5/apache2/

Dies ist ein Debian 5 mit Plesk 9.x upgedatet auf 10.1.x
Dort rennen beide wie gewünscht.

Der andere, welcher mich fast wahnsinig gemacht hat, ist ein Debian 5 mit frisch instaliertem Plesk 10.1.1
Dort die gleichen Einträge (und natürlich auch die Dateien und Pfade!) in der php.ini unter dem oberen Pfad gemacht. NIX funzt ???

Nun hab ich nach langem suchen die Einträge in diesem Pfad gemacht:

/etc/php5/apache2/conf.d/

Dort war eine ioncubeloader.ini, dort hab ich nur die nachfolgenden Zeilen eingetragen:

zend_optimizer.optimization_level=15
zend_extension= /usr/local/Zend/lib/ZendOptimizer.so

Natürlich Pfade richtig!
Nun gehts,
Aber warum ist das hier anders, als beim "alten" Server?
Ich bin leider nicht der volle Linuxfreak, Windows ist eher meine Welt :-)
Ich hoffe, das ich hier im richtigen Forum bin, wenn nicht, bitte verschieben.
 
Die php.ini unter /etc/apache2/ wird idr nur beruecksichtigt wenn keine alternative Config angegeben wurde (zb meist der Fall wenn PHP als fcgi/d aktiv ist)
Die im conf.d untergebrachten Dateien werden allerdings (je nach Konfiguration) meist trotzdem mitgeladen.

Welche Hauptconfig fuer deinen Webspace aktiv ist kannst du mit folgendem PHP-Skript herausfinden:
Code:
<?php phpinfo(); ?>
 
Danke für die Info, das mit der phpinfo ist mir klar, jedoch bei beiden ist die gleiche Konfiguration, daher blick ich nicht mehr durch, worin der unterschied sein sollte.

Zumindest geht es, das ist ja erst mal das wichtigste.

Komisch ist nur, wenn ich beim "alten" Server die gleichen Einträge in der php.ini in conf.d mache, gehts nicht, das soll mal einer verstehen.
 
Hallo,

setzt einfach ein Update auf deinen Apache und starte diesen neu, dann sollte dies eigentlich mit übernommen werden und der ZendOp. sollte ohne Probleme laufen.

Klar ist auch den neuesten Zend zu haben ;)

Grüße aus Neuss
 
irrsinnigerweise JA :-)
ist komisch, aber warum und wieso das so ist, gibt mir keine logische Erklärung.

Aber zumindest geht es jetzt über die Konfigdatei in cron.d Verzeichnis.
Was solls, vielleicht find ich mal bei einer ruhigen Minute den kleinen, feinen Unterschied....
Danke jedoch für die Tipps.
 
Back
Top