Welchen Bereich ich richtig postiert wäre, weiß ich nicht

xena1955

New Member
Hallo

Ich bekomme demnächst FREECOM FSG-3 WLAN 160 GB, dieses Teil ist für Web und ftp
Ich möchte: meine eigene Homepage dort veröffentlichen, ggf. download von Bilder oder ähnliches ermöglichen. Meiner Freundin auch etwas Platz zur Verfügung stellen, für Ihre Homepage. Ausserdem möchte ich Zugriff auf meinen Rechner -per Laptop- von unterwegs.
Ich habe 0 Ahnung :o aber bekomme so ein Teil. :D

z.Z. habe ich: Fritzbox WLAN, Windows XP, habe mich auch bereits bei dynDNS (mit Hilfe, weil auch vom englisch kaum Ahnung) angemeldet, wegen dieser IP Überprüfung.

Habe schon einiges versucht, was ich so im Inet über dieses Thema finde. Dachte, damit ist das machbar, alle andere Versuche sind gescheitert
Habe kleine Programme geladen, wie beschrieben wurde, aber alles war nicht erfolgreich. Bin ich zuhause, gebe ich dann so ein wie beschrieben http://IP.Nr., dann sehe ich die Testseite, sage ich Bekannte fernab von mir, die sollen es ausprobieren, bekommen die Fehler.
Jetzt hoffe ich, das es mit diesem Teil von Freecom klappt. Meine Hoffnung in diesem Forum, kann mir jemand Tipp oder Hilfestellung geben?

Gruß
xena1955
 
Das Ding läuft ja unter dem Begriff "Storage Gateway" (Spezifikation für alle Interessenten hier). Wenn ich mir selbige Specs mal anschaue, sieht es wohl so aus, als ob das Viech in der Lage wäre, das von Dir beschriebene "Projekt" zu managen.

Wichtig wäre zunächst mal zu wissen, was für eine Anbindung Du hast. Ein normales DSL wird besonders bei Homepages mit vielen Bildern sehr schnell überfordert sein, vom Fileupload mal ganz zu schweigen. Dazu kommt die dynamische IP, die man evtl. mit diesen dynamischen Domainzurodnungsdiensten abfangen kann.

Also erste Frage von mir: Welche Anbindung hast Du?
 
Und damit hat sich Dein Projekt auch so gut wie erledigt. Denn Upstream ist für Webpräsenzen aller Art die entscheidende Größe.

Mit 16 kb Upstream (da gehe ich jetzt mal von aus) kannst Du Webhosting jeglicher Art vergessen. Ich kann Dir ein günstiges Webhosting-Paket für sowas empfehlen. Die Kosten liegen AFAIK bei Massenhostern unter 15€ pro Jahr. Dafür erhälst Du massig Bandbreite und brauchst Dich weder um Sicherheit, noch um andere Widrigkeiten des Netzes kümmern.
 
Hallo!

Natürlich wären 384 kbit/s besser, aber es nur an der Bandbreite festzumachen ist etwas sinnbefreit. Wenn Du sagst: Ich habe 10 User pro Stunde, meine Homepage ist pro Seite im Schnitt 100kb groß und die 10 User verteilen sich gleichmäßig, jeder User macht 10 klicks, dann sind das 10 User x 10 Klicks x 100kb = 10.000kb / Stunde. Dein Leitung gibt bei 128 kbit/s ca. 57600 kb / Stunde her, das heißt hier wäre ausreichend Puffer.
Du musst Dir auch die Frage stellen:
Laden Leute regelmäßig große Bilder runter?
Möchtest Du Deinen Benutzern lange Ladezeiten zumuten, wenn mal mehrere Leute gleichzeitig herumklicken?

EDIT: Weitere Fragen wäre z.B. die nach Ausfallzeit usw.

In dem Augenblick wo Du ein Upgrade auf 384 kbit/s bestellst kannst Du schon einen günstigen Webhoster benutzen. Vom Strom ganz zu schweigen, der Dich bei 24 Stunden am Tag und 7 mal die Woche bei geschätzten, günstigen 15 cent pro Kilowattstunde und geringen 60 Watt beim PC ca. 10,50 Euro extra kosten wird. Außer Dein PC läuft so und so 24x7.

Und zu guter letzt - auch eine Homepage mit dedizierter 100MBIT Leitung ist im Zweifelsfall langsam, wenn ausreichend User zugreifen.


Grüße
Sinepp
 
Last edited by a moderator:
Hi Sinepp,

grundsätzlich stimme ich Deinen Ausführungen zu, aber ich glaube, um die 100 MBit auszureizen, muss das Hobbyprojekt mit ein paar Bildern und einem Webspaceangebot für eine Freundin doch argen Zuspruch haben :)

Ansonsten d'accord!
 
Hi Marneus,

:) das sollte nur nochmal betonen, wie man den Begriff Bandbreite relativieren kann. Ich habe es vielleicht ein WENIG übertrieben! :D

Grüße
Sinepp
 
Back
Top