Zend Framework für ALLE Domains installieren?

voodoo44

Registered User
Hallo User,

mal wieder habe ich ein kleines Problemchen:
Ich möchte gern das Zend Framework auf meinem vServer (Ubuntu mit Plesk 10.2) installieren.

Soweit so gut - Dokumentation gelesen und herausgefunden, dass wohl in die PHP.ini der include_path so gesetzt werden muss, dass er auf das Verzeichnis des Zend-Frameworks zeigt.

Nun zur eigentlichen Frage:
1. welche PHP.ini muss ich nehmen? Es gibt ja zig verschiedene auf dem System - ich habe auf den meisten Domains PHP5 als FastCGI am laufen - auf einer Domain wird allerdings noch das Apache-Modul genutzt.
Ist es korrekt, dass hier die Datei /etc/php5/cli/php.ini genutzt werden muss?
2. in welchen Ordner gehört das ZEND-Framework entpackt? Muss es in einen Webspace-Ordner, oder kann ich es irgendwo unter /etc/ o.ä. ablegen und von dort aus inkludieren?

Kann mir da jemand ein wenig auf Trapp helfen?
 
Hallo,

der sinnvollste Ort für eine zentrale Installation wäre wohl /usr/local/share/Zend. Allerdings solltest Du bedenken dass dann alle Hostings das gleiche ZF benutzen. Wenn ein Update kommt, müssten alle gleichzeitig umgestellt werden. Flexibler wäre es, verschiedene Ordner zu haben und dann in der vhost.conf einzustellen welches genommen werden soll, z.B.:
php_admin_value include_path /usr/local/share/Zend_1.2.3:<das was vorher in include_path stand>


@catwiesel: Das hat beides nichts mit Zend Framework zu tun?
 
Kurz noch zwei Anmerkungen:
1.) Welche php.ini verwendet wird, verrät ein schneller, kurzer Aufruf von phpinfo() im entsprechenden Web.
2.) Die php.ini's unter /etc/php5/... binden am Ende i.d.R. immer das Verzeichnis /etc/php5/conf.d/ ein. Hier ist ein passender Ort um Ergänzungen oder Überschreibungen einzubringen.

PS: Ich gebe touchstone vollständig recht. Das ZF ändert zur Zeit noch etwas zu oft seine API. Gerade was die Ansprüche des bootstrap.php angeht. Hier kann ein zentrales Update den Tot einiger Anwendungen bedeuten.

huschi.
 
Back
Top